Rückenwind 04/2023

64 AUS DEN ORTSGRUPPEN OBERE SIEG Obere Sieg Fahrrad-Abstellmöglichkeiten in Windeck im Check Obere Sieg. Der Alltagsradverkehr ist unbestritten einer der wichtigen Hoffnungsträger bei der Verkehrswende. Dies gilt auch in ländlichen Gegenden mit einer oftmals sehr hohen Zahl privat genutzter Pkw. Ein Großteil der alltäglichen Wege, zum Beispiel zum Einkaufen, können umwelt- und klimafreundlich per Rad erledigt werden, zumal der Pedelec-Boom der letzten Jahre das Radfahren auch mit vollen Taschen oder in die abseits des Siegtals gelegenen Dörfer deutlich erleichtert hat. Die Klima-Initiative Windeck und der ADFC Obere Sieg haben sich bei den Supermärkten und anderen Einkaufsgelegenheiten in Rosbach und Dattenfeld umgeschaut, um herauszufinden, wie gut oder schlecht man/frau das Fahrrad vor den Läden abstellen kann. Ein einheitlicher Bewertungsbogen war die Grundlage für den Test: Gibt es sichere Abstellanlagen in ausreichender Zahl und genug Platz auch für Lastenräder oder Fahrradanhänger? Oder gibt es immer noch Abstellflächen mit den bekannten „Felgenkiller“? Die Ergebnisse waren insgesamt nicht besonders positiv. Anschließend haben wir die Geschäftsleute in einem Anschreiben über die Aktion informiert und ein Gesprächsangebot für eventuelle Verbesserungen unterbreitet. Wir sind gespannt, ob sich in den nächsten Monaten vielleicht schon erste Erfolge zeigen werden. Die Ergebnisse unserer Untersuchung wollen wir im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veröffentlichen und dabei besonders die positiven Beispiele hervorheben. Übrigens geht die Gemeindeverwaltung auch nicht gerade mit gutem Beispiel voran: Fahrradständer am Rathaus? Fehlanzeige! Dieter Zerbin So genannte Felgenkiller – nicht optimal Stabiler und vielseitiger – vorbildlich Einfach, vielseitig, sicher, gut – geht doch! Rostiger „Fahrradständer“ neben einem Müllcontainer: Zeigt das den Stellenwert der Kunden, die mit dem Fahrrad kommen? Alle Fotos: Dieter Zerbin

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=