50 RAD IM ALLTAG Gefährlich: Parken auf Rad- und Fußwegen 9000 Privatanzeigen pro Jahr – Anzeigen sorgen für weniger Verstöße Fotos: Ralph Bierett Parkende oder nur „kurz“ haltende Fahrzeuge auf Rad- und Fußwegen sind nicht nur behindernd, sondern eine große Gefährdung. In Bonn wird das jedoch immer öfter ein teures Fehlverhalten. Wer hat sich darüber noch nicht geärgert? Das Rad abbremsen, in den fließenden Verkehr einfädeln, Autofahrerinnen müssen auch abbremsen. Gefahr und Ärgernis für viele, nur weil Autofahrerinnen ohne Rücksicht auf Radwegen, Schutzstreifen und Gehwegen stehen. Seit Änderung der StVO im Oktober 2021 gibt es für das Halten auf Rad- und Gehwegen oder Radfahrschutzstreifen ein Ordnungsgeld von 55 €, in schwereren Fällen auch 70 € oder mehr sowie Punkte in Flensburg. Die Stadt Bonn mit ihrem Ordnungsdienst von rund 30 Mitarbeiterinnen ist dafür, aber auch für viele andere Sachverhalte zuständig. Deshalb kann sie natürlich nur in wenigen Fällen solches Fehlverhalten ahnden. Um die Stadt zu unterstützen, sind seit vier Jahren ADFC-Mitglieder und andere Engagierte dabei, diese gefährlichen Verstöße an die Stadt zu melden. Das geht per E-Mail, mit einem Mustertext und einem Photo vom Handy. Nicht alle Meldungen werden zentral erfasst, aber schon die erfassten Meldungen an die Stadt belaufen sich auf über 2300. In jährlichen Gesprächen des ADFC mit dem Ordnungsdienst wird Bilanz gezogen. Der Ordnungsdienst verhängt pro Jahr Ordnungsgelder für über 9000 Privatanzeigen, mit steigender Tendenz. Natürlich beziehen sich diese Ordnungsgelder auch auf andere Sachverhalte. Aber unser Beitrag von rund 600 Meldungen jährlich, nur für Falschparkerinnen auf Rad- und Gehwegen, ist bemerkenswert. Und vor allem: Es wirkt! Da die Meldungen sich im Wesentlichen auf einige Hot Spots beziehen, ist an manchen Stellen ein deutlich „vorsichtigeres“ Verhalten von Autofahrerinnen spürbar: Es gibt erkennbar weniger Verstöße und weniger Gefährdungen. Ein Gewinn für die Verkehrssicherheit. Wer mitmachen möchte, gerade auf häufiger gefahrenen Strecken, ist herzlich eingeladen sich mit zu engagieren: Ein Mustertext steht zur Verfügung, die richtige Mail-Adresse an die Stadt auch, hier ist der Link: stvo@bonn.de Ralph Bierett Hier kommt die Mutter mit dem Kinderwagen gerade noch durch. Radfahrer müssen ausgerechnet in einer unübersichtlichen Kurve ausweichen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=