BAD AACHEN 07-2024

JULI 2024 SOMMER IN DER CITY: STIMMUNGSMACHER Wo Kulturfreunde, Sportskanonen und Genießer jetzt viel erleben können... FERIEN VORAUS: TIPPS FÜR KURZE TRIPS Wo die schönsten Ausflugsziele direkt vor der Haustür liegen...

Werbung Sinnvestieren ist, wenn Fondssparen neue Horizonte eröffnet. Mit Deka-FondsSparplan können Sie Ihre Ziele bequem erreichen. Mehr in Ihrer Sparkasse oder auf deka.de Diese Unterlage/Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. *Quelle Auszeichnung: Capital-Heft 03/2023. ✓ Schon ab kleinen Sparraten ✓ Bei Bedarf verfügbar ✓ Dabei stets flexibel bleiben * Investieren schafft Zukunft.

07/24 BAD AACHEN | 3 AC · Alexanderstr. 18-20 An der Hotmannspief · wienand.ac gekämmt im Hemd alles fertig oder auch vom Mars nach Maß! seit '69 INHALT 04 Mobilität im Fokus Radentscheid vs. Mobile Vernunft 06 CHIO-Tipps des Monats BAD AACHEN empfiehlt 07 Die ElisenGalerie stellt sich vor Geschäfteguide 08 Fragebogen Ildikó von Kürthy 09 Gehört – Notiert Kurz-Meldungen 12 Kultur-Spots Musik, Kunst, Literatur & Comedy 16 Gesichter der Straße Ausstellung in der Aula Carolina 17 Straßenspektakel Stadtglühen spielt wieder auf 18 Aachen live Aus dem Geschäftsleben 20 Burg-Festival Open Air auf Wilhelmstein 22 Sport – Tennisbundesliga Zwei Teams, ein Lokalderby 33 Spritzige Show in der Manege Zirkus Knie auf dem Bendplatz 34 Blickpunkt Kunst Ausstellungen 36 Buch und Spiel Expertentipps plus Verlosung 37 Picknickwettbewerb 2024 Kurpark Classix kommen 38 Veranstaltungskalender Termine im Juli/Impressum 44 Highlights Publikumsmagneten 2024 46 Topfgucker Neuigkeiten für Feinschmecker Ferien voraus! Da senden wir doch schon mal beste Grüße aus unserer Lieblingsstadt und das gern mit einem dicken Bützje. Denn: Am 6. Juli ist Welttag des Kusses. Als Zeichen von Liebe und Freundschaft wurde er 1990 in Großbritannien ins Leben gerufen. Von da aus hat er sich global ausgedehnt. Blitzschnell. Küsschen links, Küsschen rechts, einen Schritt aufeinander zugehen, etwas Empathie, das kann doch gar nicht schaden! Auch in Aachen nicht... Wer jetzt umblättert, ist nämlich mittendrin in der brisantesten Auseinandersetzung in Oche: zur innerstädtischen Mobilität. Wie sieht unsere Fortbewegung künftig aus? Wie und womit erreichen wir die City? Die Thematik spaltet die Gesellschaft. Federführend positionieren sich zwei Initiativen mit konträren Anliegen. BAD AACHEN stellt die Pole vor, ihre Forderungen und Ziele. Wäre doch schön, wenn bald alle Interessengruppen zufrieden vorfahren könnten! Dass Mobilität und die Prosperität der Einkaufsstadt oft in einem Atemzug genannt werden, ist kein Geheimnis. Auch dazu gehen die Meinungen auseinander. Nur positiv kann man dagegen zu den Fonds stehen, mit denen die Stadt Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk stärkt. Einzige Voraussetzung: eigene Ideen. Wo kreative Gemeinschaften mit dieser Schützenhilfe etwas auf die Beine stellen, blüht die Ladenlandschaft. Fakt. Ohne Wenn und Aber! Tatsache ist auch, dass Aachen ein tolles Reiseziel ist, eine Destination, in der sogar die Öcher selbst Ferienfeeling genießen können. In unserem Spezialteil stellen wir Ideen für den Sommer in Aachen und der Region vor. Was es sonst noch so alles im Juli zu erleben gibt, legt Ihnen BAD AACHEN wie jeden Monat mit Kusshand ans Herz. Nur sonnige Stunden im Urlaub in Aachen oder wo immer Sie die Zeit genießen, wünschen Ihnen Ihre FERIENTIPPS-SPEZIAL S. 26 bis 32 Herausgeber Stadtmagazin BAD AACHEN VORWORT/THEMEN EDITORIAL BAD AACHEN: DOPPELT GUT! Parallel zum CHIO Aachen vom 28. Juni bis zum 7. Juli ist die BAD AACHEN-Spezialaus- gabe 2024 zum Weltfest des Pferdesports erschienen. Sie ist an den bekannten Auslage- stellen und auf dem CHIO-Turniergelände erhältlich. Auf einen Klick zum E-Paper geht es hier... www.bad-aachen.net

4 | BAD AACHEN 07/24 aachener-bank.de Gewinnen, Sparen, Helfen - für Euch und die Region. Beim Gewinnsparen unterstützt Ihr mit jedem Los regionale Projekte, vermehrt kontinuierlich Euer Vermögen und habt die Chance auf tolle Gewinne, so wie unser Kunde, der sich über einen neuen Opel Mokka Electric freut. Wir beraten Euch gerne persönlich • nachhaltig • jetzt. versus Die Lager stehen sich unversöhnlich gegenüber, die Auseinandersetzung wird hart geführt. Viereinhalb Jahre nach dem Radentscheid steht in Aachen das nächste Bürgerbegehren bevor – mit möglicherweise weitreichenden Folgen. Wenn der Verein Mobile Vernunft seine Ziele durchsetzen kann, wird das Rad – buchstäblich – ein ganzes Stück weit zurückgedreht. Die unterschiedlichen Stoßrichtungen des Radentscheids und des Bürgervereins Mobile Vernunft sind gravierend. Beide Lager skizzieren Untergangsszenarien, wenn ihre Ziele nicht erfüllt werden sollten. Die Urheber Radentscheid: Relindis Becker, Almuth Schauber, Claudius Wettstein, Jan van den Hurk und Steffen van Bergerem zählen zum Ursprungsteam. In jüngster Zeit steht zudem Ralf Oswald in erster Reihe. Es handelte sich 2019 um eine neue Bürgerinitiative, die nach eigenen Angaben „an keine politische Partei andockt“. Von Beginn an wurde das Anliegen von den Grünen unterstützt. Im Mai 2019 begann die Unterschriftensammlung. Im Oktober wurden 37436 Unterschriften pro Radentscheid im Rathaus überreicht, davon wurden rund 8000 überprüft. Das reichte, da nur 4 Prozent der knapp 200000 wahlberechtigten Aachenerinnen und Aachener über 16 Jahre mit Wohnsitz in Aachen und EU-Staatsangehörigkeit unterschreiben müssen, um den Anforderungen eines Bürgerbegehrens zu entsprechen. Am 6. November 2019 wurden die sieben Ziele im Aachener Stadtrat mit überwältigender Mehrheit allein gegen die Stimmen von FDP und AfD beschlossen. Im Fokus steht seither eine erhebliche Verbesserung der Radfahrinfrastruktur in Aachen. Mobile Vernunft: Im Vorstand des Vereins engagieren sich seit dem Jahr 2023 Hans Dieter Schaffrath, Stefan Demmer, Lucia Debie, Camillo Hündgen, Beate Lennartz – unterstützt von Rechtsanwalt Marcel van Maele. Der Jurist hat die Stadt Aachen bereits verklagt, weil er die Sperrungen für den motorisierten Individualverkehr auf dem Templergraben und am Annuntiatenbach sowie die Tempo-30Regelung auf der Monheimsallee für rechtswidrig hält. Die Urteile stehen aus. Daran knüpft das geplante Bürgerbegehren an. Die rechtliche Zulässigkeit soll kurzfristig im Stadtrat geprüft werden, danach dürfen rund zwei Monate lang Unterschriften gesammelt werden. 8000 sind wie erwähnt nötig. Grundsätzlich geht es den Akteuren darum, Einschränkungen für den Autoverkehr – auch durch die Umsetzung des Radentscheids bedingt – aufzuheben und künftig zu vermeiden. Die Ziele Radentscheid: Die Aktion verfolgt sieben Ziele. Erstens will man ein durchgängiges, engmaschiges Radwegenetz haben; mindestens zehn Kilometer sollen pro Jahr neu in Nebenstraßen erstellt werden. 90 Prozent der Aachener sollen dieses Radhauptnetz in 200 Meter Entfernung erreichen können – bislang sind 15 Prozent davon umgesetzt worden. Zweitens sollen jährlich drei Kreuzungen sicher für Radfahrende umgebaut werden, zudem niveaugleicher Ausbau an 15 Einmündungen. Umgebaut wurden bislang fünf Einmündungen, keine Kreuzung. Drittens fordert man an Hauptverkehrsstraßen jährlich fünf Kilometer neue Radwege mit 2,30 Meter Breite plus Sicherheitstrennelementen – das sind u. a. die sogenannten Protected Bike Lanes (PBL). Diese Variante gibt es bereits entlang der Saarstraße. Durch solche Maßnahmen fallen Parkplätze weg. 2,9 Kilometer wurden bisher erstellt; die Planungen für weitere Strecken laufen. Viertens wird eine Roteinfärbung der Radinfrastruktur gefordert, die allerdings sehr kostspielig ist. An fünfter Stelle steht der Bau von 2500 bewachten Fahrradparkplätzen an Bahnhöfen, 2500 Radparkplätzen – überdacht und beleuchtet – an weiteren Bahnhöfen und Haltestellen sowie je 5000 Plätzen mit Fahrradbügeln außer- und innerhalb des Alleenrings. 2174 Bügel wurden installiert. Diese wie die innerstädtischen Abstellplätze in kostenpflichtigen Bike-Boxen werden noch wenig genutzt. Trotzdem gilt: In der Aachener City fehlen zentral Abstell- und Anschließmöglichkeiten für Fahrräder. In den Zielen sechs und sieben geht es um ein Onlineportal zur Mängelmeldung am Rad- und Gehwegenetz sowie um die Dokumentation, dass die Stadt die Verkehrswende „konsequent und transparent“ fördert. Die beiden letztgenannten Ziele gelten als abgeschlossen. Für den Gesamtkatalog des Radentscheids bleiben insgesamt acht Jahre Zeit: Bis 2027 sollen alle Zielvorgaben erfüllt sein. MOBILITÄT Viereinhalb Jahre nach dem Radentscheid könnte in Aachen das nächste Bürgerbegehren anstehen. BAD AACHEN stellt die Positionen der beiden gegensätzlichen Mobilitätsinitiativen vor.

07/24 BAD AACHEN | 5 MOBILITÄT JURISTISCHE KOMPETENZ DURCH SPEZIALISIERUNG 23 RECHTSANWÄLTE · 21 FACHANWALTSCHAFTEN Unser Kompetenz-Team Arbeitsrecht Friedrichstraße 17-19 · 52070 Aachen tel +49.(0)241.946 68-0 · www.delheid.de Dr. Johannes Delheid Fachanwalt für Arbeitsrecht Lehrbeauftragter für Gesellschaftsrecht an der KatHO NRW Günter Stieldorf Fachanwalt für Arbeitsrecht Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der KatHO NRW Frank Gävert Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Medizinrecht Christian Deutz Fachanwalt für Arbeitsrecht BERATUNG UND PROZESSVERTRETUNG · RECHT DER VORSTÄNDE UND GESCHÄFTSFÜHRER SOZIALPLÄNE · BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT KIRCHLICHES ARBEITSRECHT Mobile Vernunft: Das kommende Bürgerbegehren stellt nur drei Forderungen. Erstens: „Die derzeitige Leistungsfähigkeit der Radialen (Ein- und Ausfallstraßen), Roermonder-, Krefelder-, Jülicher-, Lütticher-, Eupener-, Vaalser-, Monschauer- und Trierer Straße, bis zu ihrem jeweiligen Ende für den MIV (motorisierten Individualverkehr) erhalten.“ Der Bürgerverein hält alle laufenden und startenden Markierungsarbeiten, die eine Änderung der Fahrbahnaufteilung auslösen, für unzulässig. Zweitens: „Keine zusätzlichen als die bisher umgesetzten bzw. beschlossenen Unterbrechungen des Graben- und Alleenrings, keine Schleifenlösungen.“ Das heißt nach dem Verständnis des Bürgervereins: Nur die Unterbrechung des Grabenrings für den Autoverkehr am Friedrich-Wilhelm-Platz bliebe bestehen. Es dürften keine weiteren Lenkungspunkte – d. h. Durchfahrtsperren auf dem Grabenring (etwa zwischen Karlsgraben und Löhergraben, auf der Peterstraße, am Alexianergraben und Hirschgraben) verwirklicht werden. Drittens: „Unverzügliche Öffnung von Templergraben und Annuntiatenbach.“ Aktuell verhindert dort die halbrunde Pollerreihe das Durchfahren, das auch gemäß der Beschilderung für Autos, Motorräder und Lkw untersagt ist. Demnächst soll die Linie 4 der ASEAG am Annuntiatenbach wieder auf ihrer früheren Regelroute als einzige ÖPNV-Linie in Marktnähe und damit in den inneren Grabenring fahren kann. Nachfolgend will die Stadt hier versenkbare Poller einbauen. Dies kann aber erst politisch entschieden werden, wenn das beabsichtigte Bürgerbegehren – positiv oder negativ – zu Ende geführt worden ist. Zuvor sind der Stadt wegen des angemeldeten Bürgerbegehrens der Mobilen Vernunft die Hände gebunden. Die Abgrenzung Einer der Hauptunterschiede zwischen Radentscheid und Bürgerverein Mobile Vernunft ist (abgesehen von den konträren inhaltlichen Forderungen), dass sich die Radlobbyisten in einem initiierenden Bürgerbegehren für eine Thematik eingesetzt haben, um die sich der Stadtrat zuvor noch nicht gekümmert hatte – also etwa die Einrichtung von geschützten und 2,30 Meter breiten Radwegen. Dass dadurch Parkplätze und Autofahrspuren gestrichen werden, ist hier eher eine – wenn auch aus Radlobbyperspektive nicht unerwünschte – Begleiterscheinung der bindenden Zielvorgaben. Für solch ein initiierendes Begehren wird in Deutschland bis zu einem Jahr Zeit für die Unterschriftensammlung eingeräumt. Die Mobile Vernunft formuliert hingegen auch Forderungen, die bestehende Verkehrsregelungen – etwa die Autosperren am Templergraben und Annuntiatenbach – wieder aufheben möchten. Sie wollen diese politischen Beschlüsse kassieren; solch ein Bürgerbegehren bezeichnet man als kassatorisch. Hier bleiben ab Fristbeginn nur acht Wochen Zeit. Die drei Forderungen von Mobile Vernunft sind eine Mischform aus initiierenden und kassatorischen Anliegen. Wann genau das Bürgerbegehren startet und die Unterschriftenlisten in Geschäften, Gastronomiebetrieben, Praxen und an anderen Orten ausliegen, ist noch nicht bekannt. Beide Bürgerinitiativen nehmen für sich in Anspruch, den öffentlichen Verkehrsraum gerechter aufteilen zu wollen. Die Radfahrliga stellt dabei die Themen Stadtklima, Umwelt, Sicherheit und Aufenthaltsqualität in den Vordergrund und will vor allem Pkw zugunsten der Zweiräder reduzieren. Die Autokampagne sieht hingegen vor allem in der konsequenten Umsetzung des Radentscheids „ideologisch begründete Schikanen für den motorisierten Individualverkehr“. Die „Stau- und Sperrpolitik von leitenden Mitarbeiterinnen der Verwaltung und von Grün/Rot schadet in zunehmendem Maße unserer Heimatstadt Aachen“, schreibt der Verein auf seiner Website. Besonders der Einzelhandel leide darunter, man wehre sich gegen „mobilitäts- und autofeindliche Politik“, heißt es dort. Man kämpfe für eine Mobilitätspolitik, die „alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt, ohne jede ideologische Bevormundung behandelt“. Wie das Bürgerbegehren ausgeht, ist offen. Gelingt die Stimmensammlung, kann der Stadtrat die Umsetzung der drei Forderungen trotzdem ablehnen. Dann müsste die Stadt zu dem Anliegen einen Bürgerentscheid – ähnlich wie eine Kommunalwahl – organisieren und finanzieren. Dessen Votum würde dann (wie beim Bauhaus Europa 2006) bindend sein. Dass damit die verhärteten Fronten zwischen Radentscheid und Mobile Vernunft aufgelöst sein würden, darf bezweifelt werden. Es stehen harte Auseinandersetzungen zur Mobilitätspolitik in Aachen an. hw www.radentscheid-aachen.de · www.mobile-vernunft.com MOBILITÄTSKONZEPT DER STADT Mit einem Ratsantrag der Fraktionen Grüne, SPD, Die Linke und Die Zukunft vom 9. Dezember 2020 wurde die Verwaltung beauftragt, den Verkehr in der Aachener Innenstadt neu zu organisieren. Wer sich über die Innenstadtmobilität für morgen informieren möchte, dem steht eine interaktive Website zur Verfügung (s. Link). BAD AACHEN hat zu diesem Thema in der Aprilausgabe 2024 berichtet, der QR-Code führt direkt dorthin. innenstadt-morgen.de/mobilitaet/ www.bad-aachen.net

6 | BAD AACHEN 07/24 TIPPS//DES MONATS BAD AACHEN EMPFIEHLT O! say can you see singen US-Amerikaner, wenn die ersten Töne ihrer Nationalhymne erklingen. Ein Ausruf, der auch auf den Empfang des diesjährigen CHIOPartnerlandes auf dem Markt zutrifft. Denn zu sehen gibt es für das Publikum an diesem Tag ganz schön viel. Es ist schon eine beliebte Tradition, dass einen Tag vor der Eröffnungsfeier des Weltfests des Pferdesports zahlreiche Protagonisten aus der Soers zu Gast in der Innenstadt sind und dafür sorgen, dass sich das CHIO-Flair auf alle Öcherinnen und Öcher überträgt. Bei freiem Eintritt wird vor dem Rathaus ein farbenfrohes Spektakel geboten, bei dem sich das Turnier von seiner besten Seite zeigt. Los geht es am Mo., 1. Juli, gegen 18 Uhr, wenn jede Menge vier- und zweibeinige Freunde auf dem Markt eintreffen. Mit dabei: die Aachener Stadtreiter und viele Abgesandte des Partnerlandes USA – von Mustangs über Cowboys bis hin zu Cheerleadern. Montag, 1. Juli, 18 Uhr, Markt www.chioaachen.de/rahmenprogramm 3./5. JULI / PARTYS IM SOERSER WINKEL Wo treffen sich Pferdefans auf dem CHIOGelände, wenn die sportlichen Prüfungen Pause haben oder gar für den Tag zu Ende sind? Na klar, im Soerser Winkel. Der beliebte Treffpunkt hat jüngst ein Fresh-up erhalten und glänzt nun mit köstlichen Gastro-Angeboten und hübschen Plätzen zum Verweilen. Diese einzigartige Atmosphäre sollte jeder Turniergast einmal entdecken. Zumal der Soerser Winkel nicht nur Gastromeile und Erholung zu bieten hat, sondern zeitgleich auch der Hotspot für coole Partys ist – zu denen nach Ende der Prüfungen der Eintritt wie in jedem Jahr frei ist! So feiert etwa am Mittwoch, 3. Juli, der Kongress #neuland ab 21.30 Uhr ein Festival mit DJ. Und am Freitag, 5. Juli, steigt die traditionelle CHIO Night mit der Coverband Come Back. Ein Treffpunkt der besonderen Art eben! Der Soerser Winkel liegt am Soerser Weg unterhalb der NetAachen-Tribüne. Er ist während des Turniers täglich geöffnet. Mehr dazu unter: www.chioaachen.de. 6. JULI / VIERSPÄNNERMARATHON Höher! Schneller! Weiter! Hurra! Wenn derlei begeisterte Jubelrufe über die Soerser Wiesen schallen, dann ist es wieder Zeit für den allseits beliebten Geländesamstag. So nennen die Öcher den vorletzten Tag des CHIO Aachen, wenn gleich zwei actionreiche Prüfungen direkt gegenüber dem Stadion am Soerser Weg stattfinden. Während man für den Cross Country der Vielseitigkeitsreiter morgens (9.55 Uhr) ein Ticket benötigt, bleibt der allseits beliebte Vierspännermarathon um den Preis der schwartz Gruppe nach wie vor kostenlos. Ein Geschenk an die Fans, das die Massen anzieht. Kein Wunder, denn wenn die Kutschen mit vier Pferden, einem Fahrer und mehreren Grooms blitzschnell über Wiesen jagen, lose Steine aufwirbeln und durch Wassergräben preschen, ist das ein wirklich spektakulärer Anblick. Samstag, 6. Juli, 14 Uhr Soerser Wiesen, direkt gegenüber dem Stadion am Soerser Weg www.chioaachen.de/vierspaenner 1. JULI / PFERDE AUF DEM MARKT Foto: CHIO Aachen/A. Steindl Foto: CHIO Aachen/A. Steindl Foto: CHIO Aachen/M. Strauch 3 x CHIO for free 100 Jahre Turniergeschichte heißt eine Ausstellung zu den Anfängen der Reitturniere in der Aachener Soers, die noch bis zum 7. Juli in der ElisenGalerie in der City zu sehen ist.

07/24 BAD AACHEN | 7 ANZEIGE PARFÜMERIE BECKER Exklusive Düfte und Kosmetik finden Damen wie Herren gleich am Entree in der ElisenGalerie. Der Name Parfümerie Becker ist deutschlandweit bekannt: Seit mehr als 125 Jahren stehen insgesamt 66 Fachgeschäfte für erstklassige, persönliche Beratung und herausragenden Service. Diesem Anspruch verpflichtet, stellt die Parfümerie Becker ihre Kunden in den Fokus ihrer Bemühungen – jeden Tag aufs Neue! Hier findet man das komplette Sortiment aller führenden Parfum- und Kosmetikmarken der Welt. Ob Pflegeprogramm, Duft oder Make-up: Die Mitarbeiterinnen beraten Besucherinnen und Besucher der ElisenGalerie gern! „Wir freuen uns auf Sie“, lädt das Aachener Team zum Kennenlernen ein. www.parfuemerie-becker.de ANNA KLEIN MODE Schon seit 2006 zeigt Anna Klein in der ElisenGalerie, wie bunt, vielfältig und ausgefallen Mode sein kann. In den regelmäßig wechselnden Kollektionen finden Damen jeden Alters und mit jeder Kleidergröße attraktive Outfits. Ganz wichtig sind Anna Klein und ihrem Team dabei eine ehrliche Beratung und ein individueller Service. Die Kundinnen sollen sich wohlfühlen. In der ElisenGalerie können sie bei jedem Wetter ganz bequem bummeln und die gepflegte Atmosphäre in dieser „ersten Adresse in bester Citylage“ genießen, wie Anna Klein sagt und gern zum Besuch in ihr Geschäft mit seiner besonders schönen Atmosphäre einlädt. Telefon: 0241/4019753 Vielfalt entdecken! Lifestyle & Mehr shoppen – genießen – mehr erleben ELISENGALERIE Damenmode | Herrenmode | Sportswear | Hüte Damenschuhe | Kinderschuhe | Schmuck & Hochzeitsringe Apotheke | Reformhaus | Da. + He. Friseur | Augenop k Parfümerie & Kosme k | Reisecenter | skandinavisch Leben–Wohnen | Floris k | Lo o-Toto Zeitschri en Gesundheitscenter | Weine & Champagner | Teespezialitäten Aachen Unverpackt | Backwaren | Frische Pasta Erlebnisgastronomie | Theater | Auto City Store Öffnungszeiten der Geschäfte: Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr FRANZ ZIMMERMANN AUGENOPTIK Von hier aus hat man einen guten Blick, den Durchblick sozusagen hin zur ElisenGalerie: Die Franz Zimmermann augenoptik ist seit 2008 an der Galeria-Seite der Mall zu finden. Dort bieten Augenoptikermeister Franz Zimmermann und sein Team auf über 100 Quadratmetern alles rund ums gute Sehen an. Vielfalt gibt es vor allem bei den Brillenfassungen. Große Labels oder kleine Marken, modisch oder klassisch, Einsteigermodell oder Designerbrille: „Bei uns finden Sie die Richtige“, lädt Franz Zimmermann ein. Beste Beratung und modernste Technik sind das selbstverständliche A und O bei jedem Brillenkauf und sorgen dafür, dass alle Kunden den perfekten Durchblick haben! www.franz-zimmermann.com

8 | BAD AACHEN 07/24 Die Show zum neuen Buch von Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy ist ein fulminantes Bühnenerlebnis. Die in Aachen geborene und deutschlandweit bekannte und beliebte Autorin liest, singt, tanzt, lacht – zusammen mit einer prominenten Begleiterin. Jetzt tritt sie am Freitag, 19. Juli, auf Burg Wilhelmstein in Würselen auf. Was die Gäste aus Aachen und der Region erwartet und warum es sich lohnt, ganz schnell Karten zu besorgen, verrät sie in BAD AACHEN. Vor 25 Jahren landete Ildikó von Kürthy mit ihrem Debütroman Mondscheintarif einen Millionenbestseller. Auf Anhieb. Ein Kultbuch. Jetzt geht es weiter! Das neueste Werk heißt Eine halbe Ewigkeit und ist ein Wiedersehen mit Cora Hübsch, der Heldin aus dem ersten Roman. Was ist geschehen in diesem Vierteljahrhundert? Was hat das Leben aus den Protagonisten gemacht, aus ihren Beziehungen? Der Roman ist ein Stück über Frauen und ihre in die Jahre gekommene Liebe. Zum Mitsingen, Mitlachen und Mitweinen! Wenn die Spezialistin für kluge, komische und warmherzige Unterhaltung ihre Bücher präsentiert, ist es immer viel mehr als eine Lesung. Schonungslos, ironisch, heiter und nachdenklich, ehrlich und zum Schreien komisch stellt die Autorin sich und ihr Werk auf die Bühne. Sie selbst sagt dazu: „Ich mache keine Lesungen. Nie. Denn ich habe mindestens 41 Grad hohes Lampenfieber. Aber trotzdem liebe ich das Rampenlicht.“ Die Show zum Buch sei ihr Kompromiss „zwischen dem Angsthasen und der Rampensau“ in ihr. Eine Melange aus Lesung, Gesang, Theater, Comedy und Musik. Zur Verstärkung holt sie stets einen Gast dazu. An ihrer Seite steht in diesem Jahr keine Unbekannte: Saskia Fischer, Tochter von Nicole Heesters und Enkelin von Johannes Heesters, ist dem Fernsehpublikum aus dem Tatort sowie aus der ARD-Serie Großstadtrevier bekannt. Auf ihren Auftritt in Würselen freut sich Ildikó von Kürthy ganz besonders, ist es doch ein Heimspiel nah an ihrer Herzensstadt (s. rechts). Und sonst? Kurz und gut: „Ich freue mich auf Euch!“ cf Tickets via www.meyer-konzerte.de – oder auf S. 36 gewinnen! Worauf freuen Sie sich bei jedem Aachen-Besuch am meisten? Auf den Friedhof und auf meine beste und älteste Freundin. Auf Streuselbrötchen, Fritten und die Laurentius-Kirche. Sie leben in Hamburg, warum halten Sie Aachen stets die Treue? Hamburg ist mein Zuhause, Aachen ist meine Heimat. Ich liebe es, verwurzelt zu sein, lange Beziehungen zu haben zu Menschen, Straßen, Bäumen. Ich bin eine sentimentale, alte Kuh und genieße es, in Erinnerungen zu schwelgen. Wehmut ist mein zweiter Vorname. Welche Rolle spielt die Kaiserstadt in Ihrem neuen Roman? Eigentlich versuche ich, in jedem meiner Bücher ein bisschen was von Aachen unterzubringen. In Eine halbe Ewigkeit studiert die Tochter einer Protagonistin hier. Im Buch zuvor stammten die Großeltern aus Aachen und hatten ihr Testament in einer Printendose deponiert. Wie lebt es sich mit rheinischer Mentalität im kühlen Norden? Ich fühle mich sehr wohl als Rheinländerin unter Hanseaten. Meine Kostümpartys sind legendär und wenn ich mich mal wieder peinlich benehme, kann ich es immer getrost auf meine Herkunft schieben. Haben Sie einen Herzensort in Aachen? Das ist tatsächlich der Friedhof, auf dem meine Eltern liegen. Ich mag diesen Ort, an dem sich Erinnerungen bündeln und die ewige Ruhe von der in unmittelbarer Nähe rauschenden Autobahn begleitet wird. Ein toller Ort ist auch die Freilichtbühne auf Burg Wilhelmstein... Ich freue mich so sehr auf meinen Auftritt dort! Ich war noch nie auf Burg Wilhelmstein, weder auf der Bühne, noch davor. In jeder Hinsicht also eine Premiere! Die Show ist eine wilde und bunte Mischung aus Text, Gesang, Tanz, Lachen und Weinen. Und ich habe den Ehrgeiz, meiner Mitleserin Saskia Fischer, einer fantastischen Schauspielerin, zu beweisen, dass das Aachener Publikum das beste der Welt ist. VORGESTELLT Foto: Sonja Tobias FRAGEBOGEN Geburtsdatum: 20. 1. 1968 Geburtsort: Aachen Familienstand: verheiratet, zwei Söhne, ein Hund Beruf: Autorin Hobbys: habe ich nicht! Ich bin berufstätige Hausfrau und Mutter, das reicht Ildikó von Kürthy Aachen ist meine Heimat! Die Bestsellerautorin lädt am 19. Juli zur Show auf Burg Wilhelmstein ein.

07/24 BAD AACHEN | 9 MELDUNGEN GEHÖRT//NOTIERT Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung. Verkauf, Vermietung, Verwaltung – wir machen das Beste daraus. Setzen Sie auf Kompetenz und jahrzehntelange Erfahrung. Ottostraße 80 • 52070 Aachen Fon: 0241 44520-0 • www.ik-aachen.de Ihr Eigentum, unser Einsatz! CEO: Stefan Herff und Thorsten Kotzur AACHEN ARKADEN: NEUE SPARKASSENFILIALE Nach einer neunmonatigen Umbauphase ist direkt am Haupteingang der Aachen Arkaden auf rund 700 Quadratmetern eine neue Filiale der Sparkasse Aachen entstanden, die mit ihren großen Glasflächen viel Tageslicht hereinlässt. Das schafft eine angenehme Atmosphäre für vertrauensvolle Beratungsgespräche. Im barrierefrei zugänglichen SB-Bereich stehen den Kundinnen und Kunden von 5 bis 23 Uhr Geldautomaten mit Einzahlfunktion, Selbstbedienungsterminals, Kontoauszugsdrucker und ein Münzrollenautomat zur Verfügung. Zudem gibt es am neuen Standort auch einen Kundentresor. „Wir freuen uns sehr, in den Aachen Arkaden mit einer modernen und zeitgemäßen Filiale für unsere Kundinnen und Kunden da sein zu können“, betont der Vorstandsvorsitzende Norbert Laufs. Filialleiter Christoph Abels und sein Team stehen gerne zur Verfügung, um die Aachenerinnen und Aachener zu beraten. Weitere Infos unter www.sparkasse-aachen.de. Foto: Andreas Steindl Rothe Erde: Neueröffnung THEATER IM FOKUS: INTENDANTENGESPRÄCH Die Theaterinitiative Aachen lädt am Dienstag, 2. Juli, um 19.30 Uhr zu einem launigen Talk über Gegenwart und Zukunft des Theaters ins Spiegelfoyer des Theaters Aachen ein. Die hiesige Generalintendantin Elena Tzavara und Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie, plaudern aus dem Nähkästchen, sprechen über eigene Visionen und stellen sich den Fragen des Publikums. Weitere Informationen unter www.theateraachen.de. Foto: Matthias Baus Im Talk: E. Tzavara und L. Langevoort BISCHÖFLICHE AKADEMIE: LIEBE IN DER POLITIK Innerhalb ihrer Reihe Politische Liebe wartet die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen am 3. Juli, 19 Uhr, mit einem Vortrag auf, der den Titel Von der Liebe in der Politik — politische Ethik nach Augustinus von Hippo trägt. Der Moraltheologe Dr. Marius Menke stellt sich die Frage, ob nicht die Liebe das Prinzip der politischen Handlung sein sollte, um polarisierenden Kräften entgegenzuwirken? Die Anmeldung zum Vortrag erfolgt über die Website der Akademie: bischoeflicheakademie-ac.de. Fragen werden unter Telefon: 0241/4799624 beantwortet. Foto: tomgirlby/pixabay Stopp: Vortrag nicht verpassen! ROTARY: AUSTAUSCHJAHR Familien, die daran interessiert sind, ihren Jugendlichen ein Auslandsjahr zu ermöglichen und im Gegenzug einen jungen Menschen bei sich aufzunehmen, aufgepasst: Rotary organisiert jährlich ein Austauschprogramm, für das man sich noch bis Dezember bewerben kann, um 2025 dabei zu sein. Mehr erfährt man unter www.rotary.org/de/ our-programs/youth-exchanges.

10 | BAD AACHEN 07/24 MELDUNGEN GEHÖRT//NOTIERT Viehhofstr. 43 • 52066 Aachen (Eingang Marienhospital) Telefon (0241)47584307 Fax: (0241)99039733 E-Mail: rolf.bach@gmx.de Exklusive Modemarken Gr. 34-52 Suchen Sie anspruchsvolle, sportlich elegante Mode in bester Qualität, dann lohnt sich ein Besuch bei uns! CINZIA ROCCA FTC-Cashmere Fürstenberg IVKO Karin Glasmacher KATHARINA V. BRAUN Margittes Maria Bellentani S.MARLON Seit über 15 Jahren Unsere Rabattaktion im Juli: 20 %, 30 % & einzelne Teile 50 % VOBA IMMOBILIEN eG www.vobaimmo.de Susanne Bongs Florian Blaess Jetzt online Immobilienbewertung: 0241-462150 aachen@vobaimmo.de KULTURWERK: AKTIONEN AM HOLZGRABEN Ein Innenstadtbezirk macht auf sich aufmerksam, wird farbiger, lebendiger, kommunikativer und zeigt ein neues, sympathischeres Gesicht: So lautet das Ziel einer Kunstaktion des Kulturwerks Aachen, die den Holz- und den Dahmengraben zur Kunstpromenade mutieren lässt. Unter dem Motto Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben werden vom 4. Juli bis zum 18. August mehr als 130 künstlerisch gestaltete Stühle in und vor Geschäften sowie Leerständen in der Fußgängerzone ausgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert. Beteiligt an der Aktion sind nicht nur private Initiativen und Kunstschaffende, sondern auch zahlreiche Schulen und soziale Einrichtungen. Innerhalb des Kunsthappenings gibt es jedoch noch weitere Aktionen. So lädt zum einen die Fotoausstellung Schicksalsorte ins Kulturwerk und ins Treppenhaus des Mercure-Hotels ein (s. S. 34) und zum anderen findet am So., 14. Juli, von 12 bis 16 Uhr ein öffentliches Picknick an einer langen Tafel in der Fußgängerzone des Holzgrabens statt, zu dem jede und jeder herzlich eingeladen ist. Bei Speisen und Getränken von Nobis und Moss lässt es sich gut quatschen, spielen und wohlfühlen. Also: Auf zum Holzgraben! Weitere Infos unter www.kulturwerk-aachen.de. STREUENGELCHEN UND SOUNDS: ROSKIRMES Engelchen, flieg: Mit der Roskirmes steigt von Sa., 6., bis Mo., 8. Juli, wieder Aachens ältestes Straßenfest. Als Höhepunkt lässt Streuengelchen Ronja am 7. und 8. Juli um 15 Uhr auf der Rosstraße Bonbons mit der historischen Puppenfigur regnen. Es gibt aber noch mehr Unterhaltung rund um die Roskapelle: Am Samstag klingt der Abend mit Musik aus. Am späten Sonntagmorgen wird vor der Roskapelle (bei Regen in St. Jakob) eine Messe gefeiert. Danach locken über den ganzen Tag verteilt Kinderspiele, ÖcherPlatt-Darbietungen und eine Tombola, bevor abends wieder mit Livemusik gefeiert wird. Der Montag startet nachmittags mit einem Warm-up fürs Finale, das am Abend folgt: die Feier mit Livemusik und fröhlich-gemütlichem Ausklang. Weitere Infos zu Kirmes und Verein gibt es online unter www.streuengelche.de. Foto: Archiv Rund um die Roskapelle: buntes Fest FIREPLACE: SUMMER TIME Unter dem Motto Summer Time lädt die GoB-Gemeinde von Fr., 5., bis So., 7. Juli, zu einem dreitägigen christlichen Festival ins Fireplace Aachen an der Theaterstraße 17 ein. Die Gäste dürfen sich auf einen Jugend- Talentwettbewerb, spannende Challenges, Livemusik, Summer Food und inspirierende Predigten freuen. Alle Infos im Detail gibt es unter www.gob.church/sommer. FEIERABENDMÄRKTE Gleich zweimal gibt es im Juli die Gelegenheit, nach Feierabend gemütlich beisammenzusitzen und sich köstliche Speisen und Getränke zu genehmigen: Zum einen findet am Do., 18. Juli, von 17 bis 21 Uhr der Burtscheider After-Work-Markt vor dem Abteitor statt und zum anderen lädt am Fr., 19. Juli, der Frankenberger Feierabendmarkt von 15 bis 21 Uhr auf den Neumarkt ein.

07/24 BAD AACHEN | 11 MELDUNGEN NACH SPIELZEIT VOM FEINSTEN kuechenkochs.de Erlebe BBQ der Extraklasse – KOCHS BBQ HOTMANNSPIEF: SKATEN IM KAUFHAUS Sich mit Rädern unter den Füßen zu cooler DJ-Musik durch ein verlassenes Kaufhaus bewegen? Klingt ganz schön lässig. Genau das geht bei der Skatenight, die einmal im Monat ins LustAufLife einlädt. Das ehemalige Kaufhaus an der Komphausbadstraße wird derzeit für Veranstaltungen genutzt und bietet in Kooperation mit der IG Hotmannspiefviertel auch dieses Event an, zu dem Skaterinnen und Skater jeglicher Art eingeladen sind. Die nächste Skatenight findet am Mi., 24. Juli, von 18 bis 22 Uhr statt. Weitere Termine: lustauflife.de/kalender. Foto: IG Hotmannspiefviertel Let’s go: Disco auf Rädern OP D’R BRAND: BUNTE KIRMES AUF DEM MARKT Auf dem Markplatz in Brand geht es wieder rund: Die Sommerkirmes macht den Stadtteil von Fr., 12., bis Mo., 15. Juli, wieder zum beliebten Freizeittreff. Neben Kirmesbuden und Fahrgeschäften gibt es ein umfassendes Angebot an Speisen, das für jeden etwas bereithält. Ein Bummel über den Platz macht der ganzen Familie Spaß und ist immer einen Ausflug wert. Am Freitag beginnt die Brander Sommerkirmes um 15 Uhr, am Samstag um 12 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr und am Montag um 14 Uhr. Weitere Infos unter www.aachen.de/brand. Foto: Wolfgang Sanders/Stadt Aachen Treffpunkt: Sommerrummel VHS AACHEN: EINE WELT OHNE BUCHSTABEN Die Volkshochschule Aachen beteiligt sich in Kooperation mit der Stadtbibliothek mit der Ausstellung Eine Welt ohne Buchstaben am internationalen Alphabetisierungstag, der am 8. September stattfindet. Über sechs Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben, wodurch sie nicht voll am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Viele verbergen jedoch ihre Probleme, da sie befürchten, bloßgestellt zu werden oder ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Geringe Literalität ist in vielen Bereichen der Gesellschaft weiterhin ein Tabuthema und der Informationsstand darüber in der Öffentlichkeit zu gering. Die Ausstellung zeigt vom 8. Juli bis zum 6. September im Foyer der vhs Aachen an der Peterstraße (2. Etage) die alltäglichen Herausforderungen für gering Literalisierte. Details auf S. 35 und unter vhs-aachen.de. START-UP-WEEK: LERNEN UND NETZWERKEN Vom 1. bis zum 5. Juli ist die #startupweekAC der Hotspot für Gründungsbegeisterte, Unternehmen und Institutionen in der Region Aachen. Die Besucherinnen und Besucher können aus über 30 Veranstaltungen an nur fünf Tagen wählen und die ganze Vielfalt der lokalen Start-up- Community entdecken. Die Events, die sich mit Themen wie Gründung, Wachstum, Digitalisierung und Innovation beschäftigen, reichen von Workshops über Keynote-Vorträge und Beratungstage bis hin zu sogenannten Fuck Up Stories und dem Highlight #neuland x atec (Aachen Technology and Entrepreneurship Congress). Nicht die Chance verpassen, Teil des erfolgreichen Start-up-Ökosystems unserer Region zu sein und sich von Know-how und innovativen Ideen inspirieren zu lassen. Alle Infos zur Start-up-Week gibt es online unter www.startupweek.ac.

12 | BAD AACHEN 07/24 Pulli Aachen, Alexanderstr. 18 wienand.ac mit Kuli Konditorei-Natur-Bäckerei Handwerkskunst auf höchstem Niveau: Quadratisch, praktisch, lecker! Probieren Sie jetzt unser neues Kosakenbrot 70 % Roggenmehl 30 % Weizenmehl KULTUR//SPOTS Foto: Marie-Theres Tschauner FESTIVAL LOUDER THAN KARL Foto: Ana Balzer OPEN-AIR-THEATER DIE KASSETTE LIVE ERLEBEN Der Templergraben wird erneut zum Beben gebracht, wenn der Projektverein akademischer Kultur an der RWTH Aachen (PAK) zum zweiten Mal das Metal-Open-Air Louder than Karl – Metal on Campus veranstaltet. Am 5. Juli sind alle rockbegeisterten und neugierigen Gäste eingeladen, bei freiem Eintritt unvergessliche Livemusik zu genießen. Pit Steinbach, Mitglied im Vorstand des PAK und Organisator des Events, freut sich: „Mit dem Louder than Karl möchten wir nicht nur die Vielfalt der Metalmusik präsentieren, sondern auch den Templergraben als lebendigen Ort der Begegnung etablieren.“ Das Line-up verspricht einen abwechslungsreichen Abend mit vier hochkarätigen Bands, die verschiedene Subgenres abdecken: die Aachener Lokalhelden Tempest, The Monistic aus Castrop-Rauxel, InVoke aus Mönchengladbach und Storm Seeker aus Düsseldorf. Freitag, 5. Juli, 17 Uhr, Platanenplatz, Templergraben www.pak.rwth-aachen.de Das Theater K lädt ab Juli zum Sommertheater ins Tuchwerk ein. In einer Inszenierung von Annette Schmidt spielt ein sechsköpfiges Ensemble das Lustspiel Die Kassette – Aus dem bürgerlichen Heldenleben. Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seiner Komödie satirisch aufs Korn nimmt. Helden des Alltags in bürgerlichen Verhältnissen, die nach Höherem streben. Der unbarmherzige Analytiker Sternheim scheucht seine Figuren durch ihr trautes Heim, bis ihnen das Glück allein nur so um die Ohren fliegt. Herr Krull, gerade erst aus dem Honeymoon heimgekehrt, ist in Geldnöten. Da stellt die gestrenge Tante eine hochattraktive Erbschaft in Aussicht. Die Kassette der Tante Elsbeth, fortan Mittelpunkt des freidrehenden Familienkosmos, beinhaltet eine unerwartet große Summe an Wertpapieren und saugt Krull unbarmherzig in die blendende Welt des Materiellen. Sogar seine Nächte verbringt der frischvermählte Hausherr nun lieber mit dem wertvollen Stück. Geld oder Liebe? Die Frage ist bei Sternheim schnell beantwortet. Ein Heidenspaß! Sa., 6. Juli, 20 Uhr; außerdem am 7., 12., 13., 14., 18., 19. und 20. Juli um 20 Uhr bzw. sonntags um 19 Uhr zu sehen, Theater K im Tuchwerk, Strüverweg 116 www.theaterk.com Foto: Gert Verstreken MUSIK DE KOPERMOLEN Das Vaalser Kunst- und Kulturzentrum De Kopermolen lädt im Juli wieder zum Musikgenuss ein. Der Monat beginnt am Di., 2. Juli, um 12 Uhr mit einem Orgelkonzert zur Marktzeit, das von Evgenia Galyan (Foto) mit Werken von C. P. E. Bach, G. Frescobaldi und anderen gestaltet wird. Am 16. Juli, 12 Uhr, ist in der gleichen Konzertreihe Marcel Mangnus an der Hilgers-Orgel zu hören. Er spielt Musik aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden. Ein Konzert mit dem Blockflötenensemble Lunet und Vicente Bögeholz an der Gitarre mit dem Titel Über das Leben erwartet das Publikum am Sa., 6. Juli, 20 Uhr. Das Ensemble spielt einen Zyklus des englischen Renaissance- komponisten Michael East und Vicente Bögeholz widmet sich mit der Oda a Pablo Neruda für Sologitarre der zeitgenössischen niederländischen Komponistin Annette Kruisbrink. Schließlich gibt es am Fr., 12. Juli, 20 Uhr, erneut eines der erfolgreichen Konzerte des Duos Cent Mille Chansons. Die warme Stimme von Ghislaine Mommer und die virtuosen Klänge von Clemens Hoffman entführen gemeinsam mit den Gästen Erik Bansberg (Percussion) und dem Ensemble WBN8 auf eine musikalische Reise nach Frankreich. Termine und Uhrzeiten s. Text, De Kopermolen, Von Clermontplein 11, Vaals www.dekopermolenvaals.nl

07/24 BAD AACHEN | 13 LOCK WOHNTEXSTUDIO HEINRICH LOCK RAUMAUSSTATTERMEISTER DEKORATIONEN • PLISSEES JALOUSIEN •GARDINEN Bergdriesch 4 (auf dem Innenhof) 52062 Aachen • Tel. 0241/902853 Seit 1984 " ! ! " $ $# $ # ! ! $ $$ "$ ! ! " $ & " " "' "" " # "" # " ""# # " & % ' "" # # # $ # $ Foto: Annemone Take THEATER HOUSE OF KARLS Foto: Joachim Gern LESUNGEN LITERARISCHER SOMMER Foto: Veranstalter MUSIK CHANTICLEER LIVE ERLEBEN Zum Spielzeitende des Theaters Aachen heißt es ein vorerst letztes Mal: Bühne frei für den Pater Europae, den Karl aller Karls, berühmtester Aachener und mythischer Herrscher! Karl der Große ist eine einzigartige historische Marke. Aus der Feder des Trios Dlé alias Jaques Tabaques, Jaxxon Mehrzweck und Kemo ist unter dem Titel House of Karls ein Rap-Spektakel zu sehen, das die Legenden, Anekdoten und Theorien über den Frankenkönig neu beleuchtet und in satte Beats und freche Verse verpackt. Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr, Theater Aachen, Großes Haus, Theaterplatz, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de In diesem Jahr feiert der Literarische Sommer sein 25. Jubiläum und blickt auf ein Vierteljahrhundert zurück, in dem er sich zum größten deutsch-niederländischen Literaturfestival überhaupt entwickelt hat. 21 Städte dies- und jenseits der Grenze sind 2024 mit zahlreichen Veranstaltungen dabei. Auch in Aachen fällt das Programm zum Jubiläum mit insgesamt sieben Lesungen, zwei literarischen Spaziergängen und einem Schreibworkshop sehr umfangreich aus. Es beginnt am 9. Juli mit dem vielfach ausgezeichneten Autor Thomas Hettche (Foto), der aus seinem Roman Sinkende Sterne liest. Weitere Events gehen bis in den September hinein. Mit dabei: Felix Heidenreich, Kristin Höller, Gerbrand Bakker, Raoul de Jong, Anna Enquist, Ernest van der Kwast und Heinrich Steinfest. Dienstag, 9. Juli, 19.30 Uhr, Centre Charlemagne, Katschhof 1, Telefon: 0163/9275658 www.literarischer-sommer.eu Sing Joyfully heißt es am 11. Juli im Kulturzentrum Triangel St. Vith, wenn der zwölfstimmige amerikanische Männerchor Chanticleer im Rahmen des OstbelgienFestivals auftritt. Benannt hat sich das 1978 von Tenor und Musikwissenschaftler Louis Botto in San Francisco gegründete Vokalensemble nach dem Hahn mit dem klaren Gesang aus Geoffrey Chaucers Canterbury Tales. Der Name sollte zum Ausdruck bringen, dass man sich ursprünglich ausschließlich der Vokalmusik des Mittelalters und der Renaissance hatte widmen wollen. Heute umfasst das Repertoire der Grammy-Preisträger mehrere Jahrhunderte. Es reicht von der Renaissance und Klassik bis hin zur modernen Musik – Jazz und Gospel inklusive. Kontrastreiche Klangwelten also, die das Publikum des Konzerts erwarten und die als Garant für einen stimmungsvollen Abend angesehen werden können. Ein Highlight für alle Liebhaber feinster Vokalmusik und für alle, die sich gern überraschen lassen! Wer nach diesem Event Lust auf mehr verspürt, der darf sich im Rahmen des OstbelgienFestivals nach der Sommerpause auf weitere Konzerte freuen, die der Veranstalter in verschiedenen Gemeinden Ostbelgiens anbietet. Donnerstag, 11. Juli, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Triangel St. Vith, Vennbahnstraße 2, Sankt Vith Tickets und Infos: www.obf.be MUSIK UND LITERATUR LOUSBERGMATINEE Zu einer musikalisch-literarischen Sommermatinee lädt die Lousberg-Gesellschaft in den Garten am Kerstenschen Pavillon ein. Mona Creutzer vom Theater K trägt Texte vor und Susanne Schrage spielt dazu die Flöte. Eine schöne Symbiose entsteht, die den sommerlichen Julivormittag zu einem angenehmen Erlebnis macht. Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr, Kerstenscher Pavillon, Belvedereallee 1, Eintritt frei, Spenden willkommen, www.lousberg-gesellschaft.de Adenauerallee 215 · 52066 Aachen Wussten Sie schon? Für Ihre Grilleinladung zu Hause können Sie bei uns köstliche Beilagen, Grillsalate, Grillsaucen und Desserts bestellen. Zum Abholen & zum Liefern! Anfragen unter Telefon 0241/600 80 und rezeption@hotel-buschhausen.de Tel.: 0241/60080 · Fax: 0241/57909477 E-Mail: rezeption@hotel-buschhausen.de www.hotel-buschhausen.de Adenauerallee 215 · 52066 Aachen

14 | BAD AACHEN 07/24 Aachen Kostenlose Liege-Analyse: +49 2414 50 09 152 aachen@schlafTEQ.de WELCHE MATRATZE BRAUCHT MEIN KÖRPER? KULTUR//SPOTS Foto: Literaturbüro EMR LITERATUR LESELUST Foto: Christian van't Hoen THEATER ACHTSAM MORDEN LIVE ERLEBEN Das wohl gemütlichste Open-AirLiteraturfest in Aachen – die Leselust auf dem Lousberg – wurde im Jahr 1996 von der Autorin und bildenden Künstlerin Birgit Bodden für das Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein ins Leben gerufen. Einige Jahre später wurde das Konzept um kostenfreie Lesungen für Kinder und Jugendliche erweitert. Seitdem veranstaltet das Literaturbüro EMR in Kooperation mit dem Verein EuregioKultur einmal jährlich Leselust und Kinder-Leselust im Sommer auf dem alten Säulengelände des Lousbergs. Unter freiem Himmel, im Schatten und Schutz des mächtigen Ahornbaums ist Prosa ebenso vertreten wie Lyrik, Erzählkunst und Musik: Hier versammelt sich die Literaturprominenz aus der Region und weit darüber hinaus. Mit dabei sind diesmal unter anderem Leslie Niemöller, Doro May & Klára Hurková, Carsten Henn, Britta Roscher, Petra Postert, Floris Tilanus, Frank Berzbach, Annika & Daniela Demmer, Christoph Wenzel, Günter Krieger und ein Poetry-Slam. Gemütlich machen und sich in nahe oder ferne, besinnliche oder spaßige literarische Welten entführen lassen! Fr., 12. Juli, 16, 18 & 20 Uhr, Sa., 13. Juli, 16 & 19 Uhr, Fr., 19. Juli, 16, 18 & 20 Uhr, Sa., 20. Juli, 16, 18 & 20 Uhr, Säulengelände auf dem Lousberg, Belvedereallee 1 Tickets: www.litbueroemr.de Achtsam morden ist ein Kriminalroman von Karsten Dusse, der Anfang des Jahres als Komödie im Grenzlandtheater zu sehen war. Aufgrund der großen Nachfrage kehrt das Stück nun für insgesamt neun Zusatzvorstellungen zurück. Darum geht’s: Björn Diemel hat das, was viele sich wünschen – eine erfolgreiche Karriere, eine schöne Frau und Geld. Doch was bringen Armanianzug und die Rolex am Handgelenk, wenn das Leben trotzdem aus dem Ruder läuft? Um seine Work-Life-Balance wiederherzustellen und mehr Zeit für sich und seine Familie zu haben, drängt ihn seine Frau, an einem Achtsamkeitsseminar teilzunehmen. Zähneknirschend beugt er sich ihrem Willen und hat wider Erwarten sogar Spaß an den neuen Impulsen. Fast bewegt sich sein Leben wieder in die richtige Richtung. Aber eben nur fast. Denn als sein eindeutig schuldiger Mandant beginnt, ihm Probleme zu bereiten, setzt Björn Diemel das neu Gelernte anders um als erwartet... Dusses Debütroman schaffte es innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Bestsellerlisten, an der er sich über drei Jahre gehalten hat. Davon beflügelt schrieb er mehrere Folgeromane rund um die Figur Björn Diemel und sein Bestreben nach Achtsamkeit. Wiederaufnahme: Fr., 12. Juli, 20 Uhr, Grenzlandtheater, Telefon: 0241/4746111 www.grenzlandtheater.de Foto: Burak Isseven LESUNG INGA MACHEL Die Mayersche Buchhandlung freut sich, am 11. Juli die Autorin Inga Machel im forum M begrüßen zu dürfen. Sie liest aus ihrem Debütroman Auf den Gleisen, der kurz nach seinem Erscheinen bereits auf der SWR-Bestenliste stand und für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 nominiert ist. In dem Roman geht es um Mario, der vor zehn Jahren seinen Vater verlor. Ein einzelner Stiefel lag auf den Gleisen einer ICE-Strecke, mehr blieb nicht von ihm. Seit Jahren kämpft Mario selbst ums Überleben, als er in einer Zufallsbegegnung in Berlin seinen Vater zu erkennen glaubt. Er nennt den Mann P. und wird dessen stiller, täglicher Begleiter. P., der heroinabhängig am Rand der Gesellschaft seinen ganz eigenen Lebenskampf austrägt, wird für Mario zum Stellvertreter, um das Trauma der gescheiterten Beziehung zum Vater, die Erinnerungen an die Kindheit in der brandenburgischen Provinz und das Fehlen von bedingungsloser Liebe und Sicherheit endlich verarbeiten zu können. Satz für Satz entwickelt sich ein Kammerspiel, in dem Raum und Zeit, Vergangenheit und Zukunft, Rationalität und Gefühle bei dem Versuch, dem sinnlos Erscheinenden einen Sinn abzutrotzen, ineinanderfließen. Donnerstag, 11. Juli, 20.15 Uhr, forum M, Mayersche Aachen, Buchkremerstraße 1–7, Tickets unter thalia.reservix.de www.mayersche-aachen.de Gartenpflanzen Heckenpflanzen Obstbäume Formgehölze Bienennährgehölze Bäume aller Art Ziergräser Wildnis 2a, Herzogenrath 0 24 06 - 6 50 40 www.baumschule-minis.de Folgen Sie uns … ZIERGRÄSER 3 unter einem Dach Krämerstraße 10, AC

07/24 BAD AACHEN | 15 Foto: Stadt Aachen/Andreas Herrmann MUSIK COLLEGIUM MUSICUM Foto: Star Entertainment MUSIK FILMMUSIKKONZERTE Foto: Cineplex Aachen FILME OPEN-AIR-KINO LIVE ERLEBEN Im Rahmen zweier großer Sommerkonzerte präsentieren die rund 220 Mitglieder des Collegium Musicum der RWTH Aachen – bestehend aus Chor und Orchester – diesen Monat einige musikalische Highlights, insbesondere der spätromantischen Musikliteratur. Gespielt werden Werke von Anton Bruckner, Knut Nystedt, Edward Elgar und Richard Wagner. Freitag, 12. Juli, 20 Uhr, Samstag, 13. Juli, 19, Uhr, Aula 1, RWTH-Hauptgebäude, Templergraben 55, Tickets: bei Frankenne oder unter www.cm.rwth-aachen.de Gleich zwei besondere Konzerte der Filmmusik erwarten das Publikum der Burg Wilhelmstein am 14. Juli. Am Nachmittag werden zunächst die preisgekrönten Songs der Harry-Potter-Filme von Solisten, Chor und Orchester präsentiert. Und am Abend wird die Musik von Oscar-, Golden Globe- und Emmy-Preisträger Hans Zimmer zum Besten gegeben. Ein unvergessliches audiovisuelles Erlebnis mit Musik, einer Lichtshow und ausgewählten Filmausschnitten. Potter: So., 14. Juli, 16 Uhr, Zimmer: So., 14. Juli, 20 Uhr, Burg Wilhelmstein, Würselen www.burg-wilhelmstein.com Schöne Sommerabende mit hochkarätigen Filmen an der frischen Luft und vor einzigartiger Kulisse: Um dies den Aachenerinnen und Aachenern zu bescheren, arbeiten Cineplex Aachen und Rotary Club Aachen Nordkreis seit Jahren zusammen und laden vom 26. Juli bis zum 4. August täglich zum Open-Air-Kino im Deutsche Bank Stadion auf dem CHIO-Gelände ein. Zu sehen sind in diesem Jahr die Filme Bad Boys: Ride or Die (26. Juli), Oppenheimer (27. Juli), Eine Million Minuten (28. Juli), Barbie (29. Juli), Oh La La (30. Juli), Wo die Lüge hinfällt (31. Juli), To the Moon (2. Aug.), Bohemian Rhapsody (3. Aug.) und Alles steht Kopf 2 (4. Aug.). Am 1. August darf sich das Publikum bei der Kult-Sneak auf einen Überraschungsfilm freuen. Vor Ort wartet auf die Besucherinnen und Besucher neben den Kinohits auch ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken. Wie es sich für einen Filmabend gehört, sind natürlich Popcorn, Nachos, Cola und Co. dabei. Außerdem sind die Eisfreunde aus Alsdorf mit ihren natürlichen, selbstgemachten und ausgefallenen Sorten sowie Maier Pevelings mit Currywurst und Pommes am Start. Alles da für einen perfekten Kinobesuch! Fr., 26. Juli, bis So., 4. Aug., Beginn: 21.30 Uhr, Einlass: 20 bis 21.20 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIO-Gelände www.cineplex.de/aachen MUSIK SUN LANE LTD. Der Jazzverein Aachen lädt am 14. Juli zu einer Matinee mit der Sun Lane Ltd. New Orleans Jazzband of Aachen ein. Das Markenzeichen der in der Region bekannten und beliebten Gruppe ist ein kraftvoller, abwechslungsreicher und temperamentvoller New-Orleans-Sound. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf begeisternde Soli, eine ungebrochene Spielfreude und gute Stimmung in den Park- Terrassen freuen – wie immer. Sonntag, 14. Juli, 11 Uhr, Park-Terrassen, Dammstraße 40, freiwilliger Kostenbeitrag erwünscht www.jazzvereinaachen.de KINO FILMSCHAUPLÄTZE NRW Die Open-Air-Kinotour FilmSchauPlätze NRW macht in diesem Jahr erstmals auch auf dem Campus Melaten Halt. Gezeigt wird der Film Marie Curie – Elemente eines Lebens von Marjane Satrapi mit Rosamund Pike und Sam Riley. Es wird darum gebeten, dass Besucherinnen und Besucher sich eigene Stühle und Decken mitbringen, um es sich gemütlich zu machen. Für das leibliche Wohl sorgen ein Burgerstand, ein Eiswagen und ein Getränkeverkauf vor Ort. Der Eintritt ist frei. Mittwoch, 17. Juli, bei Anbruch der Dunkelheit, Campus-Balkon, vor dem Campus-Boulevard 30 www.rwth-campus.com Planung • Beratung • Ausführung u. a. Kirchenmalerei Malerarbeiten Tapezierarbeiten Objektrestaurierung Fugenlose Bodenbeläge Echtstuckarbeiten und -herstellung Trockenbau- und Putzarbeiten Fassadengestaltung und Sanierung GU-Abwicklung ab Rohbau PHILIPP GMBH RESTAURATION I WERKSTATT Ritterstr. 21 I 52072 Aachen Telefon 0241 84019 www.philipp-maler.de www.philipp-restauration.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=