Rückenwind 04/2023

74 TOUREN & TOURISTIK OSTFRIESLAND Hier spricht die Polizei Friesoythe Warum ein Malheur in Ostfriesland dank ADFC einen guten Ausgang fand Wer kennt das nicht? Man gönnt sich ein paar schöne Tage und erholt sich, und dann verliert man etwas Wichtiges … Wir hatten Glück, uns konnte die Polizei in Friesoythe helfen – und die Mitgliedschaft im ADFC war dabei sehr hilfreich. Ein Kurzurlaub führte meine Frau und mich im Juli 2023 nach Ostfriesland. Wir fuhren den Emsradweg von Geeste über Haren, Papenburg und Leer nach Emden. Dort stand unser Auto, allerdings wollten wir noch ein wenig Ostfriesland erleben. Deshalb fuhren wir mit dem Auto bis Pewsum, von dort per Rad nach Greetsiel und genossen das Sonntagskonzert am Hafen. Wie immer herrschte Gegenwind, also stärkten wir uns vor dem Rückweg mit Fischbrötchen und Kaffee. Am Auto angekommen wurden die Räder aufgeladen und ich kontrollierte wie üblich meine Besitztümer wie Telefon, Schlüssel etc. Der Schreck am Sonntagnachmittag: Das Portemonnaie mit Kreditkarten, Ausweisen, Führerschein und Bargeld war unauffindbar. Der Blutdruck stieg. Meine Frau schlug vor, den Weg nach Greetsiel zumindest bis zum letzten Rastplatz zurückzufahren. Natürlich machten wir das, wenn auch vergeblich. Was tun? Im Zeitalter des Smartphones mit Banking-App habe ich zunächst alle Karten gesperrt, die man per App sperren konnte. Nach einem nervigen Gespräch mit einem Computersystem meldete sich eine Person, die meine anderen Karten sperren konnte. Der Blutdruck beruhigte sich etwas, unsere Konten waren gesichert. Trotzdem war die Heimfahrt von den Gedanken an nächste Woche geprägt: Personalausweis und Führerschein besorgen, wahrscheinlich verbunden mit längeren Aufenthalten bei den zuständige Ämtern. Am frühen Abend kamen wir gerade zu Hause an als das Telefon klingelte und eine unbekannte Nummer zeigte. Da ich einen Spamanruf vermutete, googelte ich die Nummer. Entwarnung: Die Nummer gehörte dem Polizeikommissariat Friesoythe, was für mich auch wie Spam klang. Während ich noch sinnierte, klingelte mein Mobiltelefon, die Nummer der Polizei Friesoythe. Ein freundlicher Polizist konnte mir die erfreuliche Mitteilung machen, dass mein Portemonnaie sich in seiner Obhut befand. Ein Ehepaar aus Friesoythe hatte einen Sonntagsausflug nach Greetsiel gemacht – natürlich mit dem Fahrrad –, mein Portemonnaie gefunden und es in Friesoythe zur Polizei gebracht. Der freundliche Beamte hatte meinen Namen gegoogelt und mich beim ADFC gefunden, wo eine Festnetznummer angegeben war. Er hat dann den Ortsgruppensprecher des ADFC angerufen und so meine Mobilnummer erfahren. Die Polizei würde die Fundsache an das Fundbüro Friesoythe übergeben. Ich bekam noch die Telefonnummer der ehrlichen Finder, denen ich meinen aufrichtigen Dank ausrichten konnte. Fotos: Wolf-Dietrich Peter MIt dem Fahrrad aber ohne Portemonnaie am Hafen von Greetsiel

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=