FEBRUAR 2025 VÖÖL JECKEREJJ: FASTELOVVENDSFIEBER Kunterbunter Karnevalsüberblick vom AKV-Orden bis deä Zog könt. MET HAZZ ÄN SIEL: WÄHLEN GEHEN! Wer wird Aachen im neuen Bundestag vertreten? Kandidaten & Modalitäten. dance into sunrise 08. Feb. 2025 / ab 23.00 Uhr TEN AHEAD Live on stage akv.ticket.io Präsentiert von Orden wider den tierischen Ernst 2025 DIE MERKUR AFTER-SHOW-PARTY
Versöhnen statt spalten. Armin Laschet. Der Aachener. Aachen ist besonders. Karneval und Karlspreis, Dom und Rathaus, RWTH und FH, Alemannia und CHIO und tausende Ehrenamtler sind „Os Oche“. Wir halten zusammen. Aachen ist meine Heimat und es ist schön, sich für die Interessen der Stadt und ihrer Menschen mit Leidenschaft im Bundestag einzusetzen. Das möchte ich fortführen und darum bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme – unabhängig von Ihrer Parteipräferenz. Mit Ihrer Erststimme entscheiden Sie, wer Aachen im Bundestag vertritt. Wir müssen einander wieder mehr zuhören, andere Meinungen zulassen, sachlich diskutieren. Lassen Sie uns gemeinsam der Aggression in der Gesellschaft entgegentreten. Nur mit Respekt und Anerkennung kann gesellschaftlicher Zu s a m m e n h a l t ge l i n ge n . Versöhner brauchen wir, keine Spalter.
02/25 BAD AACHEN | 3 AC · Alexanderstr. 18-20 An der Hotmannspief · wienand.ac Taco im Sacco alles fertig oder auch vom Mars nach Maß! seit '69 VORWORT/THEMEN Öcher Prinz – let’s go! Mit diesem Song hat Prinz Serkan I. den Nummer eins Hit der Session gelandet. Come on: Hoch die Hände, lasst uns hier eskalieren! Tun wir nur zu gern, denn Tristesse bietet das Geschehen außerhalb der fünften Jahreszeit genug. Während die stolze Tollität auf den Bühnen der Stadt Kein Prinz für eine Nacht sein möchte, kämpfen parallel die Bundespolitiker darum, langfristig (oder neuerdings) im Deutschen Bundestag vertreten zu sein – und das am liebsten nicht in der Opposition. Wie passt das überhaupt zusammen: Narretei und die (Wahl-)Entscheidung über die Zukunft unseres Landes? „Perfekt“, findet SPD-Chef Lars Klingbeil und erklärt im BAD AACHEN-Interview (s. S. 26/27): „Gerade in der heißen Wahlkampfphase tun uns Selbstironie, Humor und Lachen doch richtig gut.“ Tusch! Schal lala würde Serkan singen, wenn da nicht die ARD wäre. Der öffentlich-rechtliche Humor versagt: Die Übertragung der AKV-Ordensverleihung mit Klingbeil als Ritter fällt im Ersten aus. Als treuer Husar bleibt der WDR on air und sendet im Dritten. Wäre ja auch zu schade für all diejenigen, die ihren Platz vor der Kamera schon fest gebucht haben. Vor allem, weil die Chancen gesehen zu werden, 2025 deutlich größer sind, als zu sehen: Die Prominenz glänzt 14 Tage vor der Wahl mit Abwesenheit. Schade für eines von Aachens Aushängeschildern! Doch anders als vermutet, ist nach Aschermittwoch nicht alles vorbei: Im Mai erhält die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Karlspreis. Ein ganz großes Ausrufezeichen! Ob sie ankommt? Also per Pkw zum Markt? Nicht nur mit dem Umbau des Theaterplatzes schreiten die mobilen Maßnahmen voran. Hoffentlich hält et Herrjöttche (oder Jött*in) et Hänkche über die Narren, damit der Zog noch stracks laufen kann. Öcher Jecke – let’s go! Am 23. Februar zur Wahl und von einem Fastelovvendsfestäng zum nächsten. Oche Alaaf Eure EDITORIAL INHALT 04 Bundestagswahl I Die Aachener Kandidaten 07 Bundestagswahl II Die Modalitäten 08 Fragebogen Börjerwehr-Chef Michael Hommelsheim 09 Gehört – Notiert Pratschjeck Närrische Kurzmeldungen 10 Gehört – Notiert Kurzmeldungen 12 Auf zum Nachbarn OstbelgienFestival 13 Kultur-Spots Theater, Musik, Literatur & Kunst 18 Aachen live Aus dem Geschäftsleben 19 Handwerk stellt sich vor Badmachertage 20 Verliebt in Aachen Aktionen zum Valentinstag 22 Zwischen Himmel & Hölle Orpheus im Theater Aachen 26 Ritter, Reden und Randnotizen Lars Klingbeil & der AKV-Orden 28 Jetzt geht die Party richtig los Jecke Events vor Fettdonnerstag 30 Wiver vor und weiter so Die tollen Tage feiern 32 Mit Kind und Kegel Die Karnevalszüge 33 Tipps des Monats Närrische Besonderheiten 34 Blickpunkt Kunst Ausstellungen & Orden 36 Veranstaltungskalender Termine im Februar/Impressum 42 Unterwegs in Sachen Liebe Ausflugstipps mit Herz 44 Von Experten empfohlen Buch- und Spieletipps plus Verlosung 45 Vorausblick & Highlights 2025 Publikumsmagneten 46 Topfgucker Leckermöffelche im Fastelovvend Herausgeber Stadtmagazin BAD AACHEN
4 | BAD AACHEN 02/25 WAHL 2025 Neustart nach Ampel Am Sonntag, 23. Februar, findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. BAD AACHEN stellt die Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien und Gruppen vor. Eile mit Weile! Nach dem Aus der Ampel im November 2024 wurde die turnusmäßig für den 28. September 2025 festgelegte Bundestagswahl gut acht Monate vorgezogen: Nun gilt es, am Sonntag, 23. Februar, sein Kreuz zu machen. Parteien und Politiker bringen sich daher mitten im Fastelovvend mit ihren Programmen und Wahlkampfauftritten in Stellung. Die Aachener selbst haben in der Stadt ihre Entscheidungen im Wahlkreis 86: Aachen I (Stadt Aachen) zu treffen, der Wahlkreis 87: Aachen II gilt für den Rest der StädteRegion ohne Stadt Aachen. Bei der Bundestagswahl 2021 waren 176306 Menschen in der Stadt FDP: Katharina Willkomm Mitglied des Deutschen Bundestags (MdB) „Vater Staat ist nicht dein Erziehungsberechtigter“ Zur Person: 37 Jahre, Rechtsanwältin, verheiratet Politische Laufbahn: seit Januar 2010 Mitglied der FDP, MdB in der 19. und 20. Wahlperiode, unter anderem Mitglied im Landesvorstand der FDP NRW. Zentrales Wahlkampfziel: Eine Wirtschaftswende, denn eine starke Wirtschaft sichert Arbeitsplätze und Wohlstand. www.katharina-willkomm.de Bündnis 90/Die Grünen: Lukas Benner Mitglied des Deutschen Bundestags (MdB) „Für ein Land, das funktioniert“ Zur Person: 28 Jahre, Jurist Politische Laufbahn: seit 2014 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Seit November 2020 Mitglied im StädteRegionstag Aachen und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags. Zentrales Wahlkampfziel: Ich will mehr Tempo – bei der Energiewende, bei der Sanierung der Infrastruktur, in der Verwaltung. Deshalb setze ich mich für weniger Bürokratie und schnellere Verfahren ein. Das ist gut für die Wirtschaft und vereinfacht den Alltag für Bürgerinnen und Bürger. www.lukas-benner.eu AfD: Manuel Krauthausen „Mit Herz und Verstand für unser Vaterland“ Zur Person: 32 Jahre, Schornsteinfeger, ledig Politische Laufbahn: Mitglied der AfD seit 2021 und Vorstandsmitglied der AfD Eschweiler. Zentrales Wahlkampfziel: Aufarbeitung der Grundrechtseingriffe während der CoronaZeit. Aus beruflichen Gründen ist es weiterhin die verfehlte deutsche Energiepolitik. www.afd.ac/direktkandidaten/ Die Linke: Dr. Fabian Fahl „Gerechter Klimaschutz – für Mensch und Umwelt“ Zur Person: 31 Jahre alt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen, forscht als Geograf zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit Politische Laufbahn: seit 2018 Mitglied der Partei Die Linke, war unter anderem Beisitzer im Kreisvorstand Aachen sowie bis Ende 2019 stellvertretendes Mitglied des Studierendenparlaments der RWTH Aachen für die Hochschulgruppe Die Linke.SDS. Zentrales Wahlkampfziel: Klimaschutz muss sozial gerecht sein. Klimapolitik muss langfristige Ziele verfolgen und etwa durch Klimageld ärmere Haushalte entlasten. Nur so kann es gelingen, den Klimawandel einzudämmen. www.dielinke-aachen.de wahlberechtigt; gewählt haben schließlich 140020 – eine Quote von 79,4 Prozent. Den Wahlkreis I gewann Oliver Krischer von Bündnis 90/Die Grünen mit 30,2 Prozent der Erststimmen vor Rudolf Henke (CDU, 25,6 Prozent). Krischer verzichtete ab dem 29. Juni 2022 auf sein Mandat, weil er als Minister ins NRW-Landeskabinett wechselte. Die Grünen gewannen mit 29 Prozent auch die meisten Zweitstimmen. Es folgten CDU (22,8), SPD (22), FDP (10,8), Linke (5,4) und AfD (3,9). Wer 2025 Aachen in Berlin vertreten möchte, erfahren Sie hier. Machen Sie sich ein Bild, bilden Sie sich Ihre Meinung und eilen Sie mit Weile, aber: Gehen Sie zur Wahl! cf SEPTEMBER: KOMMUNALWAHL VORAUS Die nächste Wahl in NRW steht am Sonntag, 14. September, an. In Aachen werden der Stadtrat sowie das Amt des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin neu gewählt, in der StädteRegion der StädteRegionstag und der StädteRegionsrat. Foto: Stefan Kaminski Foto: Stefan Trocha Foto: Claudia Fahlbiusch Foto: AfD
02/25 BAD AACHEN | 5 WAHL 2025 CDU: Armin Laschet Mitglied des Deutschen Bundestags (MdB) „Versöhnen statt spalten“ Zur Person: 63 Jahre, verheiratet, drei Kinder, Bundestagsabgeordneter Politische Laufbahn: 1979 Eintritt in die CDU; 1989 bis 2004 Ratsherr der Stadt Aachen, 1994 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestags, 1999 bis 2005 Mitglied des Europäischen Parlaments, 2005 bis 2010 Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 2013 bis 2021 Landesvorsitzender der CDU NRW und stv. Bundesvorsitzender der CDU Deutschlands, 2013 bis 2017 Vorsitzender der CDU Landtagsfraktion NRW, 2017 bis 2021 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, 2021 bis 2022 Bundesvorsitzender der CDU Deutschlands und Kanzlerkandidat von CDU/CSU, seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags. Zentrales Wahlkampfziel: Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger bleiben und Aachen stark in Berlin vertreten. www.armin-laschet.de SPD: Ye-One Rhie Mitglied des Deutschen Bundestags (MdB) „Deine Öcherin im Bundestag“ Zur Person: 37 Jahre, Kommunikationswissenschaftlerin, ledig Politische Laufbahn: 2005 Eintritt bei den Jusos, seit 2008 Mitglied der SPD, seit 2010 im Vorstand der SPD Aachen; 2014 bis 2022 Mitglied im Rat der Stadt Aachen und dort mobilitätspolitische Sprecherin der SPDRatsfraktion, seit 2018 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Unter- bezirks Aachen-Stadt, 2020 bis 2022 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Aachen. Seit Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags. Ye-One Rhie wurde für ihre politische Arbeit 2015 mit dem HeleneWeber-Preis ausgezeichnet. Zentrales Wahlkampfziel: Ich will, dass immer weniger Menschen in Deutschland denken und sagen: „Das ist doch unfair.“ www.yeonerhie.de Foto: Laurence Chaperon Foto: SPD Weitere Aachener Direktkandidatinnen (Wahlkreis I), nicht im Bundestag vertretene Parteien Volt: Alexandra Radermacher; www.voltdeutschland.org/aachen Freie Wähler: Nadine Berndt; www.freiewaehlernrw.de/aachen kuechen-kochs.de | Grüner Weg 106 | Aachen JUST A PERFECT PLACE! Mach mehr aus Deiner Abstellkammer. Wir zeigen Dir, wie‘s geht!
6 | BAD AACHEN 02/25 WAHL 2025 Fon: 0241 44520-0 www.ik-aachen.de E-Mail: makler@ik-aachen.de Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Informationsgespräch. Finden Sie Ihr perfektes Zuhause oder Ihre ideale Kapitalanlage! IMMOBILIEN ANSEHEN KANDIDATEN: WAHLKREIS AACHEN II Für die StädteRegion Aachen (ohne Stadt Aachen) BSW Aachen Andrej Hunko: 2009 bis 2023 Mitglied des Bundestags (MdB) für Die Linke; seit 2024 für die Gruppe BSW, Platz 5 der BSW-Landesliste NRW, jedoch kein Direktkandidat. Zur Person: Jahrgang 1963, Mediengestalter, ledig Politische Laufbahn: Parteimitglied seit 2024 (Gründungsmitglied), Mitglied im Ausschuss für Gesundheit sowie im Ausschuss für Auswärtige Politik im Bundestag, Vorsitzender der UEL-Fraktion in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Wahlkampfmotto: Diplomatie statt Krieg! Zentrale Wahlkampfziele: Frieden, soziale Gerechtigkeit, Meinungsfreiheit, wirtschaftliche Vernunft, Aufarbeitung der Corona-Politik. www.andrej-hunko.de Foto: Jan Kühn CDU: Catarina dos Santos, MdB www.catarinadossantos.de SPD: Claudia Moll, MdB www.claudiamoll.de FDP: Natalie Stercken www.fdp-kreisaachen.de Die Grünen: Anna Kysil www.anna-kysil.de AfD: Markus Matzerath www.afd.ac Die Linke: Florian Müller www.dielinke-aachen.de Foto: Catarina dos Santos Foto: Nikolai Kues Foto: Natalie Stercken Foto: Christian van’t Hoen Foto: dielinke-aachen.de Foto: markusmatzerath.de
02/25 BAD AACHEN | 7 WAHL 2025 Wer darf wählen? Bei der Bundestagswahl ist wahlberechtigt, wer... • mindestens 18 Jahre alt ist, • die deutsche Staatsangehörigkeit hat, • mindestens drei Monate vor der Wahl einen Wohnsitz in Deutschland hat oder sich gewöhnlich dort aufhält und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. Deutsche, die im Ausland leben und nicht in Deutschland gemeldet sind, werden nicht automatisch in ein Wählerverzeichnis eingetragen. Wollen Auslandsdeutsche jedoch an der Bundestagswahl teilnehmen, müssen sie einen schriftlichen Antrag stellen. Wie wird gewählt? Wählende bei der Bundestagswahl haben zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird per Direktwahl eine Wahlkreisabgeordnete oder ein Wahlkreisabgeordneter gewählt, die oder der per Direktmandat in den Bundestag einzieht. Die Erststimme wird auf dem Wahlzettel auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der Zweitstimme wird die Landesliste einer Partei gewählt. Die Zweitstimme entscheidet so über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag – also darüber, wie viele Sitze einer Partei zustehen. Die Zweitstimme wird auf dem Wahlzettel auf der rechten Stimmzettelhälfte eingetragen. Wahlbenachrichtigung Spätestens am 21. Tag vor der Wahl, also bis zum 2. Februar 2025, müssten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, stehen Sie möglicherweise nicht im Wählerverzeichnis. In diesem Fall sollten Sie sich rechtzeitig an das Wahlamt wenden; E-Mail: wahlen@mail.aachen.de, Tel.: 0241/432-1609. Wahlberechtigte Bürger*innen können bis zum 19. Februar, 23.59 Uhr, Briefwahl über das Online-Briefwahlportal (s. Link unten) beantragen. Wer seine Wahlbenachrichtigung verloren hat, kann sich trotzdem am Wahltag im Wahllokal mit seinem Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Wahllokal finden Die Wahllokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Adresse des Wahllokals, in dem Sie Ihre Stimme am Wahlsonntag abgeben können, finden Sie auf der Wahlbenachrichtigung, die Ihnen etwa vier Wochen vor der Wahl postalisch zugestellt wird. Alternativ gibt das Wahlamt (s. oben) Auskunft. Ergebnisse der Wahl Die Ergebnisse der Bundestagswahl werden am Wahlabend online veröffentlicht. www.aachen.de/bundestagswahl2025 Ihre Wahl Die vorgezogene Bundestagswahl findet am Sonntag, 23. Februar, statt. Wählen gehen! aachener-bank.de Klarsicht für Ihre Finanzen. Wir machen mit Ihnen den FinanzCheck und bringen Ihre Vermögensanlagen auf den neuesten Stand. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin. Wir beraten Sie gerne persönlich • nachhaltig • jetzt.
8 | BAD AACHEN 02/25 Die Stadtwache Oecher Börjerwehr 1922 e. V. war seit ihrer Gründung, wie viele andere Karnevalsvereine auch, ein reiner Männerverein. Ab den späten 1990er-Jahren konnten Mädchen und Frauen den Tanzgruppen oder der Abteilung der Waschweiber bei - treten, allerdings laut Satzung nur als Fördermitglied und ohne Stimmrecht. „Um dem gesellschaftlichen Wandel gerecht zu werden und nach einer richtungsweisenden Entscheidung des Bundesfinanzhofs 2017, haben wir uns dazu entschieden, die Satzung zu ändern und somit auch unseren Frauen, die den Verein und jeden einzelnen von uns stets tatkräftig unterstützen, eine Stimme zu geben“, erklärt Michael Hommelsheim, der dem Verein nach dem plötzlichen Tod von Willi Schillings seit Herbst 2013 als Kommandant vorsteht. Dem Karneval ist der 46-Jährige von Kindesbeinen an verbunden. Der Einstieg in den Verein kam für ihn über die Musik. Mit Mitgliedern der Börjerwehr machte er schon viele Jahre Rockmusik und als die Garde einen Bassisten für ihren Musikzug suchte, stieg Michael Hommelsheim in den aktiven Dienst bei der Stadtwache ein. Heute tritt die Börjerwehr als traditionsbewusster, aber trotzdem moderner Verein gut positioniert im Aachener Karneval auf. Neben der Mäddchere-Sitzung (Fettdonnerstag) und der Großen Sitzung (Karnevalsfreitag) im Eurogress stehen viele weitere Veranstaltungen für volksnahe, karnevalistische Basisarbeit. In der langen Session 2025 hat die starke Truppe unter dem Motto Tradition, die jeder kennt – Börjerwehr und Öcher Bend eine Menge vor: „Wir wollen Spaß haben und Spaß verbreiten! Wir leben traditionellen Karneval. Daher liegt uns besonders unsere karitative Puffelparade am Kugelbrunnen am Herzen, weil sie den bürgernahen Straßenkarneval widerspiegelt. Zum 100. Jubiläum haben wir den Kneipenkarneval wieder aufleben lassen, um das jecke Treiben zu den Menschen und in die Innenstadt zu bringen“, erzählt Michael Hommelsheim. Mitten in Oche treffen sich dazu dieses Jahr am 1. Februar nun erstmals im Louisiana die Herren und nach 103 Jahren auch die aktiven Damen der Stadtwache Oecher Börjerwehr. Darauf einen tollen Tusch! nik Welche Rolle spielen Frauen nun innerhalb des Traditionsvereins? Durch unsere Satzungsänderung wird nicht mehr zwischen den Geschlechtern unterschieden, sodass Frauen bei der Börjerwehr jede Rolle einnehmen können, die man sich nur vorstellen kann: vom Fördermitglied über eine inaktive Mitgliedschaft, Organisation im Hintergrund oder aktiv auf der Bühne bis hin zur Kommandantin! Wie kann man überhaupt Börjerwehr-Mitglied werden? Für eine Aufnahme als inaktives oder aktives Mitglied mit Stimmrecht muss man lediglich volljährig sein. Wobei natürlich auch Kinder und Jugendliche herzlich willkommen sind. Unsere jüngsten Mitglieder sind teilweise erst wenige Tage alt und somit von Geburt an dabei. Wie kamen Sie selbst zum (Vereins-)Karneval? Als Kind war ich am liebsten Cowboy (lacht). Danach Musiker. Ich habe einige Jahre mit Börjerwehr-Musikern in einer Rock-Coverband gespielt und als die Stadtwache einen Bassisten brauchte, haben mich die Jungs einfach verhaftet. Was zeichnet den Aachener Karneval für Sie aus? Er hat viele Alleinstellungsmerkmale wie einen Prinzen mit Hofstaat, einen Märchenprinzen oder den Orden wider den tierischen Ernst. Auch gibt es ein breites Spektrum an Vereinen verschiedenster Ausrichtungen. Einmalig sind die Leddchere in unserer Heimatsprache sowie die freundschaftliche Verbundenheit aller Vereine und Personen. Wo sehen Sie den Öcher Fastelovvend in zehn Jahren? Ein Sprichwort besagt, dass Tradition nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme bedeutet. Das Feuer des Fastelovvends wird weiter brennen, auch wenn die Geschwindigkeit des gesellschaftlichen Wandels zugenommen hat. Doch der Karneval hat andere Zeiten überlebt und so werden wir auch 2035 noch ein lautes, überzeugtes Alaaf aus unserer Heimatstadt erschallen hören. VORGESTELLT Fotos: Börjerwehr/Eurogress Aachen FRAGEBOGEN Kommandant der Stadtwache Oecher Börjerwehr Alter: 46 Jahre Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Beruf: Finanzbeamter Hobbys: Karneval, Musik, Familie Michael Hommelsheim Tradition & Fortschritt Als erste Öcher Garde nimmt die Börjerwehr Frauen auf – als aktive Mitglieder!
JANZ JECK! 02/25 BAD AACHEN | 9 MELDUNGEN JECKOMIO.TV: IMMER WIEDER MONTAGS Was alle Öcherinnen und Öcher montags um 20 Uhr machen? YouTube gucken! Denn dort geht die dritte Staffel von Jeckomio.tv direkt aus dem Hexenhof on air. David Lulley und Daniel Schaakxs führen gewohnt spontan durch das Programm, das aus jecken Beiträgen, Interviews und News aus der Karnevalsszene besteht. Neu: Jede Woche stellt sich ein AAK-Verein vor und es gibt etwas zum Naschen (s. S. 46). Einschalten unter www.jeckomio.tv. GEHÖRT//NOTIERT ASEAG: NARREN KOMMEN IM KARNEVAL GUT AN Nachtschwärmer aufgepasst: Die Busse der ASEAG rollen auch an den Karnevalstagen fast rund um die Uhr. Die Nachtbusse sind von der Nacht von Donnerstag auf Freitag bis zur Nacht von Montag auf Dienstag im Einsatz. Mit dem digitalen Karnevalsticket fahren die Jecken zudem für 22,80 Euro von Fettdonnerstag bis Veilchendienstag im gesamten AVV-Netz. Das Ticket gibt es ausschließlich in den Mobilitätsapps movA und naveo. Mehr unter www.aseag.de. Foto: Veranstalter YouTube einschalten: coole Show Foto: ASEAG Vorfahrt: Karneval im Bus ELISENGALERIE: JECKER FEIERABENDTREFF ElisenGalerie janz jeck – unter diesem Motto steigt am Mittwoch, 12. Februar, 17 Uhr, eine große karnevalistische Sause im Rahmen des beliebten Feierabendtreffs in der ElisenGalerie. Die Gäste dürfen sich nicht nur auf Prinz Serkan I. und seinen Hofstaat freuen, sondern auch auf andere Prinzen aus der Region samt Garden, Tanzgruppen und Musikzügen sowie auf den Sänger Hubert Arentz und die Öcher Stadtmusikanten. Mehr unter www.elisengalerie.de. Foto: A. Steindl Närrisch gut: Prinz in Shoppingmall STADTREITER LADEN EIN: KOSTÜMREITEN Die Aachener Stadtreiter, die aus dem Öcher Stadtbild schon lange nicht mehr wegzudenken sind, laden am Montag, 24. Februar, 18 Uhr, zum traditionellen Kostümreiten in die Albert-VahleHalle ein. Im Sattel sitzen neben dem Aachener Prinz Serkan I. und seinem Gefolge auch Märchenprinz Julian I. und zahlreiche weitere Tollitäten aus der Euregio. Und natürlich kommt bei diesem närrischen Treffen auch die Musik nicht zu kurz! Foto: Aachener Stadtreiter Kunterbunt im Sattel: Traditionsevent Klaudia Lukez-Bürrig Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin 0241-51055-207 lukez-buerrig@steinundpartner.de steinundpartner.de Im Familienrecht stehen wir Ihnen mit umfassender Beratung und engagierter Unterstützung in allen Belangen des Familienlebens zur Seite. Ob Eheverträge, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen, Scheidungsverfahren oder Fragen zu Zugewinn, Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Vaterschaft, Leihmutterschaft und Adoption – bei uns sind Sie in besten Händen. Denn wie im Karneval gilt auch im Familienrecht: Jeder tickt anders! Unser Ziel ist es, individuelle Lösungen zu 昀nden, die genau zu Ihnen passen. Dank unserer fundierten wirtschafts- und steuerrechtlichen Expertise begleiten wir Sie auch bei komplexen und interdisziplinären Fällen mit Kompetenz und Herz. Wir sind an Ihrer Seite. Auch in Familienangelegenheiten. Jeder Jeck ist anders, jede Familie auch.
10 | BAD AACHEN 02/25 MELDUNGEN Erleben Sie sorgenfreies Bauen mit Ihrer Manufaktur für Fenster, Haustüren & Innenausbau www.brammertz-schreinerei.de GEHÖRT//NOTIERT FELIX HEITMANN: NEUER DOMKAPELLMEISTER Der Chorleiter Felix Heitmann tritt zum 1. Februar die Nachfolge des Aachener Domkapellmeisters Berthold Botzet an. Der 39-Jährige war zuvor seit 2010 an der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund tätig und gründete dort sämtliche Jugendensembles. Parallel dazu unterrichtete er an der Hochschule für Musik Detmold die Fächer Chorleitung und Schulpraktisches Klavierspiel. „Junge Menschen für ein Chorsingen auf höchstem Niveau und die geistliche Musik zu begeistern, ist meine Leidenschaft“, erklärt Heitmann. „Mich reizt es sehr, die Liturgie und das Konzertleben am Aachener Dom mitgestalten zu können. Auch freue ich mich auf die vielschichtige Betreuung der Knaben- und Männerstimmen sowie die Arbeit mit dem Vokalensemble.“ Mehr unter www.aachenerdom.de und www.dommusik-aachen.de. Foto: Privat Jugend im Blick: Chorleiter MERKUR SPIELBANK: BINGO MIT CASSY Die Bingokugeln rollen auch im Jahr 2025 wieder! Am Samstag, 15. Februar, lädt die Merkur Spielbank Aachen zu Bingo mit Cassy ein, einer mitreißenden Mischung aus Gameshow, Party und unvergesslichem Entertainment – laut, bunt und ein wenig schräg. Die Show ist ein echter Publikumsliebling und hat als Hauptpreis einen garantierten Sondergewinn in Höhe von 5000 Euro in bar zu bieten. Moderiert wird die Show von Entertainerin Cassy Carrington, die zusammen mit ihrem Assistenten Ecki ab 22 Uhr mit Charme, Witz und Gesang für ein Spielerlebnis sorgt, das seinesgleichen sucht. Die Teilnahme an der Show ist kostenlos! Jeder Gast erhält beim Einlass in die Spielbank eine Bingokarte. Während des Events werden die Gewinnzahlen per Zufallsprinzip gezogen und die Gäste müssen fleißig mitmarkieren. Jeder Gewinner qualifiziert sich für die Finalrunde und ist damit dem Hauptpreis von 5000 Euro ein Stück näher. Alle Infos zum Event unter spielbank-aachen.de. Foto: Merkur Spielbank Schlager dabei: Entertainerin Cassy AACHENER BANK: SECHS JAHRE SPENDIERBÜTT Mit kaum einem Projekt wird der Genossenschaftsgedanke der Aachener Bank so sehr mit Leben gefüllt wie mit der Spendierbütt. Seit 2018 konnte die Crowdfunding-Plattform, bei der jede Spende bis zu einer gewissen Grenze von der Aachener Bank verdoppelt wird, mit Hilfe von etwa 4800 Unterstützenden insgesamt 162 Projekte in 102 Vereinen mit einem Gesamtvolumen von 821000 Euro realisieren. „Wir durften helfen, viele tolle Projekte umzusetzen. Für Lass uns nicht vom TODschweigen… von der Hospizstiftung Region Aachen konnten zum Beispiel Spenden in Höhe von 1250 Euro verdoppelt und so ein Film produziert werden“, erläutert Bankvorstand Jens Ulrich Meyer. „Fast noch wertvoller ist es, dass die bemerkenswerte Arbeit der Vereine und der engagierten Mitmenschen sichtbar wird.“ Da das Konzept so gut angenommen wird, hat die Aachener Bank 2025 die Regeln leicht angepasst. Alle Infos dazu gibt es online unter www.vieleschaffen-mehr.de/aachener-bank. Foto: KG Burtscheider Lachtauben 1952 e. V. Gefördert: Kids der Lachtauben WEYERS-KAATZER: RANZENWOCHEN 2025 Welcher Ranzen passt am besten zum Rücken meines Kindes? Welches Modell schont die Wirbelsäule? Wie wird die Schultasche richtig eingestellt? Welche Ausstattung ist für den Alltag wirklich sinnvoll? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Eltern, deren Kinder kurz vor der Einschulung stehen. Antworten finden sie vom 1. bis zum 28. Februar bei den geschulten Ranzenpartnern von WeyersKaatzer (Kleinmarschierstraße 8), die sich dank der Möglichkeit zur persönlichen Terminvereinbarung ausreichend Zeit für jedes i-Dötzchen nehmen können. Ist der perfekte Ranzen dann gefunden, erhalten die Kids ihren persönlichen Schulranzenpass und einen Ordner Meine Schulzeit mit praktischen Inhalten und tollen Coupons. So können sie ganz stolz und gut ausgestattet in eine aufregende Zeit starten. Weitere Infos sowie Terminvereinbarung für die Ranzenberatung unter www.weyers-kaatzer.de. LEGENDE: MARTINELLI Der Aachener Fußball-Reporter Stephan Kaußen hat ein neues Buch geschrieben – über niemand Geringeren als die TivoliLegende: Jupp Martinelli. Auf 180 Seiten nimmt der Historiker und Geschichtenerzähler Kaußen die Lesenden mit auf eine Reise durch ein beeindruckendes Leben. Das Buch 70 Jahre in Schwarz-Gelb – Die Legende vom Tivoli ist so herzlich, emotional und persönlich wie eine Biografie nur sein kann und ist mit seiner FußballRomantik ein Must-have für alle Alemannia-Fans. Erhältlich unter www.kaussenmedia.de und im Alemannia Aachen-Fan-Shop.
02/25 BAD AACHEN | 11 MELDUNGEN Roermonder Straße 328 ׀ 52072 Aachen ׀ 0241 94323444 ׀ www.wallraf.de © Stadtmagazin BAD AACHEn HELMUT FALTER Die Mayersche Buchhandlung kennt jeder Öcher, ihren Seniorchef auch. Am 7. Februar wird Helmut Falter 90 Jahre alt und bleibt ein Macher, einer, der sich für Aachen einsetzt, Missstände moniert, Wege prägt. Die Mayersche leitet sein Sohn Hartmut, der Vater bringt eigene Projekte voran, auch für seine Nepal-Hilfe Aachen. Den runden Geburtstag feiert er im großen Familienkreis. BAD AACHEN gratuliert herzlich! Foto: Mayersche 90. Geburtstag: Unternehmer CHRISTIAN HAMMÄCHER Mit mehr als 8500 Mitgliedern ist die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) auf ihrem Gebiet die größte wissenschaftliche Fachgesellschaft Europas und eine der wichtigsten weltweit. Der in Aachen seit 17 Jahren praktizierende Zahnarzt Dr. Christian Hammächer übernahm jüngst für die nächsten drei Jahre das Amt des Präsidenten. BAD AACHEN wünscht viel Erfolg! Foto: Sascha Gast, Bilderrausch Engagiert: Aachener Zahnarzt FRANZISKA NEUMANN Sie war von 1985 bis 1992 die erste Frau an der Spitze der Aachener CDU-Fraktion: Franziska Neumann. Fast 25 Jahre lang setzte sich die mehrfache Mutter im Stadtrat ein, brachte Projekte wie das Ludwig Forum oder den Neubau der Synagoge mit auf den Weg. Vorausschauend hatte sie Energiepolitik und ÖPNV im Blick. Wir wünschen das Beste! Foto: Privat 90. Geburtstag: CDU-Grande-Dame CHRISTIANE KARL Sie ist ein Kind der Städteregion und hat diese von Beginn an mit geprägt: Christiane Karl kam 2004 für die SPD in den Kreistag und ist seit 2009 stv. Städteregionsrätin. Am 4. Februar wird sie 70 Jahre alt und hat nicht vor, die Politik an den Nagel zu hängen. Als ehemaliger Hebamme liegen ihr Menschen und Soziales am Herzen. Va Hazze viel Glück! Foto: Ralph Sondermann 70. Geburtstag: SPD-Politikerin
12 | BAD AACHEN 02/25 ANZEIGE Im Jahr 2025 bietet das OstbelgienFestival, größter Kulturveranstalter für klassische Musik Ostbelgiens, eine spannende Vielfalt an herausragenden Veranstaltungen für Musikliebhaber aller Altersgruppen – und auch für solche, die es noch werden möchten. Vom klassischen Konzert bis zu unkonventionellen Darbietungen richtet sich das Programm an alle Musikgeschmäcke und ist zugleich eine Einladung, Ostbelgien von seiner kulturellen Seite zu entdecken und zu genießen. Verbringen Sie am 21. Februar 2025 um 20 Uhr im Jünglingshaus Eupen einen Abend mit zwei musikalischen Meistern, die ihre eigenen Welten erschaffen. Im Mittelpunkt steht Vivaldis Werk „Die vier Jahreszeiten“, das die zyklische Schönheit der Natur in Musik einfängt. Sanfte Klänge für den Frühling, intensive Rhythmen für den Sommer – jede Jahreszeit wird präzise dargestellt. Die brillante belgische Geigerin Sylvia Huang erweckt das Werk, begleitet vom Orchestre Royal de Chambre de Wallonie (Foto unten) mit virtuosem Spiel und emotionaler Tiefe zum Leben. Der zweite Teil des Abends entführt mit Tschaikowskys „Souvenir de Florence“ in eine Welt voller Leidenschaft, inspiriert von der italienischen Kultur. Das Kloster Heidberg in Eupen wird am 23. März 2025 um 15 Uhr zu einem Ort, an dem Humor und barocke Eleganz aufeinandertreffen. Die zwei bekanntesten weltlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach, die „Kaffeekantate“ und die „Bauernkantate“, die mit einem Augenzwinkern das bürgerliche und bäuerliche Leben des 18. Jahrhunderts beleuchten, bilden den Kern der Veranstaltung. In der „Kaffeekantate“ ist das Thema der Kaffeesucht Gegenstand einer humorvollen Auseinandersetzung zwischen Vater und Tochter. Die „Bauernkantate“ bringt ländliche Lebensfreude mit viel Ironie zu Gehör. Das niederländische Ensemble „Ad Mosam“ (Foto oben rechts) ergänzt das Programm mit Barockwerken von Rameau und Geminiani. Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen die musika- lische Vielfalt des Barocks in der einzigartigen Atmosphäre des Klosters Heidberg. Am 27. März um 18.30 Uhr wird in Hergenrath ein Zirkuszelt zur Bühne für ein außergewöhnliches Familienkonzert. Das Bläserquintett „NOW Brass V“ bietet mit seinem facettenreichen Spiel einen perfekten Einstieg in den Abend. Im Anschluss präsentiert das Duo Gama (Foto unten) seine humorvolle Show „Déconcerto“, eine kreative Mischung aus klassischer Musik, Zirkus und Theater. In ihrer einfallsreichen, gänzlich wortlosen Performance spielen die beiden ein Zwei-Mann-Orchester – mit Fuß-Xylophon, Löffel-Gläsern und jeder Menge Akrobatik. Sie bringen große Klassiker auf überraschende Weise zum Klingen und kombinieren Walzer, Country und mehr mit einer guten Portion Humor. Lassen Sie sich von einer Vorstellung verzaubern, die auf charmante Weise die Grenzen zwischen Kunstformen verschwimmen lässt und für jede Menge Überraschungen sorgt. Zu einer musikalischen Reise lädt dann das Orchestre Philharmonique Royal de Liège (Foto rechts) unter Pablo González am 10. Mai um 20 Uhr im Triangel St. Vith ein. Der Abend startet mit Frederick Delius' „The Walk to the Paradise Garden“, einer Melodie voller Liebe, Verlust und Sehnsucht. Anschließend entführen Svetlin Roussev und Henri Demarquette an Geige und Cello in die geheimnisvolle Klangwelt von Eugène Ysaÿes „Poème nocturne“. Das Highlight des Abends wird Dvořáks Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ sein. Sie schildert die weite, wilde Schönheit Amerikas und verweist gleichzeitig auf Dvořáks böhmische Heimat. Eine Sinfonie, die den Traum der „Neuen Welt“ in jeder Note lebendig werden lässt. Informationen und Tickets: www.obf.be Kulturvielfalt erleben Foto: Jef Berhin Fotos: Anthony Dehez, Thomas Klotz, Marco Borggreve Foto: Gilles Destexhe Foto: Aron Nijs
02/25 BAD AACHEN | 13 LIVE ERLEBEN Aachen, Alexanderstr. 18 wienand.ac im Topf Manschettenknopf " ! ! " $ $# $ # ! ! $ $$ "$ ! ! " $ & " " "' "" " # "" # " ""# # " & % ' "" # # # $ # $ Planung • Beratung • Ausführung u. a. Kirchenmalerei Malerarbeiten Tapezierarbeiten Objektrestaurierung Fugenlose Bodenbeläge Echtstuckarbeiten und -herstellung Trockenbau- und Putzarbeiten Fassadengestaltung und Sanierung GU-Abwicklung ab Rohbau PHILIPP GMBH RESTAURATION I WERKSTATT Ritterstr. 21 I 52072 Aachen Telefon 0241 84019 www.philipp-maler.de www.philipp-restauration.de KULTUR//SPOTS Foto: Reservix UNTERHALTUNG TALENTSHOW Foto: Wim Lanser SHOW RHYTHM OF THE DANCE Seit 2007 begeistert die Show Kunst gegen Bares mit Moderator Daniel Kus (Foto) bereits das Publikum rund um Aachen und hat 2024 eine neue Heimat im forum M der Mayerschen Buchhandlung gefunden. Das Prinzip der Show ist ebenso simpel wie einzigartig. Die Voraussetzungen sind für alle Künstler gleich: Eine Bühne, eine bestimmte Auftrittszeit und ein paar Sparschweine. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen auf jede erdenkliche Art und Weise, was sie können. Sie singen, jonglieren, erzählen Pointen aus dem Alltag, zaubern, turnen und präsentieren so die vielen unterschiedlichen Aspekte von Kunst. Sind alle Auftritte vorbei, wird für jeden Performer ein Sparschwein aufgestellt. Die Besucherinnen und Besucher können nun entscheiden, ihre Lieblingsacts mit einer Spende zu unterstützen. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem dicksten Schwein gewinnt den Abend und wird zum Kapitalistenschwein gekürt. Auch wenn alle kreativen Köpfe des Abends im Wettbewerb miteinander stehen, liegt der Fokus ganz klar auf der Freude an den verschiedenen Kunstformen. Es darf also begeistert mitgelacht, mitgefiebert und laut gejubelt werden. Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, forum M, Mayersche Aachen, Buchkremerstraße 1–7 Tickets gibt es online unter www.mayersche-aachen.de Wie keiner anderen Irish-DanceProduktion gelingt es Rhythm of the Dance seit nunmehr über 25 Jahren, traditionelle Highlights der irischen Kultur virtuos mit modernen Elementen zu einer lebendigen Show zu verbinden. Die faszinierenden Tanzchoreografien kombinieren die schwierigsten dynamischen Irish Steps mit Einflüssen aus dem Modern Dance, tänzerische Anmut und Präzision mit sportlicher Höchstleistung. Romantische Momente wechseln sich mit energiegeladenen Tanzszenen ab. Von traditionellen, klassischen Tänzen bis zu mitreißend rasanten Szenen aus dem modernen, urbanen Irland reichen die Darbietungen, von stillen Momenten bis zu einem atemberaubenden Finale, bei dem alle 22 Tänzerinnen und Tänzer der National Dance Company of Ireland in einem mörderischen Tempo über die Bühne wirbeln. Die Show besticht aber auch durch die musikalischen Höhepunkte, etwa wenn die Liveband die Bühne betritt und den Saal mit irischen Melodien erfüllt. Folkloristischen Charme versprühen zudem The Young Irish Tenors, die die Tournee begleiten und stimmgewaltig Volkslieder erklingen lassen. Mittwoch, 5. Februar, 20 Uhr, Stadthalle Alsdorf, Annastraße 2–6, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de Foto: laif core, Rijasolo AUSSTELLUNG KLIMAHELDINNEN Der Klimawandel betrifft Jung und Alt, Klein und Groß, Frauen und Männer. Doch Frauen sind im besonderen Maße davon betroffen, wie die Welthungerhilfe immer wieder betont. Sie sind aber nicht nur Opfer, sondern gehen auch tatkräftig gegen die Klimakrise und ihre Folgen an. Dies belegt die Wanderausstellung Klimaheldinnen, die ab dem 1. Februar in der vhs Aachen zu sehen ist. Es werden Frauen vorgestellt, die auf ganz unterschiedliche Weise zu Klimaschutz und Klimaanpassung beitragen. Zum Beispiel die Vietnamesin Kien Quang Thi, die präziser als jede Wetter-App Unwetter und Hitzewellen voraussagt. Oder Haoua Abdoulaye aus dem Niger und Dilmani Kujur aus Indien, die neue Anbaumethoden für Nahrungsmittel entwickeln und so das Überleben ihrer Familien sichern. Vielfältig engagieren sich die Klimaheldinnen, die CARE Deutschland gemeinsam mit der Fotoagentur laif in der Ausstellung porträtiert. Die Frauen, viele davon arbeiten in CARE-Projekten, kommen aus aller Welt, von Fidschi bis Peru. Jede Geschichte unterstreicht, dass Tatkraft, Erfindungsreichtum und die Hoffnung weiblich sind. Sa., 1. Februar, bis So., 4. Mai, Mo. bis Fr., 9 bis 21 Uhr, vhs Aachen, Peterstraße 21–25, Telefon: 0241/4792-111 www.vhs-aachen.de
14 | BAD AACHEN 02/25 LIVE ERLEBEN Konditorei-Natur-Bäckerei Handwerkskunst pratschjeck: Vom Puffel bis zum Strick Mit unserem leckeren Karnevalsgebäck kommt garantiert Freude auf. Denn auch hier ist alles von Meisterhand mit Liebe gefertigt. Alaaf und wohl bekomm’s! Hasselholzer Weg 2 · 52074 Aachen (Ecke Lütticher Straße) Telefon 0241-78179 www.baeckerei-mannebach.de montags geschlossen Foto: Renate Neder LESUNGEN ZWEIMAL HÖRENSWERT Winterzeit ist Lesezeit – und eine gute Gelegenheit, um bei Veranstaltungen den Menschen, die die Bücher schreiben, live zu begegnen. Im Februar kommt Julie von Kessel (Foto) in die Buchhandlung Schmetz und liest aus ihrem Roman Die anderen sind das weite Meer. Im Mittelpunkt steht eine Familie aus bestem Hause, die aber bei genauem Hinsehen alles andere als eine Vorzeigefamilie ist. Vater Hans Cramer war erfolgreicher Diplomat mit einer schönen Frau und drei begabten Kindern. Maria Cramer ist seit langem tot und die übrigen Familienmitglieder kreisen vor allem um sich selbst. Verschiedene Ereignisse sorgen dafür, dass die Geschwister notgedrungen wieder näher zusammenrücken und sich auf einige unangenehme Wahrheiten einlassen müssen, um so vielleicht die Risse in den einstürzenden Wänden des Familiengebäudes begrenzen, vielleicht sogar kitten zu können. Von Kessel schreibt berührend und real, zuweilen mit bissigem Humor. Außerdem: Alois Berger stellt am 20. Februar in Kooperation mit dem Katechetischen Institut sein Buch Föhrenwald, das vergessene Schtetl vor. Von Kessel: Do., 6. Februar, Berger: Do., 20. Februar, jeweils 19.30 Uhr, Buchhandlung Schmetz, Münsterplatz 7–9, Telefon: 0241/31369 www.buchhandlung-schmetz.de Foto: Veranstalter CHORMUSIK TAKTLOS Mit ihrer ureigenen Mischung aus Gesang und Kabarett machen die sieben Sängerinnen und eine Pianistin des FrauenGesangsEnsembles taktlos seit mehr als 35 Jahren Frauenkultur vom Feinsten. Da wird lustvoll der Bogen gespannt von der szenischen Schlagerparodie bis hin zu mehrstimmigem A-cappella-Gesang. Es sind vor allem die eigenen Texte über amüsante alltägliche Geschichten, die taktlos in der Chorlandschaft zu etwas ganz Besonderem machen. Fr., 7., und Sa., 8. Feb., 20 Uhr, Klangbrücke, Altes Kurhaus, Kurhausstraße 2, www.altes-kurhaus-aachen.de www.taktlos-ac.de LESUNG MIT MUSIK JEANNE BARROIS Die Kosmopolitin, Theaterliebhaberin und Autorin Jeanne Barrois präsentiert im Theater Aachen unter dem Titel Liebe und andere Göttinnen Geschichten voller Leidenschaft und Tiefe aus dem Buch Fleur. Mit Michiel Dijkema, dessen Inszenierung von Orphée aux enfers am darauffolgenden Abend Premiere feiert (s. S. 22/23), spricht sie über die großen Bühnen unseres Lebens. Freitag, 7. Februar, 19 Uhr, Spiegelfoyer, Theater Aachen, Theaterplatz, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Foto: Heinz Gröning KULTUR//SPOTS KARNEVAL FKK-SITZUNG ABSCHLUSSARBEITEN VISITENKARTEN AUFKLEBER · POSTER ROLLUPS · GÄSTEBÜCHER GLÜCKWUNSCHKARTEN BAUPLÄNE · FLYER BUCHREPARATUREN U.V.M. www.comouth.net · Komphausbadstr. 3–5 · Tel. 024135704 Zwei Männer – eine Sitzung. Die Comedians Heinz Gröning und Sören Leyers präsentieren mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums ein vollwertiges Sitzungsprogramm – mit eigenem Tusch, eigener Rakete, einem ganz eigenen durchgeknallten Humor und einem eigenen satirischen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres sowie vielen neuen eigenen Karnevalsliedern, die man nie wieder vergisst und an keinem anderen Ort der Welt zu hören bekommt. Klein, fein und liebevoll wird alles, was zu einer gelungenen Sitzung dazugehört, selbst gemacht. Heraus kommt dabei die Freche kleine Kölnersitzung (FKK), die bekloppteste Show seit der Erfindung des Bützens. Ein Feuerwerk der Fröhlichkeit im Saalbau Rothe Erde! Freitag, 7. Februar, 20 Uhr, Saalbau Rothe Erde, Hüttenstraße 45–47, Telefon: 0241/555708 Tickets: www.ticketree.de www.kappertzhoelle.de
Jetzt zum Newsletter anmelden! 20% Rabatt auf alle Steiff-Produkte Gültig vom 1.2.2025 bis zum 28.2.2025. Gutschein ist einmalig und ausschließlich an der Zentralkasse in der Mayerschen Buchhandlung Aachen einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Buchkremerstraße 1-7 / 52062 Aachen www.mayersche-aachen.de 02/25 BAD AACHEN | 15 LIVE ERLEBEN Du willst es wissen? Deine Pflegeausbildung am SAH. STARKE PFLEGE SAH # PASST PERFEKT: Du und unsere Pflege. Bewirb Dich jetzt. Mehr Infos unter: www.sah-eschweiler.de/pflege Foto: Highlight Concerts GmbH BALLETT SCHWANENSEE Eintauchen in die Eleganz des Balletts – dies ermöglicht Schwanensee, ein Meisterwerk, das mit seiner über 100-jährigen Geschichte immer wieder Liebhaber weltweit verzaubert. Das Ballett erzählt in der feinsten traditionellen Ballettsprache die Geschichte von Prinz Siegfried, Prinzessin Odette und dem Zauberer Rotbart. Eine Geschichte des Triumphs der Liebe über finstere Mächte, dargestellt in einer Sprache aus Anmut und Emotion, die das Grand Ukrainian Ballet mit schierer Perfektion zum Leben erweckt. Für das Publikum aller Altersgruppen öffnet sich das Tor zu einer Welt faszinierender Schönheit und führt vor Augen, wie hinter schwebender Leichtigkeit auf der Bühne Hingabe und Disziplin stehen. Unter der künstlerischen Leitung von Rimma Wachsmann vereint die neue Ballettkompanie das Beste des klassischen Balletts mit der Brillanz ukrainischer Tanz-Stars in Europa. Die Geschichte um die verzauberte Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe erlöst werden kann, ist weltberühmt und verzaubert nun auch das Publikum im Eurogress Aachen, das zu Tschaikowskis Musik in eine Welt voller Schönheit, Eleganz und Harmonie eintauchen darf. Do., 13. Februar, 20 Uhr, Eurogress Aachen, Monheimsallee 48 www.eurogress-aachen.de www.highlight-concerts.de Foto: Annemone Taake FAMILIENSTÜCK FISCHER UND SEINE FRAU Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren können sich im Theater Aachen nun wieder mit Mara und Kai auf eine Entdeckungsreise begeben: Wenn die beiden nicht einschlafen können, schlägt die Stunde der Gummiente. Sie kann die spannendsten Geschichten erzählen. Zum Beispiel die über den Fischer, seine Frau und einen Zauberfisch, der Wünsche erfüllen kann. Wie das so ist und was dabei passieren kann, finden Mara und Kai auf ihrer turbulenten Reise in die Unterwasserwelt von Butt und Krabbe heraus. Katharina Groschs humorvolle und originelle Bearbeitung verbindet das plattdeutsche Märchen Van den Fischer un siine Fru mit der Lebenssituation zweier Kinder. So entsteht mit der opulenten Ästhetik von Ausstatterin Sina Manthey und den Kompositionen von Malcolm Kemp eine fabelhafte Fantasiewelt. Wiederaufnahme: Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr, Großes Haus, Theater Aachen www.theateraachen.de 10% RABATT Bei Vorlage dieses Gutscheins Handmade in Aachen
16 | BAD AACHEN 02/25 LIVE ERLEBEN Fotos: Theater Aachen LESUNGEN FLÄMISCHE DRAMATIK Foto: Kaupo Kikkas MUSIK 4. SINFONIEKONZERT In der aktuellen Spielzeit führt das Theater Aachen mit Der blaue Vogel von Maurice Maeterlinck das Stück eines Nobelpreisträgers und weltbekannten Vertreters des Symbolismus auf. Die Ausgrabung dieses ikonischen Theatertextes bietet die perfekte Gelegenheit, dem Aachener Publikum Maeterlincks literarische Erben vorzu - stellen: Mit dem Festival flämischer Dramatik – Der Ursprung von allem präsentiert das Theater Aachen in Kooperation mit Flanders Literature am 15. Februar drei aktuelle Theatertexte aus Flandern: Den Anfang macht um 11 Uhr Alleman/Jedermann von Freek Mariën, ein fantasievolles und spielerisches Werk, das Fragen zu Eigentum, Gier und Nächstenliebe aufwirft. Um 13.15 Uhr folgt Anna Carlier mit Monding/ Mündung, ein tierisches Stück über die menschliche Existenz, das Müdesein und den Wunsch, loszulassen, über sinnlose Zielstrebigkeit und zielstrebige Sinnlosigkeit. Den Abschluss macht um 15.30 Uhr Femke van Steen mit Mater. Darin navigieren acht Frauen in fünf Geschichten durch Historie und Gegenwart, während sie sich eine alternative Zukunft vorstellen. Die Autorinnen und Autoren stehen nach den Lesungen jeweils zu Gesprächen bereit. Samstag, 15. Februar, Uhrzeiten siehe Text, Spiegelfoyer, Theater Aachen, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Ömmer jet Nöits – dieser Öcher Redewendung verleiht das Sinfonieorchester Aachen im 4. Sinfoniekonzert unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann (Foto) besondere Bedeutung. Zunächst mit der kraftvoll-poetischen Ouvertüre Nr. 2 der heute immer noch selten zu hörenden Komponistin Emilie Mayer, die mit diesem Konzert neu entdeckt wird. Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 zählt zu den meistgespielten Werken des Komponisten und erfreut sich kraft seiner virtuosen Passagen und lyrischen Anlagen bis heute andauernder großer Beliebtheit. Eine wahre, im Titel angekündigte Novität bietet das Hauptwerk des Konzerts: die Uraufführung des Orchesterstücks ariadne faden des Aachener Komponisten Philipp Maintz. Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, Montag, 17. Februar, 20 Uhr, Eurogress Aachen, Monheimsallee 48, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de MUSIK VIER IM COUVEN Das Chapelle Quartett startet seine beliebte Kammermusikreihe Vier im Couven diesen Monat in einer neuen Besetzung: Philipp Wenger, Katharina Blasel, Martin Hoffmann und Giulia AjmoneMarsan spielen zunächst Wolfgang Amadeus Mozarts Quartett B-Dur KV 458. Den zweiten Teil widmen sie dem Quartett g-Moll op. 27 von Edvard Grieg. Sonntag, 23. Februar, 16 Uhr, Couven Museum, Hühnermarkt 17 www.couven-museum.de www.chapellequartett.de KULTUR//SPOTS LOCK WOHNTEXSTUDIO HEINRICH LOCK RAUMAUSSTATTERMEISTER DEKORATIONEN • PLISSEES JALOUSIEN •GARDINEN Bergdriesch 4 (auf dem Innenhof) 52062 Aachen • Tel. 0241/902853 Seit 1984 Tickets & Infos: 02405-40860 www.meyer-konzerte.de 21.03.25 Stadthalle Alsdorf 25.03.25 Stadthalle Alsdorf 26.03.25 Haus der Stadt Düren 14.+15.02.25 Arena Kreis Düren 03.04.25 Arena Kreis Düren 29.08.25 Burg Wilhelmstein Würselen 04.04.25 Arena Kreis Düren 10.05.25 Eurogress Aachen 10.04.25 Eurogress Aachen 19.02.25 Fördermaschinenhaus Alsdorf 09.04.25 Fördermaschinenhaus Alsdorf 08.10.25 Fördermaschinenhaus Alsdorf 17.12.25 Stadthalle Alsdorf Foto: Veranstalter MUSIK OPUS 4 Das Posaunenquartett OPUS 4 mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig ist diesen Monat zum bereits vierten Mal in der Kirche St. Jakob zu Gast. Dafür haben Jörg Richter, Dirk Lehmann, Michael Peuker und Wolfram Kuhnt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ab 19 Uhr bringen sie Klänge von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Anton Bruckner, George Gershwin und anderen zu Gehör. Freitag, 14. Februar, 19 Uhr, St. Jakob, Jakobstraße 143–145, Telefon: 0241/28531 www.pfarrei-sankt-jakob.de posaunenquartett-opus4.de
Orphée aux enfers Musiktheater Ab 08.02.25 -----------------––--- Großes Haus Orpheus in der Unterwelt Opéra-bouffon von Jacques Offenbach
18 | BAD AACHEN 02/25 REWISTO: NEUE RECHTSANWÄLTIN IM TEAM Seit Beginn des Jahres 2025 verstärkt Rechtsanwältin Sabine Haak als neue Ansprechpartnerin im Bereich Verkehrsrecht sowie Versicherungsrecht das Team der REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB mit Sitz an der Viktoriastraße 73–75 in Aachen. Rechtsanwältin Haak verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in ihrem Zuständigkeitsbereich und somit über eine umfassende Kenntnis im Bereich Verkehrs- und Versicherungsrecht, welche sie nunmehr bei REWISTO einbringt. Sie war in den vergangenen Jahren sowohl für eine große Versicherung als auch als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei tätig. Auf Nachfrage erklärt Sabine Haak: „Ich denke, mein großer und entscheidender Vorteil ist, dass ich die Arbeitsweise und Entscheidungskriterien der Versicherungen aus meiner eigenen Arbeit auf Seiten der Versicherung gut kenne und andererseits viel Erfahrung als Rechtsanwältin mitbringe.“ Mit der versierten Rechtsanwältin Sabine Haak wächst das Team der REWISTO Rechtsanwälte auf nunmehr 14 Berufsträger an, welche nahezu alle einschlägigen Rechtsgebiete durch Fachanwaltschaften abdecken. Telefon: 0241/94919-0 rechtsanwaelte@rewisto.de www.rewisto.de AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN AACHEN// LIVE Foto: Rewisto Viel Expertise: Sabine Haak DIE KUNST DER VERMÖGENSVERWALTUNG „Wir verwalten sorgsam, redlich, kompetent und professionell im bestmöglichen Interesse unserer Kunden. Tag für Tag. Jahr für Jahr“, das Zitat stammt von Marcel Creutz, der 1997 die Vermögensverwaltung Creutz & Partners gründete. Nach einer Lehre zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank und Tätigkeit in der dortigen Vermögensverwaltung hatte er eine Vision: Er wollte nah an seinen Mandanten sein, ihre Bedürfnisse erkennen und erfüllen – und die volle Verantwortung dafür tragen. Einem Credo, dem Creutz & Partners bis heute Rechnung trägt. Am Dienstag, 4. Februar, wird der Verwaltungsratspräsident 75 Jahre alt und weiß sein Lebenswerk, in dem auch seine Kinder Yves und Gaëtane in leitenden Positionen tätig sind, gut aufgestellt. Heute beschäftigt das Unternehmen The Art of Asset Management mehr als 50 Mitarbeiter. Während der Hauptsitz im luxemburgischen Beiler liegt und in Aachen vor allem die Repräsentanz in der Villa Louise an der Eupener Straße gut bekannt ist, halten Marcel Creutz und seine Frau Dany privat ihrem Heimatort Raeren die Treue. Neben der Liebe zur Kunst hegt Marcel Creutz von jeher eine Leidenschaft für den Fußball. BAD AACHEN wünscht alles Gute! www.creutz-partners.de Foto: foveart 75. Geburtstag: Marcel Creutz ARBEITSMARKT: CHANCEN & HERAUSFORDERUNGEN Die Arbeitsmarktbilanz 2024 im Bezirk der Agentur für Arbeit Aachen-Düren ist geprägt von einem Jahr mit vielen Herausforderungen, aber auch Chancen. So waren im Jahresdurchschnitt rund 42500 Menschen arbeitslos, ein Anstieg von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Die konjunkturelle Eintrübung und die unsichere Lage in vielen Branchen haben sich bemerkbar gemacht“, erklärt Ulrich Käser (Foto, 2. v. l.), Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aachen-Düren. „Der Rückgang der Arbeitskräftenachfrage und das Ungleichgewicht zwischen vorhandenen Qualifikationsniveaus und Arbeitsanforderungen verschärfen die Situation.“ Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen sank 2024 um 21,3 Prozent, was auf die wirtschaftliche Zurückhaltung vieler Unternehmen zurückzuführen ist. Gleichzeitig bleibt der Anteil an Arbeitslosen mit Helferqualifikationen hoch, während Fachkräfte und Spezialisten gesucht werden. Lichtblicke gibt es dagegen bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und bei der Weiterbildung, die beide ihr hohes Niveau ausbauen konnten. Außerdem sind deutliche Fortschritte bei der Integration von Geflüchteten erkennbar. Für das Jahr 2025 erwarten die Arbeitsmarktexperten eine angespannte Marktsituation, da sich die verschlechterte wirtschaftliche Situation erst mit Verzögerung auf den Arbeitsmarkt auswirkt. www.arbeitsagentur.de Foto: Agentur für Arbeit Gemeinsam stark: Führungskräfte VHS AACHEN STARTET DURCH: PROGRAMM Die Welt dreht sich gerade rasend schnell und manch einer hat den Eindruck, für die Veränderungen, die auf uns zukommen, nicht gut vorbereitet zu sein. Die vhs Aachen hat sich für das neue Semester, das ab dem 1. Februar beginnt, mit Zukunft können ein vielversprechendes Motto auf die Fahne geschrieben. Zukunft können – das heißt für den einen, die eigene Gesundheit zu stärken oder Energie bei einem Bildungsurlaub zu tanken; für die andere sind Fremdsprachenkenntnisse das A und O, der nächste möchte sich beruflich fortbilden, die arabische Küche kennenlernen oder gesellschaftspolitische Zusammenhänge verstehen. Den Auftakt macht ab dem 1. Februar die Ausstellung Klimaheldinnen (s. S. 13). Zukunft können beschreibt auch treffend das Angebot des Colleges der vhs, in dem junge Menschen ihren Schulabschluss nachholen oder einen höheren Abschluss erwerben können. Neu in diesem Semester ist ein umfangreiches Angebot an Sprachkursen am Standort Eintrachtstraße, wo man sich ab sofort im Service-Point beraten lassen und anmelden kann. In direkter Nachbarschaft des Depots, der Musikschule, der Digital Church und des Ludwig Forums kommt so ein weiterer Veranstalter nach Aachen-Nord. Programm: www.vhs-aachen.de Foto: vhs Aachen Team: Dr. B. Blüggel und Kolleginnen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=