Rückenwind 01/2024

60 AUS DEN ORTSGRUPPEN SIEGBURG Weges und um schnellstmögliche Verbesserungen zu kümmern. Kritisiert wurde auch die mangelnde Grünpflege durch den städtischen Betriebshof, der die Auffassung vertrat, dass sich die Bürger selbst um den überwiegend privaten Bewuchs kümmern müssen. Viel Grünzeug rankte allerdings auch vom städtischen Schwimmbad in den Weg: Teils hingen dicke Äste schlecht einsehbar auf Kopfhöhe, gesäumt von Robinien und Brombeerranken. Die Auffassung, dass immer der Bürger selbst Hand anlegen soll, ist aus unserer Perspektive so nicht haltbar. Der ADFC hofft, dass die Grünpflege und Instandhaltung der Roth‘s Gasse nun auf dem Plan steht und die Verkehrssicherheit wieder hergestellt wird. Stefan Rosemann danken wir für seine Beteiligung an der Fahrt und für sein wirkliches Verständnis der Situation, und wir freuen uns auf einen weiteren regen Austausch. Durchfahrt für Radler auch in Sackgassen Siegburg. In Siegburg gibt es so einige Sackgassen, und sehr viele sind für Rad- und Fußverkehr durchlässig, aber nicht immer wird auf den Schildern darauf hingewiesen. Auf den täglichen Wegen fielen schnell 20-30 Schilder auf, die durch das Verkehrszeichen 357‑50 getauscht werden könnten oder sollten. Wir freuen uns darüber, wie rasend schnell – mitunter in nur 14 Tagen – dem Anliegen durch die Stadt begegnet wird. Noch sind aber nicht alle Zeichen ausgetauscht. Wir beobachten offen und gespannt, wo sich noch etwas tun wird. Gerne können Sie auch eigene Entdeckungen an die Stadt melden über: https://anliegen.siegburg.de/ Yannick Jakubowski Teures Gebührenmodell für Radgarage am Bahnhof Siegburg. Ein Fahrrad zu parken in Siegburg wird teuer! Ende August dieses Jahres erhielten die Nutzer*innen der Fahrradgarage in der Neuen Poststraße eine ärgerliche Überraschung von der Siegburger Stadtverwaltung: Ihnen wurde mitgeteilt, dass die Gebühren für die Nutzung der Garage von z.Z. monatlich 2 € (zugegebenermaßen sehr günstig) kräftig auf 12,50 € angehoben werden; ein Jahrestarif wird für 125 € angeboten, ein Tagesticket für 2 € kann man nur per App kaufen. Die Verwaltung hatte diese Erhöhung dem Mobilitätsauschuss im letzten Jahr vorgeschlagen, der dann im November mit der Mehrheit von CDU und Grünen das teurere von zwei Tarifmodellen beschlossen hat. Die neue Gebührenordnung ist nun seit Oktober in Kraft. Die Verwaltung begründet die Höhe der Ge- vorher nachher Neue Kennzeichnungen „durchlässiger“ Sackgassen Düster, schmutzig, geruchsbelastet und teuer: Fahrradparken in Siegburg Foto: Yannick Jakubowski

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=