Rückenwind 04/2023

44 MELDUNGEN LESERBRIEFE marbeiten suchen wir noch dringend tatkräftige Aktive. Ohne Eure Mithilfe kann die Weihnachtsfeier nicht stattfinden! Wir freuen uns über Eure WUSSTEN SIE SCHON ... ... dass es in den Niederlanden mehr Fahrräder als Einwohner gibt? Mit 23 Millionen Fahrrädern, aber nur 17 Millionen Einwohnern sind die Niederlande Spitzenreiter, was den Besitz von Fahrrädern angeht. Aber auch die Zahlen aus Deutschland sind beeindruckend. Hier wurden 2021 insgesamt ca. 81 Millionen Räder gezählt. Bei 83,16 Millionen Einwohnern gab es also nur geringfügig weniger Fahrräder als Menschen in der Bundesrepublik. Gondula Radtke Fahrräder beherrschen das Stadtbild der Großstadt Amsterdam. Foto: Depositphotos/Resulmuslu Fahrradklimatest Swisttal hatte Hochwasser Zum Artikel Fahrradklimatest und Ergebnisse der Rhein-Sieg-Kommunen möchte ich zum Ergebnis der Gemeinde Swisttal („Swisttal habe sich dagegen deutlich verschlechtert, es gebe...“) anmerken, dass die Gemeinde Swisttal die vergangenen Monate (fast zwei Jahre sind es her) schwer zu tun hatte mit den Folgen der Flut vom 14. Juli 2021. Seither wurden andere Prioritäten gesetzt, nämlich die der Hilfen und die des Wiederaufbaus. Aber die eigentliche Ursache, die unangenehm sein mag für viele Menschen, weil sie ihr rücksichtsloses Verhalten gegenüber Mutter Erde zum Ausdruck bringt, wird hierbei bewusst oder unbewusst unterschlagen: Im Wesentlichen ist die Klimakrise die Ursache der Flut gewesen, weshalb eine Mobilitätswende auf ÖPNV und Fahrrad deshalb umso dringender angegangen werden muss. Auch ich ärgere mich als Radfahrer über die Ignoranz der Gemeinde Rückmeldung per E-Mail an verena.zintgraf@adfc-bonn. de oder telefonisch unter 0228-6296364 (ggf. Nachricht auf dem AB hinterlassen). Annette Quaedvlieg Swisttal zur Umsetzung eines Fahrradkonzepts, zumal ich im Ortsteil Buschhoven wohne. Arne Simon, Swisttal Fahrradbeleuchtung Blender unterwegs Folgendes habe ich schon mehrfach erlebt: Auf einem schmalen Radweg kommt im Dunkeln jemand entgegen, dessen Lampe nicht auf den Fahrweg gerichtet ist, sondern einen so blendet, dass man lieber anhält und wartet, bis die „Leuchte“ vorbeigefahren ist. Die Leuchtkraft moderner Fahrradlampen ist enorm, aber viele kümmern sich nicht um den Strahlwinkel. Frage an technisch begabte Radelnde: Kann man die Lampen nicht mit einer Halterung ausliefern, die nur einen Winkel unter 90° Grad zulässt? Und wenn ja: Sollte diese Vorrichtung nicht vorgeschrieben werden? Gerd Buning

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=