6 können per App (http://v-locker.ch/app) von Zuhause oder unterwegs gebucht und mit PayPal, Giropay oder Kreditkarte bezahlt werden. Das Öffnen, Schließen und Beenden der Buchung geht mit wenigen Klicks. Das Angebot soll auch in die SWB-App BONNmobil integriert werden. Zusätzlich zum Fahrrad lassen sich in einem Ablagefach persönliches Zubehör wie Helm, Regenschutz oder Rucksack unterbringen. Während der Buchung kann ohne Zusatzaufwand mehrfach auf die Box zugegriffen werden, um beispielsweise Einkäufe abzustellen. Über die Funktion ‘Share Box’ können auch Freunde und Familie auf den gebuchten Fahrradparkplatz zugreifen. Die Nutzungsentgelte für die Fahrradparkhäuser sollen nach Auskunft der SWB zum Jahresende festgelegt und mit den Tarifen für die 21 bestehenden Fahrradboxen und für die anderen Mobilitätsangebote abgestimmt werden. In Mühlacker ist Bonner Modell in Betrieb Im badischen Mühlacker wurde im Juli ein solches Fahrradparkhaus vom selben Hersteller am dortigen Busbahnhof in Betrieb genommen. Es hat Platz für 120 Fahrräder und benötigt dafür eine Grundfläche von 5,60 x 9,50 Metern bei einer Gesamthöhe von 11 Metern. Das Parkhaus hat 1,4 Millionen Euro gekostet, melden die Badischen Neuesten Nachrichten. Pro Stunde kostet die Fahrradbox in Mühlacker 25 Cent, der Maximalbetrag beträgt einen Euro pro Tag, fünf Euro im Monat. „Wir denken, dass wir mit diesem Beitrag der neuen Mobilität in Mühlacker einen guten Baustein an die Seite stellen, denn das Rad wird zukünftig immer mehr eine herausragende Rolle spielen müssen für unseren Klimaschutz – und auch, um unsere Verkehrswende erfolgreich zum Abschluss zu bringen“, zitiert die Lokalzeitung Mühlackers Bürgermeister Winfried Abicht (CDU) im Bericht über die Eröffnung. Auch der örtliche ADFC ist begeistert: „Das neue Fahrradparkhaus sieht sehr cool aus, passt sich VERKEHRSPOLITIK Foto: Daniel Niehoff Foto: Daniel Niehoff Das neue Fahrradparkhaus in Mühlacker: Die Bonner Parkhäuser funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Wie in Mühlacker werden auch in Bonn die Räder über eine kleine Rampe in Paternosterboxen verstaut. Die breite Bodenrinne erleichtert das Reinschieben und Fixieren. Das Vorderrad kann zusätzlich in einer Schiene arretiert werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=