BAD AACHEN 05-2022

MAI 2022 WÄHLEN GEHEN: AACHENER FÜR NRW Direktkandidaten im Porträt und alle Wahlmodalitäten GENIESSEN DÜRFEN: AUSSENGASTRONOMIE Die schönsten Restaurantterrassen der Region laden ein Tickets und Infos unter www.dasda.de Sommer-Musical auf Burg Wihelmstein

05/22 BAD AACHEN | 3 AC · Alexanderstr. 18-20 AnderHotmannspief · wienand-aachen.de Anzug ...auchJeans ...and that means Wir freuen uns auf Sie Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr Bitte zur ausführlichen Beratung Terminbuchung online oder 0241 32976 damit wir genügend Zeit für Sie einplanen können. Wir freuen uns auf Sie! am Aufzug Frieden! Selten haben wir uns mit diesem Wort so sehr beschäftigt wie heute, wo uns der Frieden in Europa nach mehr als 70 Jahren abhandengekommen ist. Der Karlspreis rückt das Thema in den Fokus, zeigt sich flexibel und aktuell wie selten. Seine dynamischen Preisträgerinnen eignen sich bestens dazu – als belarussische Aktivistinnenfür Gerechtigkeit und für Frieden. Spekulationen, nach denen der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj parallel einen außerordentlichen Karlspreis erhalten sollte, bestätigten sich bis Redaktionsschluss (noch) nicht. 143 Europaabgeordnete hatten sich bis dahin dafür ausgesprochen. Ob es am momentan mangelnden Konsens zwischen Deutschland und der Ukraine liegt? Unfrieden begegnen wir leider viel zu oft – in Aachen meist samstags. Dann ziehen Coronaleugner in die City, um jeden, der es nicht hören möchte, an ihren Thesen teilhaben zu lassen. Dass der Handel blockiert, der Spaß am Stadtbummel verdorben wird, ist ärgerlich. Wenn Impfverweigerer jedoch den Nürnberger Kodex plakativ ins Spiel bringen, gelbe Symbole tragen, dann ist das nicht mehr akzeptabel. Ganz anderer Zoff rollt auf uns zu, wenn auf der Turmstraße gebaut wird und der Templergraben (oft als Willkür empfunden) gesperrt bleibt. Wie gut, dass die Stadt sonst eher Bagatellchen plagen: Et Schängche zum Beispiel hat immer noch keinen Platz für sein Denkmal gefunden. Och härm! Um etwas zu verändern, geht man am besten zur Wahl. Wer sich nach dem 15. Mai in NRW für os Oche einsetzen möchte, lesen Sie auf S. 18 bis 21. Kreuzchen machen! Markieren sollten Sie auch die Restaurants und Cafés, deren Plätze an der Sonne unser Außengastro-Spezialteil zeigt. Abschalten, Zufriedenheit finden – das geht bei allen Events von Kultur bis Sport, die wir in dieser Ausgabe vorstellen. Genießen Sie den Mai – am besten mit BADAACHEN Ihre VORWORT/THEMEN Herausgeber Stadtmagazin BAD AACHEN INHALT 04 Für Frauen und Frieden Karlspreis an drei Aktivistinnen 08 Fragebogen Bischof Dr. Helmut Dieser 09 Gehört – Notiert Kurz-Meldungen 12 Kultur-Spots Theater, Musik und Kunst 16 Feuer & Flamme für den Dom Karlsverein finanziert neuen Brandschutz 18 Landtagswahl 2022 Aachener für NRW 22 Aachen live Aus dem Geschäftsleben 24 Für Mensch und Klima NetAachen engagiert sich 25 Senioren, herhören! Sonderprogramm der Aachener Bank 26 Ein Sommernachtstraum Britten-Oper im Theater Aachen 28 Kultur für Kids im Kennedypark Nadelfabrik lädt Familien ein 30 bis 34 Open-Air-Genuss Außengastronomie-Spezial 36 Tipps des Monats BAD AACHEN empfiehlt 38 Sport: von Triathlon bis Tennis Athleten treten an 40 Buch und Spiel Expertentipps plus Verlosung 41 Rauf aufs Rad Aachener Fahrradtag fährt vor 42 Blickpunkt Kunst Ausstellungen 44 Veranstaltungskalender Termine im Mai / Impressum 50 Highlights Publikumsmagneten 2022 51 Pferde voraus Sinfonieshow und mehr CHIO Aachen 52 Ausflugstipps Grenzenlos gute Kulturerlebnisse 54 Topfgucker Muttertagstorte EDITORIAL UKRAINA Das Titelbild dieser BAD AACHEN-Ausgabe zeigt das aktuelle Werk UKRAINA des Aachener Künstlers Detlef Kellermann, das er anlässlich des Kriegs gegen die Ukraine gemalt hat. Im Zuge einer Spendenaktion sind Drucke erhältlich. Mehr dazu auf S. 7.

4 | BAD AACHEN05/22 KARLSPREIS 2022 Ein Signal an Europa Der Karlspreis 2022 geht an die belarussischen Bürgerrechtlerinnen: Maria Kalesnikava, Veronica Tsepkalo und Swetlana Tichanowskaja, starke und furchtlose Frauen, die nicht nur Aachen bewegen. Von Bernd Mathieu Der Karlspreis ist und wird in diesem Jahr anders. Dafür gibt es mehrere Gründe: • Erstmals in der Geschichte des Karlspreises werden drei Frauen gleichzeitig ausgezeichnet. Die belarussischen Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo sind die Karlspreisträgerinnen 2022. • Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Europa und die Welt in einer noch vor Wochen unfassbaren Dimension verändert. Das Rahmenprogramm, die Gestaltung des Forums am Vortag der Verleihung und die Gespräche und Präsentationen auf dem Katschhof werden deshalb einen anderen Charakter als in den Vorjahren haben. • Auch eine Premiere: Der Karlspreis ist mit den Preisträgerinnen in Berlin und in Brüssel präsent, also in der deutschen und in der europäischen Hauptstadt. Annalena Baerbock als Laudatorin Das Karlspreisdirektorium hat für seine durchaus mutige, wegweisende und konsequente Entscheidung große Zustimmung erhalten. Zu den ersten, die das Direktorium dazu beglückwünschten, gehörten die früheren Karlspreisträger Timothy Garton Ash und Jean-Claude Trichet. Beide werden auch am Karlspreis-Rahmenprogramm teilnehmen. Laudatorin ist am 26. Mai Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. In der Begründung des Direktoriums heißt es unter anderem: „In Würdigung ihres mutigen und ermutigenden Einsatzes gegen die brutale staatliche Willkür, Folter, Unterdrückung und die Verletzung elementarer Menschenrechte durch ein autoritäres Regime, für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit ehrt das Direktorium der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen im Jahr 2022 die belarussischen politischen Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo. Die drei Leitfiguren der belarussischen demokratischen Bewegung sind energiegeladene, lebendige Symbole für den Geist der Freiheit. Ihre Opfer sind beispiellos. Ihre Botschaften sind ansteckend und aufrüttelnd. Sie sind das unbeugsame Signal an die eigene belarussische Gesellschaft, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen; sie sind auch das Signal an eine ermüdende europäische Gesellschaft, wieder überzeugt und kämpferisch für die in Jahrhunderten erstrittenen europäischen Werte einzutreten, die heute in der weltweiten Auseinandersetzung um Profit und Vorherrschaft, aber auch durch den Gleichmut vieler Bürgerinnen und Bürger selbst gefährdet sind. Der Geist der belarussischen demokratischen Bewegung darf in Europa nicht scheitern.“ Und weiter heißt es: „Mit ihrem entschiedenen und furchtlosen Einsatz sind die drei belarussischen Leitfiguren zu einem wichtigen Vorbild für den demokratischen Freiheitskampf nicht nur für hunderttausende Landsleute, sondern weit über die belarussische Grenze hinaus geworden.“ Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen meint: „Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo treten für das ein, was den Kern des europäischen Projekts ausmacht: Menschenrechte, Frieden und Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Solidarität. Die zurückliegenden Wochen zeigten auf allzu bedrückende Weise deutlich, dass all dies, dessen wir uns lange Zeit so sicher wähnten, keineswegs Selbstverständlichkeiten sind.“ Geflüchtet oder gefangen Swetlana Tichanowskaja trat 2020 als Präsidentschaftskandidatin gegen Alexander Lukaschenko an. Als das angebliche Ergebnis der Wahlen vom 9. August 2020 verkündet wurde, soll Alexander Lukaschenko gut 80, Tichanowskaja nur zehn Prozent der Wählerstimmen erhalten haben. Unabhängige Beobachter sagten nach der Wahl, dass Swetlana Tichanowskaja die Mehrheit der Stimmen auf sich vereint habe. Auch das wird in der Würdigung dokumentiert: „Als sie zur Zentralen Wahlkommission geht, um gegen die Manipulation zu protestieren, muss sie, von den belarussischen SicherheitsMaria Kalesnikava Foto: picture alliance/dpa/Sputnik/Viktor Tolochko Swetlana Tichanowskaja Foto: picture alliance/GEORG HOCHMUTH Veronica Tsepkalo Foto: Veronica Tsepkalo

05/22 BAD AACHEN | 5 KARLSPREIS 2022 kräften bedroht, nach Litauen fliehen. Um Repression und Verhaftung zu entgehen, war bereits einige Stunden zuvor Veronica Tsepkalo ihrer Familie nach Moskau gefolgt.“ Maria Kalesnikava weigert sich, das Land zu verlassen, wird im September 2020 inhaftiert und im September 2021 wegen angeblicher Vorbereitung eines Komplotts zur illegalen Machtergreifung und Gefährdung der nationalen Sicherheit zu elf Jahren Haft verurteilt. Sie wird bei der Karlspreisverleihung von ihrer Schwester Tatsiana Khomich vertreten. Der Vorsitzende des Direktoriums, Dr. Jürgen Linden, betont erneut das herausragende Engagement der Frauen. „Durch den Ukrainekrieg ist eine andere Situation entstanden, da ist die Lage der Opposition in Belarus etwas in den Schatten geraten. Aber das Thema, dort für Demokratie zu sorgen und sich dafür einzusetzen, ist genauso wichtig.“ Deshalb habe man den beiden Preisträgerinnen und der Schwester eine nationale und eine europäische Bühne schaffen wollen. Und so fanden Ende April Gespräche und Begegnungen in Berlin und Brüssel statt, unter anderem mit Kanzleramtsministerin Claudia Roth, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und den Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU, Grünen und FDP. In Brüssel unter anderem mit EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola und dem Vorsitzenden des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, David McAllister. Jürgen Linden: „In der 70-jährigen Geschichte des Karlspreises gab es bisher außer dem Rahmenprogramm im Vorfeld keine Ereignisse, das war jetzt in Berlin und Brüssel das erste Mal.“ Und das gezielt außerhalb Aachens. Karlspreis für den Frieden Das traditionelle Open-Air-Fest auf dem Katschhof gibt es in diesem Jahr in der bisher üblichen, eher lockeren Form nicht. Jürgen Linden: „Das kann wegen des Krieges diesmal nicht sein. Das Programm besteht aus politischen und literarischen Elementen. Es gibt politische Interviews und Gespräche mit ehemaligen früheren Karlspreisträgern und den Preisträgerinnen 2022 sowie Musik aus Belarus und der Ukraine.“ Auch die Preisträgerinnen und Preisträger des Jugendkarlspreises, der am Dienstag, 24. Mai, verliehen wird, sind mit dabei. Für den Jugendkarlspreis sind Projekte aus 26 EU-Staaten nominiert worden. Auch nach der Verleihung am Christi-Himmelfahrtstag gibt es kein Fest, sondern eine betont politische Kundgebung, bei der die Preisträgerinnen ebenso sprechen wie ihre Laudatorin, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Sie hatte schon ganz früh ihre Zusage gegeben, bei der Verleihung die belarussischen Frauen zu würdigen. „Ein Fest ist in der jetzigen Zeit nicht angemessen“, sagt Jürgen Linden. „Deshalb gibt es diese Kundgebung Karlspreis für den Frieden.“ Einige traditionelle Bestandteile des Karlspreises bleiben: Geplant sind das Gespräch der Preisträgerinnen bei den Studierenden der RWTH und die Führung durch den Aachener Dom sowie das Abendessen am Vortag der Verleihung. An diesem Tag findet auch das Karlspreis-Europa-Forum im Liebigstatt. Daran nehmen die Präsidentin Georgiens, Salome Surabischwili, die Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, und Dalia Grybauskaite, ehemalige litauische Staatspräsidentin und Karlspreisträgerin 2013, teil. Schwerpunktthemen sind die europäische Sicherheitsstruktur und die Energiesicherheit als eine der großen Zukunftsaufgaben. Die Karlspreisverleihung an Christi Himmelfahrt, 26. Mai, beginnt um 11.15 Uhr im Krönungssaal. In diesem Jahr dürfen 700 Plätze besetzt werden, nach – wegen Corona – nur 300 noch vor einem Jahr. >

6 | BAD AACHEN05/22 KARLSPREIS 2022 Ihre Markenzeichen – Faust, Herz und zum Victory gespreizte Finger – sind in Belarus für viele Menschen zu Symbolen des Aufbruchs geworden. Die drei Bürgerrechtlerinnen wurden massiv bedroht und setzten ihren Wahlkampf dennoch unbeirrt fort. Wer sind die drei Frauen? Maria Kalesnikava: geboren am 24. April 1982 in Minsk. Hier absolvierte sie ein Solistenstudium für Querflöte an der Belarussischen Staatlichen Musikakademie. Anschließend studierte sie an der Musikhochschule Stuttgart Alte und Zeitgenössische Musik. Daraufhin verbrachte sie mehrere Jahre im Ausland und nahm an internationalen Festivals mit unterschiedlichen Ensembles teil. Ab 2016 unterrichtete sie klassische Musik und war von 2017 an als Projektleiterin des Artemp Festivals tätig. Sie spricht fließend Deutsch. Durch die politische Entwicklung in ihrem Heimatland wurde sie zu einer Aktivistin für Menschenrechte und zur parteilosen Politikerin. 2020 wurde sie international durch ihre Rolle in der belarussischen Opposition bekannt, 2021 zu elf Jahren Haft verurteilt (s. Beitrag S. 4/5). Anders als ihre Mitstreiterinnen hatte sie das Land nicht verlassen. Copyright der Fotos: siehe Seite 4 Swetlana Tichanowskaja: 11. September 1982 in Mikaschewitschy, Belarussische SSR, Sowjetunion geboren. Sie studierte Pädagogik an der Staatlichen Universität in Masyr mit den Schwerpunkten Deutsch und Englisch. Anschließend arbeitete sie als Übersetzerin unter anderem für die in Irland ansässige Organisation Chernobyl Life Line. Sie ist mit dem politischen Aktivisten Sergei Tichanowski verheiratet. Das Paar hat einen Sohn und eine Tochter. Als Tichanowskajas Ehemann 2020 für die Präsidentschaftswahl kandidieren wollte, wurde ihm dies von der Zentralen Wahlkommission verwehrt. Infolgedessen beschloss seine Ehefrau, für die Wahl anzutreten. Ihr Mann wurde von den belarussischen Behörden unter dem Vorwurf der Vorbereitung eines schwerwiegenden Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung festgenommen und gut ein Jahr später zu 18 Jahren Haft verurteilt. Seine Frau war bereits zuvor nach Litauen ausgereist. In Deutschland wurde sie vor allem durch eine Pressekonferenz beim German Marshall Fund in Berlin und den Besuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel im Oktober 2020 bekannt. Mit Faust, Herz & Victoryzeichen! FÜR EUROPAUND GEGEN KRIEG „Mit dem vorliegenden Programm laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit uns gemeinsam über die Zukunft Europas und die großen Herausforderungen zu diskutieren“, sagt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. Sie gibt damit den Tenor vor, der die Rahmenveranstaltungen zur diesjährigen Karlspreisverleihung prägt – statt Party politischer Diskurs. Von diesem Gedanken ist auch das Karlspreis LIVE auf dem Katschhof am Mittwoch, 25. Mai, und am Tag der Preisverleihung selbst, am Donnerstag, 26. Mai, geprägt. Zwar laden an beiden Tagen (mittwochs ab 15 Uhr, donnerstags ab 11.15 Uhr) Infostände, Musik und Kulturacts ein, vor allem aber der Himmelfahrtstag steht unter dem Motto Der Karlspreis gegen Krieg. Von 12.55 bis 14.30 Uhr nutzen neben anderen Persönlichkeiten auch die Preisträgerinnen die Bühne zur Kundgebung für den Frieden. Das komplette Programm ist als Broschüre unter anderem bei der Stadt Aachen erhältlich. Online steht es auf der Karlspreishomepage zum Download bereit: www.karlspreis.de. Foto: Stadt Aachen/Andreas Herrmann

Veronica Tsepkalo: 7. September 1972 in Mahiljou geboren. Sie studierte Internationale Beziehungen an der Belarussischen Staatlichen Universität, zudem an der School of Management and Business der Belarussischen Staatlichen Wirtschaftsuniversität und am National Institute of Small and Medium Enterprises in Hyderabad, Indien. Sie war für Microsoft tätig. Auch ihr Ehemann Waleryj wollte für die Präsidentschaftswahl in Belarus kandidieren und wurde abgelehnt. Er verließ im Juli 2020 mit den gemeinsamen Kindern das Land, um sich in Sicherheit zu bringen. Seine Frau unterstützte die Kampagne der einzigen zugelassenen Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja. Selbst von den Behörden unter Druck gesetzt, verließ sie am Vorabend der Wahl das Land und sah ihren Mann in Moskau wieder. Ab September 2020 hielt sie sich nach Medieninformationen in der Ukraine auf. cf 05/22 BAD AACHEN | 7 KARLSPREIS 2022 JURISTISCHE KOMPETENZ DURCH SPEZIALISIERUNG 22 RECHTSANWÄLTE · 25 FACHANWALTSCHAFTEN Unser Kompetenz-TeamVersicherungsrecht Friedrichstraße 17-19 · 52070 Aachen tel +49.(0)241.946 68-0 · www.delheid.de Achim Delheid Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Alexander Hammer, LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG · HAFT - PFLICHTVERSICHERUNG · LEBENSVERSICHERUNG UNFALLVERSICHERUNG · GEBÄUDE- UND HAUSRATVERSICHERUNG UKRAINA: KUNSTWERK HILFT UKRAINA: So heißt das aktuelle Werk des Aachener Künstlers Detlef Kellermann. 2005 eröffnete er die Galerie Kellermann an der Wirichsbongardstraße. Verstärkt sind Kellermanns Arbeiten heute mit gesellschaftspolitischen Aktionen im städtischen Raum zu sehen. Ein Beispiel ist Mensch-das-Projekt an öffentlichen Gebäuden in Zusammenarbeit mit Later is Now. Jetzt hat der Künstler ein kämpferisches Porträt der UKRAINA gemalt, der Ikone für den Mut und für die Widerstandskraft von Frauen in der Ukraine und von Müttern mit Kindern auf der Flucht. „Fassungslos starren wir auf die unglaublichen Gräueltaten in der Ukraine und das Leid der Geflüchteten. Wir sind aber nicht tatenlos“, beschreibt der Künstler seine Intention. Kellermann hat einen Kunstdruck des Originals (Format 100 mal 60 cm) herausgegeben, dessen Verkaufserlös in voller Höhe an eine Ukraine-Hilfsorganisation geht. Mehr als 24 000 Euro kamen bisher zusammen. Und die Auflage ist offen: Drucke können in der Galerie erworben sowie per Telefon oder E-Mail bestellt werden. Den Gesamtertrag möchte Kellermann Ende Mai überreichen. „Belohnen Sie Ihren solidarischen Beistand mit einem schönen Kunstdruck“, lädt Detlef Kellermann ein. Da hilft BAD AACHEN doch gerne mit! cf Galerie + Atelier Kellermann · Wirichsbongardstraße 24 Telefon: 02 41/53 82 68 · E-Mail: kunst@detlef-kellermann.de www.detlef-kellermann.de Foto: Christoph Hartmann

8 | BAD AACHEN05/22 Seit November 2016 ist Helmut Dieser Bischof im Bistum Aachen. Der vormalige Weihbischof in Trier hatte von Anfang an Nahbarkeit und Offenheit zu einer Maxime seines Handelns machen wollen. Das hat dem damals 54-Jährigen zunächst eine Menge Kritik und Unverständnis eingebracht. Unbeirrbar hat sich Bischof Helmut jedoch auf seinem Weg durchgesetzt. Dabei sind ihm Steine in den Weg gelegt worden, die manch anderen hätten verzweifeln lassen. Die Kirche als Institution hat einen enormen Imageschaden durch Themen wie sexuellen Missbrauch, sexuelle Ausrichtungen von Menschen, Umgang mit Frauen in der Kirche, Priestermangel erlitten – und dann noch ein Weihbischof, der der Veruntreuung angeklagt wurde… Einem Menschen mit einer weniger optimistischen Grundeinstellung wäre gründlich die Freude am Bischofsamt vergangen. Bischof Dieser macht genau das Gegenteil: Er packt die Probleme an, sucht den Dialog mit Andersdenkenden, zählt in der Bischofskonferenz zu den jungen Wilden, indem er Homosexualität als Tatsache anerkennt und beschreitet mit dem Synodalen Weg die bestmögliche Plattform, um seine Kirche zu reformieren. „Wir brauchen dauerhaft einen Synodalen Rat, an dessen Entscheidungen der Bischof sich bindet“, sagt Dieser. Der Rat soll mit ihm gemeinsam beraten und Entscheidungen treffen. Wenn er als Bischof die Entscheidungen anerkennt, greift er damit fundamental in die bisher stark hierarchisch geprägten Strukturen ein. Manche würden von einer Palastrevolution sprechen. Für ihn jedoch ist es eine Konsequenz seines Glaubens. Es ist Gott, der die Menschen zum Dialog aufruft, damit sie gemeinsam als Christen die Welt gestalten. Dabei zeigt Bischof Dieser seinen Gläubigen stets ein fröhliches Gesicht. In Aachen sieht man ihn mit Gottvertrauen und zuweilen gegen jeden Verkehrsstrom mit dem Rad fahren. Beim Lackschuhkarneval des AKV erscheint er im Kostüm des Lappenclowns. Einen Schoppen Wein weiß er seit seiner Jugend an der Ahr zu genießen. Das Glas darf er jetzt erheben: Am 15. Mai wird der Bischof von Aachen 60 Jahre alt. BAD AACHEN gratuliert ihm von Herzen. sm Bischof Dieser, Sie haben viele unangenehme Themen anpacken müssen, macht das Amt unter diesen Umständen noch Spaß? Wichtig ist doch, dass sich etwas verändert. Da sind wir im Bistum Aachen und auch beim Synodalen Weg auf Bundesebene gut aufgestellt. Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt, Prävention und Intervention setzen wir im Bistum Aachen konsequent um. Die Sicht der Betroffenen ist dabei immer die Maxime unseres Handels, um sie geht es, nicht um den Schutz der Kirche. Mit Spannung sehe ich, wie der synodale Gesprächsprozess Heute bei dir im Bistum für Veränderungen sorgt. Die Zusammenarbeit mit den vielen beteiligten Menschen ist unbedingt ein Grund zur Freude. Was hilft Ihnen, Ruhe und Abstand zu bekommen? Das Gebet und der Gottesdienst, eine Tagesstruktur mit einem Feierabend und eine Wochenstruktur mit einem freien Tag. Ist die Kirche zu sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt? Die Kirche muss für die Menschen da sein. Wir müssen jedem ein Angebot machen, das ihm zeigt, dass die Frohe Botschaft und das christliche Menschenbild auch nach 2000 Jahren noch aktuell sind. Wie sollte die Kirche mit der Kriegsbedrohung umgehen? Der Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Realität, der sich auch die Kirche stellen muss. Das unsägliche Leid darf uns nicht gleichgültig lassen. Das Bistum, die Gemeinden helfen gezielt mit Wohnraum, psychosozialer Unterstützung. Hier zeigt sich Kirche konkret. Die Menschen treffen sich zum Gebet, vertrauen darauf: Gott ist mit uns. Gerade jetzt brauchen die Menschen Gewissheit im Glauben. Wie kann die Kirche das trotz weniger Präsenz vor Ort bieten? Gibt es wirklich weniger Präsenz? In unseren Kindertagesstätten, Schulen, Caritasdiensten wird Nächstenliebe gelebt. Alles Orte von Kirche, die auch in größeren pastoralen Räumen Nähe zulassen. VORGESTELLT Foto: Carl Brunn FRAGEBOGEN Geburtsdatum: 15. 5. 1962 Geburtsort: Neuwied Beruf: Bischof von Aachen Hobbys: Musikhören, Fahrradfahren, Kochen oder einfach nur Ausspannen Eine ausführliche Version des Fragebogens unter www.bad-aachen.net Bischof Dr. Helmut Dieser Mit Optimismus und Gottvertrauen Aachens Bischof wird 60 Jahre alt und blickt mit Freude zurück und voraus.

05/22 BAD AACHEN | 9 MELDUNGEN großzügige zt bei uns Ab jet d affeehaus Das Buchun K Cafés auf allen Etagen. – 7 | 52062 Buchkremerstraße 1– Aachen FREIBAD HANGEWEIHER: HINEIN INS KÜHLE NASS Ob Regen, Wolken oder Sonne: In Aachen öffnet das Freibad Hangeweiher immer pünktlich am 1. Mai um 7 Uhr seine Pforten. Ganz egal, ob Frühaufsteher, ob Sonnenhungrige oder Familien – das innenstadtnahe Schwimmbad mit großer Liegewiese und altem Baumbestand ist für alle attraktiv. Wasserkanonen und Breitrutsche sorgen im Nichtschwimmerbecken für einen großen Spaßfaktor. Der schattige Kleinkindbereich ist ideal für ganz junge. Und im 50-Meter-Schwimmerbecken können auch an kühleren Tagen sportlich Bahnen gezogen werden. Das Aachener Freibad hat in der Regel bis zum letzten Sonntag vor dem 16. September geöffnet, mit der Option bei entsprechendem Wetter bis zum 30. September in die Verlängerung zu gehen. Die genauen Öffnungszeiten und Hinweise zum Onlineticketing gibt es unter www.aachen.de/schwimmen. GEHÖRT// NOTIERT Foto: Stadt Aachen/Jonas Hellmann Freischwimmer: Abtauchen erlaubt FRAUEN-FILMNACHT UND BLUE KARLAS Frauen sind präsent in der Politik und in den Medien. Weltweit ergreifen sie das Wort: machtvoll und unbeugsam. In diesem Sinne laden die Gleichstellungsbüros der Stadt und der RWTH mit anderen Partnern am Sonntag, 1. Mai, von 17 bis 22 Uhr zur FilmNacht der FrauenMacht ein und zeigen im Krönungssaal des Rathauses die Filme Woman und Die Unbeugsamen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Um Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine wird gebeten. Info: www.aachen.de/gleichstellung. Für Frauen setzt sich auch Blue Karla ein, eine Aktion, bei der mit blauen Mützen Farbe für Europa bekannt wird und Spenden für belarussische Aktivistinnen gesammelt werden. Am Karlspreistag, 26. Mai, soll jeder die Mütze als Symbol zeigen und tragen. Mehr: www.bluekarla.eu. KUNST TUT GUT: AUKTION FÜR UKRAINE Zum fünften Mal findet am Wochenende, 14. und 15. Mai, die Benefiz-Kunstauktion der terre des hommes-Gruppe Aachen in der Aula Carolina (Pontstraße 7) statt. Sie steht unter dem Motto Kunst tut gut und kommt in diesem Jahr Projekten für ukrainische Kinder und Familien zugute. Rund 60 namhafte lokale Künstlerinnen und Künstler haben Werke gespendet, die am Samstag, 14. Mai, von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, 15. Mai, von 11 bis 13 Uhr zunächst ausgestellt und am 15. Mai ab 14 Uhr schließlich versteigert werden. Die vielfältige Auswahl an Kunstwerken kann bereits vorab in einem Onlinekatalog unter www.tdh-aachen.de bestaunt werden. Zusätzlich sind die Bilder noch bis zum 12. Mai in den Räumen der Bischöflichen Akademie (Leonhardstraße 18) zu den Öffnungszeiten zu sehen. PAPIERANIA: BÖRSE Es darf wieder gekauft, verkauft, gehandelt und gefachsimpelt werden: Am Samstag, 14. Mai, findet von 10 bis 15 Uhr die internationale Sammlerbörse Papierania, Aachens Treffpunkt für Sammler und Händler, in den Park-Terrassen (Dammstraße 40) statt. Genaue Informationen unter www.papierania.de.

10 | BAD AACHEN05/22 GEHÖRT// NOTIERT MELDUNGEN AN- UND VERKAUF VON GOLD, SCHMUCK UND UHREN Aachen Alexianergraben 2 aachen@goldwechselhaus.de Montag - Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 16:00 Uhr www.goldwechselhaus.de LAB/FEST IM MÖRGENS: THEATER & FORSCHUNG Das MörgensLab steht als Theaterlabor am Theater Aachen für die innovative Verbindung zwischen Theater und Forschung. Wie sieht unsere Stadt von Morgen aus? Welche Energiequellen werden wir nutzen? Werde ich noch ein Auto haben? Das MörgensLab eröffnet einen Denkraum, in dem zukunftsrelevante Themen ihren Platz finden. Das neue Festivalformat LAB/FEST ist vom 17. bis zum 22. Mai eine Einladung an alle, bei einem abwechslungsreichen Programm mit Performances, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Zukunftsmusik die Zukunft zu entdecken und miteinander im Mörgens ins Gespräch zu kommen. Weitere Infos sowie das vollständige Programm unter www.moergenslab.de. AUF DEM LOUSBERG: 1. SEIFENKISTENRENNEN Klein, wendig und selbstgebaut: Spaß für Zuschauende wie Teilnehmende ist garantiert, wenn am Samstag, 21. Mai, 11 Uhr, das 1. Aachener Seifenkistenrennen auf dem Lousberg stattfindet. Die besten vier Teams treten im Finale gegeneinander an. Außerdem werden Sonderpreise für Kreativität ausgelobt. Die Katholische Hochschulgemeinde möchte als Veranstalter mit der Aktion zusätzlich einem guten Zweck dienen: Die Überschüsse sollen zu gleichen Teilen dem Hilfsfonds für Studierende in Not und der Ferienaktion der Kindertagesstätte Rokoko gespendet werden. Viele kreative Teams und mitfiebernde Zuschauer sind daher gerne gesehen. Alle Details sind online zu finden: seifenkistenrennen.khg-aachen.de. VHS AACHEN: HISTORIE UND GESELLSCHAFT Wie wichtig ein internationaler Austausch der Kulturen ist, zeigt vom 3. bis zum 29. Mai eine Ausstellung der Zeitbild Stiftung in den Räumen der vhs Aachen an der Peterstraße. Auf 20 Tafeln macht die Schau die Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland anhand von bekannten sowie unbekannten Persönlichkeiten erfahrbar und klärt über Fakten und Sachthemen zu Historie und Holocaust auf. Anlass für die Dokumentation ist das Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, das bereits 2021 begonnen hat. Grundlage hierfür ist das Edikt (Gesetz) des römischen Kaisers Konstantin vom 11. Dezember 321, welches festlegte, dass Juden städtische Ämter in der Kurie, der Stadtverwaltung Kölns, bekleiden durften. Ein Beweis für die Existenz jüdischen Lebens in Mitteleuropa. Mit dem bundesweiten Bildungsprojekt will Zeitbild die Vielschichtigkeit und Lebendigkeit jüdischer Perspektiven in Deutschland vor allem Jugendlichen nahebringen. Das Projekt sensibilisiert und unterstützt aber nicht nur Jugendliche in ihrer Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus, es bringt Menschen zu einem entschiedenen Handeln gegen jede Form gesellschaftlicher Ausgrenzung. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Weitere Informationen dazu erhalten Interessierte unter www.vhs-aachen.de. Foto: Zeitbild Stiftung Aktuell: Ausstellung mit Relevanz 60. GEBURTSTAG: PETER LOOSEN In Aachen kennt jedes Kind Peter Loosen – und jeder Kirmesfan erst recht. Schließlich ist er als Vorsitzender der Aachener Schausteller quasi das ganze Jahr für den legendären Öcher Bend im Einsatz. Ostern und im Sommer reist er mit dem (gerade brandneuen) Autoscooter und diversen Gastronomiekonzepten auf dem Bendplatz an. Seit 1928 ist das Familientradition. Am 15. Mai hat der Mann, der einst den größten Schaustellerkongress nach Aachen holte, selbst Grund zum Feiern: Er wird 60 Jahre alt. Und ganz egal, wo Loosens Fahrgeschäft dann gerade steht, mit seiner Frau Fränzi, den beiden Töchtern und Sohn Peter jun., der in die Fußstapfen des Vaters tritt, geht es dann garantiert rund. BAD AACHEN gratuliert seinem Freund Peter Loosen schon heute va Hazze! Foto: Nina Krüsmann Mit Herz & Leidenschaft: Schausteller AFTER-WORK-MARKT Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt ab Donnerstag, 19. Mai, wieder monatlich bis September der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor von 17 bis 21 Uhr ein. Terminiert sind auch der 23. Juni, der 21. Juli, der 18. August und der 15. September. Mehr dazu unter www.burtscheid.com.

05/22 BAD AACHEN | 11 MELDUNGEN MONTAG 2. MAI THEATER HEERLEN Metropole Orkest – Toots Thielemans Toots 100: The sound of a Belgian Legend DONNERSTAG 12. MAI THEATER HEERLEN MariaMendes ft. Metropole Orkest & John Beasley Fado & Jazz in symphony MITTWOCH 18. MAI THEATER HEERLEN The Legend of Morricone The best of EnnioMorricone Inkl. Bustransfer AachenHeerlen-Aachen (opt.) 6. / 7. MAI THEATER HEERLEN Mnozil Brass Phoenix Inkl. Bustransfer AachenHeerlen-Aachen (opt.) SAMSTAG 14. MAI THEATER HEERLEN Yamato Musiktheater Tenmei - Destiny. Inkl. Bustransfer Aachen-Heerlen-Aachen (opt.) 20. / 21. / 22. MAI THEATER HEERLEN FTBLL-CANU KICK IT! Tanz / Ballett ISH Dance Collective SONNTAG 8. MAI THEATER HEERLEN Nl. National-ballet Tanz / Ballett Hans van Manen 90 SONNTAG 15. MAI THEATER HEERLEN Dutch Jazz Heritage Trilogy Part Two: Count Basie & Frank Sinatra SAMSTAG 28. MAI THEATER HEERLEN Benjamin Britten, AMidsummer Night’s Dream Opera Zuid Oper | Klassisch DONNERSTAG 12. MAI THEATER HEERLEN Philharmonie Zuidnederland Beethovens Violinkonzert DIENSTAG 17. MAI THEATER HEERLEN NDT2 Tanz / Ballett Sudden and Suspended Burgmeester van Grunsvenplein 145 6411 AS Heerlen, T+31 45-571 66 07 Tickets www.daskartenhaus.info BENEFIZEVENT Fête Vintage nennt sich ein Benefizevent zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen, das am Samstag, 28. Mai, ab 20 Uhr in der Erholungsgesellschaft an der Reihstraße stattfindet. Der Name ist Programm: Die Gäste erwartet ein bunter Abend mit gutem Essen von Event Probat sowie Musik und Tanz im Stil der alten Zeit plus bester Unterhaltung. Moderator ist Torsten Schröder. Mehr Informationen, aber auch Tickets gibt es online auf der Homepage www.hospizstiftung-aachen.de. Foto: Erholungs-Gesellschaft Stadtpalais: Erholungs-Gesellschaft 25 JAHRE KULTURREGION Die Kulturregion Aachen wird 25 Jahre alt. Das soll gefeiert werden! Die Region Aachen lädt daher am Samstag, 21. Mai, von 14 bis 22 Uhr zu einem bunten Fest ins Tuchwerk in der Soers ein. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler präsentieren ein Best-off vergangener Jahre sowie neue Projekte. Alle Kulturinteressierten sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen! Nähere Informationen und das komplette Programm gibt es unter www.regionaachen.de sowie regionaleskulturprogrammnrw.de. Foto: Christoph Hartmann Location: Tuchwerk in der Soers MÉDAILLE CHARLEMAGNE Der australische Historiker, Autor und Moderator Christopher Clark erhält am 19. Mai um 17 Uhr im Rathaus die Karlsmedaille für europäische Medien, die Médaille Charlemagne pour les Médias Européens. Mit ihr werden seit dem Jahr 2000 Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer Weise um die europäische Einigung verdient gemacht haben. Anmeldungen sind möglich unter https://eveeno.com/ MedailleCharlemagne2022. Foto: Alexander Hein Preisträger: Christopher Clark NEUER KULTURMANAGER Rainer Beck hat die Leitung des Veranstaltungsmanagements im Kulturbetrieb der Stadt Aachen übernommen. Ein „absoluter Traumjob“ für den 57-Jährigen, der zuvor 22 Jahre im Eurogress Aachen tätig war, davon sieben Jahre in der Geschäftsbereichsleitung Veranstaltungen. Beck selbst ist kulturell sehr vielseitig interessiert und schätzt privat experimentelle Kunst und Musik jenseits des Mainstreams. Beruflich möchte er nun mit Freude neue Zielgruppen erreichen und unbekannte Spielorte finden. Foto: Nina Krüsmann Veranstaltungsmacher: Rainer Beck

12 | BAD AACHEN05/22 KULTUR// SPOTS LIVE ERLEBEN Um möglichst vielen Menschen Zugang zur zeitgenössischen Kunst zu ermöglichen, veranstaltet die Stiftung der Sparda-Bank West regelmäßig Aktionstage in Museen. Dieser sogannte SpardaTag findet das nächste Mal am 1. Mai bei freiem Eintritt und mit einem umfangreichen Begleitprogramm im Aachener Ludwig Forum statt. Angeregt durch die aktuelle Ausstellung Ways of Attaching von Rosemary Mayer können Besucherinnen und Besucher jeden Alters beispielsweise in dem offenen Workshop One Day in May selbst aktiv werden. Im Werk der amerikanischen Künstlerin musste nicht alles für die Ewigkeit bestehen bleiben. Sie zelebrierte den Moment und schuf gerne Verbindungen zwischen den Menschen. Daher lud sie andere Personen ein, an ihrer Kunst aktiv teilzuhaben. Dementsprechend geht es in dem Workshop mit großen Ballons, Stiften, Farbe, Bändern und viel Einfallsreichtum farbenfroh zu. Abgerundet wird das Programm durch Familienführungen um 11, 13 und 16 Uhr sowie durch Rundgänge zu den Ausstellungen Geometry and Flowers (12 Uhr) und Ways of Attaching (15 Uhr). Sonntag, 1. Mai, 10 bis 17 Uhr, Ludwig Forum, Jülicher Str. 97–109, Eintritt frei, Telefon: 02 41/18 07-104 www.ludwigforum.de Foto: Rosemary Mayer MUSEUMSAKTION SPARDA-TAG Unter dem Titel Kunst an der Kante – Positionen zum Rheinischen Braunkohlerevier eröffnet das Atelier Pasch im Tuchwerk am 1. Mai eine Ausstellung, die neben Kunstwerken auch Vorträge und Workshops im Programm hat. In der Schau geht es um eine Auseinandersetzung mit der Umweltzerstörung durch den Braunkohleabbau und den Klimawandel. Ob mittels Malerei, Zeichnung, dokumentarischer Fotografie oder Rauminstallation, die Betrachtenden werden betroffen und bewegt. Sie sehen und erleben beeindruckende Darstellungen der zerstörten Region und Formen des wachsenden Widerstandes gegen die Kohle. Die Werke lassen niemanden unberührt, setzen der schweren Thematik aber etwas Persönliches, Positives entgegen. Die beteiligten Künstler sind Thomas Baumgärtel (intermediale Kunst), Emmanuel Henninger (Zeichnung), Jakob Kruse (Computer Art), Nadine Liesse (Malerei), Thomas Mayer (Fotografie), Clemens Pasch jun. (Malerei) und Clemens Pasch sen. (Bildhauerei). Die Finissage findet am 21. Mai um 10 Uhr im Rahmen des Fests 25 Jahre Kulturregion Aachen statt (s. S. 11). 1. bis 21. Mai, Mi./Fr., 15 bis 18 Uhr, Sa./So., 10 bis 18 Uhr, Atelier Pasch, Tuchwerk, Strüverweg 116, Programm mit Workshops und Vorträgen unter www.tuchwerk-aachen.de Foto: Thomas Mayer AUSSTELLUNG KUNST AN DER KANTE Foto: Heimatverein Eilendorf AUSSTELLUNG ALLE FÜR EINE Das Theater Brand lädt sein Publikum diesen Monat zu einer musikalischen Zeitreise ein, in der viele kleine Geschichten einer Kölsch singenden Musikantenschar zu einer großen Geschichte aus dem Viertel der rheinischen Domstadt werden – eine echte Geschichte, wie sie nur das Leben selbst schreiben kann. Der Inhalt des Musicals Et kütt wie et kütt von Patrick Gier ist schnell erzählt: Marie kommt nach langer Zeit zurück in ihre Heimatstadt Köln, um dort Eltern und Freunde zu besuchen. Unerwartet trifft sie auf einen alten Bekannten und die Story nimmt rasant ihren Lauf. Zentraler Dreh- und Angelpunkt des Geschehens ist ein Viertel der Domstadt mitsamt Bickendorfer Büdchen und der traditionellen Weetschaft op dr Eck. Das Publikum darf auf eine emotionale Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen und eine liebevolle Hommage an die vielfältige Kölsche Musikszene gespannt sein. Et kütt wie et kütt ist eine wunderbare musikalische Reise durch die Zeit, voller Überraschungen und plötzlicher Wendungen. Sonntag, 1. Mai, Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Mai, sowie Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni, jeweils 19.30 Uhr, Theater Brand, Freunder Heideweg, Telefon: 01 70/9 24 27 62 www.theater-brand.de Foto: Theater Brand MUSICAL ET KÜTT WIE ET KÜTT Das sogenannte Aachen-Gesetz, mit dem die Neugliederung des Kreises Aachen beschlossen wurde, trat am 1. Januar 1972 in Kraft. Damit jährt sich die kommunale Neugliederung 2022 zum 50. Mal. Die Stadt wuchs damals nicht nur auf das etwa Dreifache ihrer Fläche an, sondern gewann auch rund 63 000 Einwohner hinzu. Die Orte Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster, Laurensberg, Richterich und Walheim wurden durch die Eingemeindung zu neuen Stadtteilen Aachens und verloren ihre Eigenständigkeit. Diese Neuordnung wird in der Ausstellung Alle für Eine im Centre Charlemagne durch vielgestaltige Hintergründe und Auswirkungen sowie die unterschiedlichen Perspektiven von Stadt, Gemeinden und Bürgern vorgestellt. Zu sehen bis 14. August, Di. bis So., 10 bis 18 Uhr, Do., bis 20 Uhr, Centre Charlemagne, Katschhof 1, Telefon: 02 41/432-49 31 www.centre-charlemagne.eu

05/22 BAD AACHEN | 13 LIVE ERLEBEN 8 88 47-CA ecivresrefeiL & gnulletsebroVor VWUD¡H für Sie bis 1 m Samstag vor :,5 %(5$7(1 6,( *(51( ƶ 635(&+(1 6,( 816 $1 % A 6 Uhr geöffnet! uttertag haben wir HVXFKHQ 6LH XQV LQ $DFKHQ +DDUHQ +HUJHOVEHQGHQ M 7HOHIRQ $& y 0RELO y ZZZ EOXPHQPDUNW DDFKHQ GH y #EOXPHQPDUNWBUHQHBGHBFOHUFT Die Rote Burg, eines der ältesten Bürgerhäuser Aachens mit einem seit dem Jahr 1450 fast unbeschadet erhaltenen Gewölbekeller, ist seit 2019 als Büchel-Museum bekannt. Dort beginnt am 5. Mai eine neue Ausstellung. Gezeigt werden großformatige Gemälde und Plastiken von Jörg Immendorff (1945–2007), der seit den frühen 1980er-Jahren zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Gegenwart zählt. Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys und gestaltete schon früh gegenständliche Bilder mit politischgesellschaftlichen Inhalten. In seinen Werken stellt sich Immendorff in unterschiedlichen Rollen dar und bewegt sich in einer Gesellschaft von Intellektuellen und Künstlern. In den 1970erJahren entwickelte er eine Historienmalerei, die das Thema der deutschen Teilung reflektiert. Neben seinen Bildern schuf Immendorff auch Plastiken mit symbolhafter Wirkung. Hier erreichte er eine Expressivität, die mit den Arbeiten der Künstlergemeinschaft Die Brücke vergleichbar ist. Später arbeitete er vor monochromen Hintergründen, vor die er geheimnisvolle Figuren setzte, die zu einer eigenen Ikonografie Immendorffs führten. Do., 5. Mai, bis So., 27. Nov., Do. bis So., 12 bis 18 Uhr, Büchel-Museum, Büchel 14, roteburg-buechelmuseum.de Foto: Jörg Immendorff AUSSTELLUNG JÖRG IMMENDORFF Alternativer Karneval in einer alternativen Jahreszeit: Die Macher des beliebten Aachener Kappesballs haben sich etwas Besonderes einfallen lassen und laden zu einer komprimierten Frühlings-Ausgabe in den Saalbau Rothe Erde ein. Dabei verspricht das Ensemble wie immer einen komödiantischen Höllenritt – komisch, satirisch, politisch, selbstironisch und bekloppt. „Coronabedingt konnten wir auch in diesem Jahr den regulären Kappesball nicht in der Karnevalszeit durchführen. Jedoch hatten wir bereits einen Großteil des Programms geplant. Und davon möchten wir unseren Fans zumindest einen Teil präsentieren“, sagt Ensemblemitglied Michael Dannhauer. „Das wird unser eigener, jecker Freedom Day, wenn wir wieder gemeinsam lachen können! Nach zwei Jahren Pandemie und mit Blick auf die aktuelle Lage in Europa ist das mehr als nötig“, fügt Dannhauer hinzu, der selbst gemeinsam mit Thorsten Neumann als Hoppla – Das Duo auf der Bühne steht. Ebenfalls mit dabei sind das WallStreetTheatre (Foto), die Protesttanten, der Comedian Horst Fyrgut und das musikalische Multitalent Sören Leyers. Perfekt für eine Portion lachendes Glück! Fr., 6., und Sa., 7. Mai, 20 Uhr, Saalbau Rothe Erde, Hüttenstraße 45–47, Telefon: 02 41/55 57 08 www.kappesball.de Foto: WallStreetTheatre/Michael Jaspers FRÜHJAHRS-SPECIAL KAPPESBALL

LOCK WOHNTEXSTUDIO HEINRICH LOCK RAUMAUSSTATTERMEISTER DEKORATIONEN • PLISSEES JALOUSIEN •GARDINEN Bergdriesch 4 (gegenüber Am Knipp) 52062 Aachen • Tel. 0241/902853 Seit 1984 14 | BAD AACHEN05/22 LIVE ERLEBEN KULTUR// SPOTS Im 7. Sinfoniekonzert führt die Reise in das Land der Liebe: nach Frankreich. Unter musikalischer Leitung von Tateo Nakajima geht es mit Jacques Iberts Divertissement zunächst frech und frivol zu. Eine frische, mondäne und humorvolle Hommage an den französischen Barock ist hingegen das Cembalokonzert Concert champêtre von Francis Poulenc, an dem Jory Vinikour (Foto) als Solist beteiligt ist. An den spanischen Hof des 16. Jahrhunderts versetzt Maurice Ravels impressionistisches Klavierstück Pavane pour une infante défunte. Zum Abschluss verströmt Charles Gounods 1. Sinfonie Frische und Lebendigkeit. Wer zusätzlich zum Konzert noch mehr vom Sinfonieorchester erleben möchte, hat etwa bei Chaplins Filmnacht – Der Zirkus die Gelegenheit dazu. Meisterhaft! Sinfoniekonzert: So., 8. Mai, 18 Uhr, Mo., 9. Mai, 20 Uhr, Eurogress, Monheimsallee 48, Chaplin: Fr., 27. & Sa., 28. Mai, 19.30 Uhr, Bühne, Theater AC, www.theateraachen.de Foto: Hermman Rosso MUSIK SINFONIEORCHESTER In der Nadelfabrik am Reichsweg im Aachener Osten geht die Reihe Literatur in der Nadelfabrik in eine neue Runde. Zu Gast ist diesmal die in Wien geborene, aber zwischen Österreich und Warschau aufgewachsene Autorin Kaśka Bryla. Sie liest aus ihrem neuen, erst im März erschienenen Roman Die Eistaucher. Darin verwebt sie gekonnt eine packende Story über die Ursachen von Radikalisierung mit einem Plädoyer für Solidarität und Liebe: Iga, die Skaterin, die schöne Jess und der pummelige Ras sind Außenseiter*innen in ihrer Schulklasse, doch gemeinsam bilden sie eine verschworene Gruppe, die unzertrennlichen Eistaucher. Als die Jugendlichen eines Nachts Zeugen eines brutalen polizeilichen Übergriffs werden und diese Schandtat folgenlos bleibt, beschließen sie, das Recht selbst in die Hand zu nehmen. Zwanzig Jahre später taucht ein geheimnisvoller Fremder auf, der von der damaligen Rache zu wissen scheint und das prekäre Gleichgewicht gefährdet. Der Roman Die Eistaucher ist nichts für schwache Nerven, aber alles für brennende Herzen. Eigentümlich faszinierend und erfrischend! Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, Nadelfabrik, Reichsweg 30, Eintritt frei www.aachen.de/nadelfabrik Foto: Carolin Krahl LITERATUR KASKA BRYLA Doppelte Premiere am Grenzlandtheater: Mit dem Start des Musicals Saturday Night Fever feiert der neue Intendant Ingmar Otto sein Regiedebüt in Aachen. Der 40-Jährige führt seit April die Geschäfte des Theaters in der Elisengalerie und hat für die kommende Spielzeit 2022/23 bereits gemeinsam mit Dramaturgin Anja Junski einen breit gefächerten neuen Spielplan ausgeheckt. Doch bevor dieser im August an den Start gehen kann, muss zunächst die laufende Saison beendet werden. Was wäre dafür besser geeignet als eine der meistgeliebten Tanzgeschichten aller Zeiten mit den legendären Hits der Bee Gees! Das Musical Saturday Night Fever spielt im Jahr 1976 in Brooklyn, New York. Tony Manero (Timo Stacey, Foto), der beruflich in einer Sackgasse steckt und herausragend tanzen kann, hat nur ein Ziel für sein Leben: der König der Disco zu werden. Als er Stephanie trifft, die auch aus Brooklyn hinauskommen möchte, und beide beschließen, gemeinsam für einen Tanzwettbewerb zu üben, ändert sich ihr Leben für immer. Gespickt mit Hits wie Stayin’ Alive, Night Fever und How Deep is Your Love ist ein toller Abend garantiert. Premiere: Mo., 16. Mai, 20 Uhr, Grenzlandtheater, Elisengalerie, Friedrich-Wilhelm-Platz 5–6, Telefon: 02 41/4 74 61 11 www.grenzlandtheater.de Foto: Patrick Nitschke MUSICAL SATURDAY NIGHT FEVER Aktueller geht es nicht! Der Regenbogen als Friedensbrücke war immer das Symbol des Retrokulturpakets, das der Aachener Buchautor, Journalist und Moderator Dr. Stephan Kaußen (Foto) mit dem 2020 verstorbenen Maler Ralf Metzenmacher vor über zehn Jahren gegründet hatte. Die Botschaft der beiden in Bildern und Texten: Nur Empathie, ein Streben nach einer Harmonie der Unterschiedlichkeiten und die Bereitschaft zum Perspektivwechsel ermöglichen Frieden. In diesem Sinne präsentiert Stephan Kaußen unter dem Titel Political Pop Art am ersten Mai-Wochenende im Depot neben seinem eigenen, geschriebenen Werk vor allem friedens- und sinnstiftende Gemälde von Ralf Metzenmacher. Philosophie und Malerei perfekt kombiniert! Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Mai, Fr., 17 bis 20 Uhr, Sa., 15 bis 22 Uhr, So., 11 bis 16 Uhr, Depot, Talstraße 2, Telefon: 01 51/17 21 86 02 www.unicartem.de Foto: Privat AUSSTELLUNG POLITICAL POP ART

Mode • Accessoires • Nachtwäsche Viehhofstr. 43 • 52066 Aachen (Eingang Marienhospital) Telefon (0241)47 58 43 07 E-Mail: rolf.bach@gmx.de Airfield • FTC-Cashmere Schneider Salzburg Margittes • Fürstenberg • Rösch 05/22 BAD AACHEN | 15 LIVE ERLEBEN Fachgeschäft für Damen Oberbekleidung, wertige, moderne Ausrichtung, stellt ca. 80 qm zur Untervermietungbereit für wertige, modische Damenschuhe, beste Lage in Aachens Altstadt. Anfrage unter: 0171-600 85 91 Gartenpflanzen Heckenpflanzen Obstbäume Formgehölze Bäume al ler Art Ziergräser Wildnis 2a, Herzogenrath 0 24 06 - 6 50 40 www.baumschule-minis.de Folgen Sie uns … BIENENNÄHRGEHÖLZE Zwei Humorarbeiter lesen ihre Lieblingssatiren und plaudern. Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestsellerautor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot. Die Rede ist von Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob. Bei einer Show im DAS DA THEATER unter dem Titel Das ernsthafte Bemühen um Albernheit plaudern die beiden nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: seien es Sketche eines gewissen Vicco von Bülow oder ein Entschuldigungsschreiben, das Herbst als Schüler an seinen Religionslehrer verfasste. Seien es sarkastische Texte oder LiveAuszüge aus Hörbüchern. Seien es Szenen aus dem Erfolgsroman Macho Man oder aus der Kultserie Stromberg. Wenn sich der erfolgreichste Hörbuchvorleser Deutschlands mit einem begnadeten Parodisten ans Mikrofon begibt, dann ist eine Vielfalt an Stimmen und Humorfarben zu erwarten, die in dieser Kombination mit Sicherheit einzigartig ist. Do., 19., bis Sa., 21. Mai, 20 Uhr, So., 22. Mai, 18 Uhr, DAS DA THEATER, Liebigstraße 9, Telefon: 02 41/16 16 88 www.dasda.de Foto: Veranstalter SHOW SATIRE IM DAS DA Noch bevor das Kulturprogramm auf Burg Wilhelmstein offiziell eröffnet wird, kommen am 22. Mai Kinder auf der Würselener Freilichtbühne gleich dreimal in den Genuss witziger Familienstücke des DAS DA THEATERS. Als Erstes steht um 11 Uhr Oh, wie schön ist Panama von Janosch auf dem Programm. Der Kinderbuchklassiker erzählt mit viel Musik von Sehnsucht und Neugier nach der Ferne, der Suche nach Glück und einer besonderen Freundschaft. Im Anschluss treibt ab 14 Uhr Der Grüffelo sein Unwesen. In der Fassung von Maren Dupont und Anja Mathar wird die bekannte und beliebte Geschichte sensibel, musikalisch und kindgerecht auf die Bühne gebracht. Wie auch das erste Stück ist Der Grüffelo für junge Zuschauer ab drei Jahren geeignet. Erst ab sechs Jahren ist hingegen das letzte Familienstück des Tages: Pünktchen und Anton von Erich Kästner (17 Uhr). Die Detektivgeschichte, die die besondere Freundschaft der beiden Titelfiguren ins Zentrum stellt, hat viel Musik, Bewegung und Witz im Gepäck. Ein Spaß für die ganze Familie – von Groß bis Klein! Sonntag, 22. Mai, 11, 14 und 17 Uhr, Burg Wilhelmstein, An Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02 41/16 16 88 www.dasda.de Foto: Achim Bieler THEATER FAMILIENSTÜCKE Frei nach Peter Handke heißt die nächste Ausstellung im Raum für Kunst der Sparkasse Aachen Kann sein, dass wir uns verspäten. Zu sehen ist vom 28. Mai bis zum 2. Juli eine umfangreiche Installation mit textilen Arbeiten von Claudia Kallscheuer. Die Künstlerin arbeitet vorzugsweise mit Nadel und Faden. Kleinere und größere Farbknoten und lose Fäden finden sich teils auf Leinwänden, alten Hemden und auch auf Teebeuteln. In Anlehnung an Künstlerinnen und Künstler, die sich auf dem Feld zwischen Kunst und Textil einen internationalen Namen gemacht haben, wie beispielsweise Louise Bourgoise oder Rosemarie Trockel, entstehen genähte Zeichnungen und außergewöhnliche Stoffcollagen. Eröffnung: Fr., 27. Mai, 19 Uhr, zu sehen bis Sa., 2. Juli, immer Di., Do., Fr. und Sa. von 12 bis 17 Uhr, Raum für Kunst, Elisengalerie, Friedrich-Wilhelm-Platz 5–6, Telefon: 02 41/44 44-510 www.sparkasse-aachen.de/ raum-fuer-kunst Foto: Claudia Kallscheuer AUSSTELLUNG CLAUDIA KALLSCHEUER

16 | BAD AACHEN05/22 AACHENER WELTERBE Feuer & Flamme für den Dom Der Karlsverein-Dombauverein erneuert anlässlich seines 175. Jubiläums die Elektrik im Aachener Münster und investiert in innovative, videobasierte Branderkennung. Mit Sicherheit gut! Von Caroline Fister-Hartmann Zwischen 793 und 805 ließ Karl der Große seine Pfalzkirche in Aachen erbauen. Der Alkuin-Brief vom 22. Juli 798 belegt das ziemlich genau. Mehr als 1200 Jahre ist der Aachener Dom demnach heute alt. Und er hat viel erlebt: 600 Jahre lang war er Krönungskirche deutscher Könige, seit dem 14. Jahrhundert ist er Wallfahrtsort. Doch der Hohe Dom wurde auch geplündert, verwüstet, zerstört. Als die Wikinger 881 die Kaiserstadt erstürmt hatten, degradierten sie die Begräbniskirche Karls des Großen zum Pferdestall! Die Liste mutwilliger Übergriffe ist lang: Napoleon bereicherte den Pariser Louvre mit antiken Kulturgütern aus Dom und Schatzkammer, ließ am 27. September 1794 sogar das Bleidach abtragen. Keine Frage also, dass der Vorstand des 1847 gegründeten Karlsverein zur Restauration des Aachener Münsters den Dom als „Trauerbild unseres Verfalls“ beschrieb. In einer der ersten lokalen Bürgerinitiativen hatten sich Unternehmer, Juristen und Stadtobere zusammengetan, um „durch Darbringung von Geldbeträgen und in sonst jeder angemessenen Weise zum Schutze und zur Wiederherstellung des Münsters in unserer Vaterstadt tätig zu werden…“. 97 Mitglieder konnte der erste Vorsitzende, Advokat Franz Jungbluth, um sich scharen. 50 Jahre später waren es bereits 1500, denen Staatsprokurator Carl Dubusc vorstand. Adolf Wüllner, Wilhelm Farwick, Albert Heusch, Albert Servais folgten ihm vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch dieser hatte dem Aachener Dom erheblich zugesetzt. Nur durch das beherzte Eingreifen der jugendlichen Domwache und durch so manches Wunder blieb Karls Kirche dennoch erhalten. Am 24. Dezember 1943 etwa wurde die Chorhalle bei einem Luftangriff getroffen. Doch: Die Zeitzünderbombe wurde hinausgeschleudert und detonierte in der Hartmannstraße. Dem Schutz des Welterbes verpflichtet Bis heute sind Brände die größte Gefahr, der der Aachener Dom ausgesetzt ist. Mahnendes Beispiel ist die Kathedrale Notre-Dame de Paris, die im April 2019 brannte. Der Karlsverein-Dombauverein hat sich deshalb im 175. Jahr seines Bestehens der Erneuerung des Brandschutzes im Aachener Dom verschrieben. Der Vorstand kommt so dem Wunsch von Dombaumeister Helmut Maintz nach, der eine neue Feuermeldetechnik für das historische Gebäude vor seinem Ausscheiden aus dem Amt Ende Januar 2023 zu seinem Herzensanliegen gemacht hat. Dass der Karlsverein mithilfe von Spenden dieses Projekt mit der bis dato einmaligen Summe von bis zu 790 000 Euro unterstützen möchte, zeigt die Relevanz des Themas. „Satzungsgemäß sehen wir uns dem Schutz des ersten deutschen UNESCO-Welterbes von 1978 aufs Höchste verpflichtet“, erklärt Hubert Herpers, der seit 2015 dem Vorstand des KarlsvereinsDombauvereins vorsteht, vielen aber noch als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aachen bekannt sein dürfte. „Als Verein engagieren wir uns dafür, dass im Zuge der geplanten neuen Innenbeleuchtung des Doms auch alle alten Kabel ausgetauscht werden, da diese nicht mehr den heutigen Brandschutzbestimmungen entsprechen. Das ist die Grundlage für ein zeitgemäßes Brandschutzkonzept“, sagt Herpers. Tatsächlich seien die Dachstühle bereits durch eine Brandmeldeund Feuerlöschanlage gut geschützt, für die meisten Innenräume gelte dies jedoch nicht, sieht der Dombaumeister Gefahrenstellen. MITMACHEN UND DEN DOM ERHALTEN Wer die Arbeit des Vereins und damit Aachens Welterbe unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, Mitglied zu werden oder gerne auch zu spenden. Da der Karlsverein- Dombauverein gemeinnützigen Zwecken dient, können geleistete Spenden steuerlich geltend gemacht werden. Hier der direkte Link zur Spende – auch für den Brandschutz. Über alle weiteren Aktivitäten informiert die Homepage. www.karlsverein.de UNESCO-Welterbe und Wahrzeichen der Stadt: der Aachener Dom Fotos (3): Christoph Hartmann Foto: Dombauhütte Erneuerung nötig: Elektrik und Feuermeldeanlage. Intelligente Kameratechnik bietet künftig Schutz (Foto, l.).

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=