BAD AACHEN 09-2018
28 | B AD A ACHEN 09/18 FEIERN & TAGEN Mehr als 65 000 Menschen verleben jährlich schöne Stunden in Aachener Häusern. Bei privaten und geschäftlichen Anlässen besuchen sie die Locations Aachen – städtische Räumlichkeiten zwischen 25 und 500 Quadratmetern Fläche. „Das Angebot wird gut angenommen“, weiß Irit Tirtey, kaufmännische Geschäftsführerin des zuständigen Kulturbetriebs. Grund sei, dass Organisatoren von Hochzeiten, Familienfeiern, aber auch Business-Meetings und Konfe- renzen die zentrale Lage und das außergewöhnliche Ambiente der Räume schätzen. „Ihr Charakter ist so unterschiedlich, dass sich für jeden Anlass und jeden Stil das Passende findet“, sagt Tirtey. Dabei seien die Mietkonditionen moderat, der Tagessatz beginne im zwei- stelligen Bereich. Und immer wieder gibt es neue Anlaufstellen : War es 2017 das Depot an der Talstraße, das aufgrund großer Fläche und urbanen Charmes „sofort beliebt“ war, ist 2018 das Kulturhaus Barockfabrik der Newcomer, der erneut ganz andere Akzente setzt. Diese neueste Aachen Location macht sich gut in der Mitte zwischen geschichtsträchtigen Orten wie der Aula Carolina , deren Grundstein 1663 gelegt wurde, und hochmodernen Bauten wie dem 2014 in seiner jetzigen Form eröffneten Neuen Stadtmuseum Centre Charlemagne . Dazwischen gibt es so viel, dass Irit Tirtey mit Überzeugung den Slogan vertritt: „Egal, wie ausgefallen Ihre Idee ist: Aachen bietet für jeden Anlass immer den richtigen Rahmen.“ Möglich macht dies auch die enge Zusammenarbeit mit einem Experten-Netzwerk, zu dem aachen tourist service , Stadtmarketing und Hotels gehören. So können zum Beispiel Unternehmen die Locations Aachen nutzen, wenn sie mehrtägige Symposien planen, ebenso wie Hochschulprofessoren, die Forschungsergebnisse der Fachwelt präsentieren wollen. Oder Musiker, um ihr neues Album großem Publikum vorzustellen. Oder Vereine, um angemessen aufs Jubiläum anzustoßen. „Diese Liste lässt sich beliebig fortführen“, blickt Irit Tirtey auf die Multifunktionalität und die facettenreichen Charaktere der Räume, die für zehn bis 500 Personen Platz bieten. Da ist zum Beispiel das Alte Kurhaus mit seinem barocken Ball- saal , den Stuck und Lüster dominieren. Der Ort ist bekannt, beliebt – und Achtung – frisch renoviert. Just in diesem September eröffnet er wieder strahlend in neuem Glanz! Gleich nebenan steht die eher puristische Klangbrücke , die wie eine Symbiose aus Kino- und Konzertsaal wirkt. „Hier ist alternativ auch der Thekenbereich separat mietbar“, hat die Kulturmanagerin eine Idee, wenn’s vielleicht mal nur ein toller Sektempfang oder eine Lesung in einem intimen Rahmen sein soll. Das Couven Museum ist im Haus Monheim und damit dem früheren Wohn- und Geschäftshaus einer Apothekerfamilie zu Hause. Die Wurzeln des Häuserblocks reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Auch das Stadtpalais Villa Cassalette , das das Suermondt-Ludwig- Museum beherbergt, hat eine lange Geschichte seit der Grundstein- legung im Jahr 1883. „Modernere Locations wie Ludwig Forum und Stadtbibliothek stehen reizvoll neben solchen, die Historisches und Gegenwärtiges verbinden wie Internationales Zeitungsmuseum oder Kammermusiksaal der Musikschule“, lädt Irit Tirtey dazu ein, die glückbringenden 13 der Stadt Aachen persönlich kennenzulernen. Telefon 02 41/432-49 20 bis -49 25 · www.locations-aachen.de Fotos: Stadt Aachen DIE LOCATIONS DER STADT AACHEN BIETEN KOSTENGÜNSTIG PASSENDE RÄUMLICHKEITEN FÜR JEDEN ANLASS IMMER DER RICHTIGE RAHMEN i Altes Kurhaus – Ballsaal Aula Carolina Centre Charlemagne Couven Museum Klangbrücke – Thekenbereich Klangbrücke – Bühne Internationales Zeitungsmuseum Depot Talstraße Musikschule – Kammermusiksaal Suermondt-Ludwig-Museum Ludwig Forum – Foyer Barockfabrik
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=