16 VERKEHRSPOLITIK RHEIN-SIEG Einweihnung der Radpendlerrouten von Rheinbach über Meckenheim sowie Swisttal und Alfter nach Bonn im Jahr 2020: Die Bürgermeister der linksrheinischen Rhein-Sieg-Kommunen unterstützen zwar die beiden Routen, allerdings ist noch einiges zu tun. Auch eine Ausschilderung fehlt bis heute. Viele Baustellen auf den Hauptstraßen nach Bonn machen es Autopendlern schwerer, ihre Ziele zu erreichen. Dabei gibt es seit 2019 zwei Radpendlerrouten, die ein schnelles Radeln zwischen allen Kommunen linksrheinisch und Bonn möglich machen. ADFC-Verkehrspolitiker Dr. Georg Wilmers zieht eine Zwischenbilanz. Neben Bornheim-Alfter-Bonn Die Radpendlerroute zwischen Bornheim und Bonn ist zwischen der Siegesstraße in BornheimRoisdorf und dem Knoten 71 der Radregion Rheinland an der Kreisstraße 12 nach Abschluss der jüngsten Ausbaumaßnahmen sehr gut befahrbar. Breit, neuer Asphaltbelag und mit Beleuchtung. Eine (unvermeidbare) Kreuzung mit Querung der Schienen an der Haltestelle Alanus Hochschule trüben Geschwindigkeit und Vergnügen nur unerheblich. Der ADFC fragt sich allerdings, warum der Radpendlerroute an Kreuzungen mit Gemeindestraßen keine Vorfahrt eingeräumt wurde. Am Knoten 71 fehlt noch die geplante Brücke über die Kreisstraße 12. Jetzt muss man eine Lücke im oft dichten Verkehr auf der Kreisstraße abwarten, um sie zu queren. Sehr stressig und abschreckend! Dafür ist nun der Abschnitt bis zum Bahnübergang in Dransdorf super ausgebaut: breit, neuer Belag, Entwässerung und Beleuchtung. Die Querung der Grootestraße am Bahnübergang in Dransdorf ist wieder ein Stresspunkt, der kurzfristig nicht vermeidbar erscheint. Aber danach geht es über den Bendenweg als Fahrradstraße prima bis zur Justus-von-Liebig Straße. Ab dort genügt die Radpendlerroute im heutigen AusPer Rad statt Auto nach Bonn pendeln Zwischenfazit zu Radpendlerrouten im linksrheinischen Kreis und Bonn Foto: Axel Mörer
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=