Rückenwind 04/2023

62 AUS DEN ORTSGRUPPEN OBERE SIEG Obere Sieg Arbeitskreise kommen nicht in Bewegung Obere Sieg. Die Ortsgruppe Obere Sieg hat – fast könnte man sagen genetisch bedingt – das Problem, dass die Aktiven es mit ZWEI Kommunalverwaltungen zu tun haben. Das sind die Gemeindeverwaltungen in Windeck und in Eitorf. Seit der Gründung 2020 haben die Aktiven versucht, mit den Verwaltungen der jeweiligen Gemeinde einen „Draht“ herzustellen. Und – es ist kaum zu glauben – fast hätten wir es geschafft, sogar in Windeck UND in Eitorf. Aber eben leider nur fast. Die Gemeinde Windeck hat vor zwei Jahren ein sehr kompetentes Planungsbüro beauftragt, ein gemeinde-internes Radwegekonzept zu erstellen – übrigens mit einem sehr ordentlichen Ergebnis. Um dieses Konzept zu bewerten und zu diskutieren, wurde eigens ein Arbeitskreis „Mobilität“ ins Leben gerufen, und der ADFC war dazu eingeladen. Das war der Durchbruch: „geschafft!“ haben wir gedacht. Doch seit das Radwegekonzept in Windeck beschlossen wurde, ruht der Arbeitskreis; und alle Bemühungen, diesem Leben einzuhauchen, sind bisher im Sande verlaufen. In der Gemeinde Eitorf sind wir ebenfalls sehr enthusiastisch mit anderen Ehrenamtlern ans Werk gegangen und haben, unter der Leitung des dortigen Mobilitätsmanagers, gemeinsam ein Radverkehrskonzept erarbeitet – zunächst für die Haupteinfallstraßen zum Zentrum. Wieder wurde ein Arbeitskreis einberufen, wieder gab es Sitzungen, Präsentationen, Beratungen. Angeblich soll es in diesem Herbst (über zwei Jahre nach der Erstellung!) im Gemeinderat beraten werden. In beiden Verwaltungen hat man anscheinend die Befürchtung, dass durch einen funktionieren Arbeitskreis möglicherweise Druck ausgeübt werden könnte, um Verbesserungen zumindest für den Rad fahrenden Teil der Menschen zu erreichen. Zumindest bei den Aktiven in der Ortsgruppe fördert dies den Eindruck, dass der Anteil der Rad fahrenden Bürger noch zu klein ist, um ernst genommen und gehört zu werden. Also arbeiten wir weiter in altbekannter Manier mit Demos, Bürgeranträgen, Eingaben beim Straßenverkehrsamt und bei Straßen-NRW. Johannes Zimmermann, Dieter Zerbin Obere Sieg Premiere in Windeck: Schutzstreifen in Dreisel Obere Sieg. Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf der Straße waren, die man sonst nur von woanders kannte – plötzlich war dort ein Schutzstreifen für Radfahrer aufgebracht! Auf einer Länge von ca. 500 m gibt es also nun für Radfahrende die Gewissheit: „Hier darf ich sein.“ Der Streifen beginnt an der Siegbrücke am Ende des so genannten Siegradwegs und geht entlang der K23 durch das Dorf bis fast zum Sportplatz. Dort, am Ortsausgang, endet er dann wieder – ebenso vorschriftsmäßig wie widersinnig nämlich genau da, wo die Autos Richtung Helpenstell wieder auf bis zu 100 km/h beschleunigt werden dürfen. Bei aller Freude über einen ersten Schritt in Windeck, der abseits der Sieg in eine fahrradDamit der Rat sich endlich bewegt, bewegen wir das Rad Foto: Dieter Vollmer

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=