12 | BAD AACHEN 02/25 ANZEIGE Im Jahr 2025 bietet das OstbelgienFestival, größter Kulturveranstalter für klassische Musik Ostbelgiens, eine spannende Vielfalt an herausragenden Veranstaltungen für Musikliebhaber aller Altersgruppen – und auch für solche, die es noch werden möchten. Vom klassischen Konzert bis zu unkonventionellen Darbietungen richtet sich das Programm an alle Musikgeschmäcke und ist zugleich eine Einladung, Ostbelgien von seiner kulturellen Seite zu entdecken und zu genießen. Verbringen Sie am 21. Februar 2025 um 20 Uhr im Jünglingshaus Eupen einen Abend mit zwei musikalischen Meistern, die ihre eigenen Welten erschaffen. Im Mittelpunkt steht Vivaldis Werk „Die vier Jahreszeiten“, das die zyklische Schönheit der Natur in Musik einfängt. Sanfte Klänge für den Frühling, intensive Rhythmen für den Sommer – jede Jahreszeit wird präzise dargestellt. Die brillante belgische Geigerin Sylvia Huang erweckt das Werk, begleitet vom Orchestre Royal de Chambre de Wallonie (Foto unten) mit virtuosem Spiel und emotionaler Tiefe zum Leben. Der zweite Teil des Abends entführt mit Tschaikowskys „Souvenir de Florence“ in eine Welt voller Leidenschaft, inspiriert von der italienischen Kultur. Das Kloster Heidberg in Eupen wird am 23. März 2025 um 15 Uhr zu einem Ort, an dem Humor und barocke Eleganz aufeinandertreffen. Die zwei bekanntesten weltlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach, die „Kaffeekantate“ und die „Bauernkantate“, die mit einem Augenzwinkern das bürgerliche und bäuerliche Leben des 18. Jahrhunderts beleuchten, bilden den Kern der Veranstaltung. In der „Kaffeekantate“ ist das Thema der Kaffeesucht Gegenstand einer humorvollen Auseinandersetzung zwischen Vater und Tochter. Die „Bauernkantate“ bringt ländliche Lebensfreude mit viel Ironie zu Gehör. Das niederländische Ensemble „Ad Mosam“ (Foto oben rechts) ergänzt das Programm mit Barockwerken von Rameau und Geminiani. Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen die musika- lische Vielfalt des Barocks in der einzigartigen Atmosphäre des Klosters Heidberg. Am 27. März um 18.30 Uhr wird in Hergenrath ein Zirkuszelt zur Bühne für ein außergewöhnliches Familienkonzert. Das Bläserquintett „NOW Brass V“ bietet mit seinem facettenreichen Spiel einen perfekten Einstieg in den Abend. Im Anschluss präsentiert das Duo Gama (Foto unten) seine humorvolle Show „Déconcerto“, eine kreative Mischung aus klassischer Musik, Zirkus und Theater. In ihrer einfallsreichen, gänzlich wortlosen Performance spielen die beiden ein Zwei-Mann-Orchester – mit Fuß-Xylophon, Löffel-Gläsern und jeder Menge Akrobatik. Sie bringen große Klassiker auf überraschende Weise zum Klingen und kombinieren Walzer, Country und mehr mit einer guten Portion Humor. Lassen Sie sich von einer Vorstellung verzaubern, die auf charmante Weise die Grenzen zwischen Kunstformen verschwimmen lässt und für jede Menge Überraschungen sorgt. Zu einer musikalischen Reise lädt dann das Orchestre Philharmonique Royal de Liège (Foto rechts) unter Pablo González am 10. Mai um 20 Uhr im Triangel St. Vith ein. Der Abend startet mit Frederick Delius' „The Walk to the Paradise Garden“, einer Melodie voller Liebe, Verlust und Sehnsucht. Anschließend entführen Svetlin Roussev und Henri Demarquette an Geige und Cello in die geheimnisvolle Klangwelt von Eugène Ysaÿes „Poème nocturne“. Das Highlight des Abends wird Dvořáks Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ sein. Sie schildert die weite, wilde Schönheit Amerikas und verweist gleichzeitig auf Dvořáks böhmische Heimat. Eine Sinfonie, die den Traum der „Neuen Welt“ in jeder Note lebendig werden lässt. Informationen und Tickets: www.obf.be Kulturvielfalt erleben Foto: Jef Berhin Fotos: Anthony Dehez, Thomas Klotz, Marco Borggreve Foto: Gilles Destexhe Foto: Aron Nijs
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=