Rückenwind 04/2023

20 VERKEHRSPOLITIK Große Mühe macht man sich in Polen mit der Sicherung des Radverkehrs, wofür an Querungen kreative, gewissenhafte – hierzulande teilweise unbekannte – Ideen umgesetzt wurden. Hat Polen uns als Fahrradland überholt? Es berichtet von einer Polenreise Sigurd van Riesen, Sprecher der Ortsgruppe Hennef. Meine Frühjahrsreise durch Polen hat mir deutlich gemacht, dass unser Nachbarland im Osten sehr große Fortschritte bei der Fahrradinfrastruktur macht; denn überall sind neue, gut ausgeschilderte Radwege entstanden. Mehr Sicherheit für Radler*innen Beispiel 1: Vor einer Radwegquerung gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung und zusätzliche Fahrbahnschwellen direkt vor der rot eingefärbten Furt. Das könnte man doch direkt in Kopie auf viele gefährliche Querungen bei uns übertragen – oder? Beispiel 2: Parallel zum Zebrastreifen wird eine rot eingefärbte Furt eingerichtet. Dies hat bereits 2006 das Deutsche Institut für Urbanistik (DIfU) für Überquerungsanlagen ins Gespräch gebracht. Derartige kombinierte Übergänge gibt es außer in Polen auch in Österreich und Frankreich. In unserem östlichen Nachbarland funktioniert es bei gegenseitiger Rücksichtnahme gut. Die Lage der Verkehrswege nebeneinander vermeidet Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern. Für uns RadfahAlle Fotos: Sigurd van Riesen Getrennte und deutlich markierte Wege für Radler und Fußgänger Polen macht es uns vor! Neue Verkehrsschilder und straßenbauliche Maßnahmen zum Schutz der Radler! Radwegquerung mit Fahrbahnschwellen IT-Beratung PC-Konfiguration Olaf Runge 0228 1809377 it-rat@netcologne.de www.runge-it.expert

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=