28 AKTIONEN BÖNNSCHE VIERTEL Nordstadt & Combahnviertel ohne Autos ADFC & Radentscheid stellten Verkehrsführungen für mehr Lebensqualität vor Bönnsche Viertel: Hinter diesem Namen versteckt sich das Ziel, die Lebensqualität in Bonner Stadtvierteln zu steigern. Die Nordstadt und das Combahnviertel in Beuel machen den Anfang. Zweimal waren Vereine und Anwohner eingeladen zu zeigen, wie lebendig die Viertel sind – wenn man dafür genügend Raum bietet. Deshalb waren die Autos für einen Tag verbannt. Bonner Nordstadt Bei strahlendem Sommerwetter zeigte sich Mitte Juni die Nordstadt am Tag der Bönnschen Viertel von ihrer besten Seite. Die parkenden Autos mussten schönen Angeboten wie Kunstausstellungen, Essensständen, Kaffeerollern und eben auch unserem mobilen Radparcours weichen. Auf der Peterstraße konnten die Kids ihre Fahrfähigkeiten testen und verbessern: Slalom fahren, einhändig einen Kreis meistern, unter einem Holzstab geduckt fahren und zielgenau bremsen. Die meisten Kinder befuhren den RaBo (kurz für Radparcours Bonn) gleich mehrfach und konnten sich zur Belohnung eine Urkunde und eine kleine Aufmerksamkeit abholen. Martina Suing ADFC und Radentscheid sammelten Vorschläge, wie man die Nordstadt stärker beruhigen kann. Durch Markierungen kann man Kreuzungen verkleinern und so das Überqueren für Fußgänger vereinfachen. In der Peterstraße hatten die Aktiven der ADFC-Radfahrschule einen Parcour für Kinder aufgebaut. Bei manchen Kindern zeigte sich, dass sie mit Kurvenfahren noch Probleme haben. Foto: Axel Mörer Fotos Beuel: Stefan Wienke Foto: Martina Suing Beuel Combahnviertel Mitte Mai, ebenfalls an einem Samstag, zeigten ADFC und Radentscheid im Combahnviertel, wie man das Viertel bereichern und zugleich sicherer machen kann. Mit einer aufgemalten Gehwegvorstreckung (umgangssprachlich auch Gehwegnase genannt) hat die ADFC-Stadtteilgruppe Beuel gezeigt, wie man Kreuzungen für Fußgänger sicher machen kann. Wie zwei Brückenköpfe rücken die Markierungen aufeinander zu und verkürzen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=