Rückenwind 04/2023

33 AKTIONEN FÄHR-RAD-TAG ADFC-Infostand am Fähranleger in Bad Godesberg: 3000 Radler nahmen am Fähr-Rad-Tag 2023 teil. Fotos: Axel Mörer (5)/Hans Peter Müller (1) Das hat es noch nie gegeben in 12 Jahren Fähr-Rad-Tag: Wegen Unwetter, Dauerregen und starken Böen wurde die 11. Auflage in diesem Jahr um eine Woche verschoben. Eine gute Entscheidung. Während es am 6. August den ganzen Tag wie aus Eimern regnete, blieb es am 13. August trocken und angenehm warm. 3012 Radler machten sich auf den Weg, fuhren den Rhein rauf und runter und nahmen das Angebot des ADFC an, kostenlos mit den Fähren Mondorf-Graurheindorf und Niederdollendorf-Bad Godesberg die Rheinseite zu wechseln. Dabei waren viele Radler offenbar sehr zufrieden mit der Organisation durch die 40 Ehrenamtlichen des ADFC und dem gemeinsamen Raderlebnis: 132 Teilnehmer traten dem ADFC bei. „Die Verschiebung des Fähr-Rad-Tages um eine Woche hat sich gelohnt: Die Radler waren entspannt, das Wetter mit unter 30 Grad war 3000 radelten beim Fähr-Rad-Tag mit 132 neue ADFC-Mitglieder beigetreten – Verschiebung wegen Dauerregens ideal“, so Organisator Herwig Raabe vom ADFC. „Die hohe Zahl von 132 Beitritten zeigt, wie beliebt der Fähr-Rad-Tag ist und wie sehr die Arbeit des ADFC geschätzt wird.“ Der ADFC informierte an allen vier Fähranlegern in Niederdollendorf, Mondorf, Graurheindorf und Bad Godesberg über seine Arbeit. In Niederdollendorf und Graurheindorf warben die Touristiker aus dem Westerwald und von der Rheinischen Apfelroute um Tagesausflügler. Auf dem Rheinradweg war richtig viel los.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=