BAD AACHEN 02-2025

02/25 BAD AACHEN | 13 LIVE ERLEBEN Aachen, Alexanderstr. 18 wienand.ac im Topf Manschettenknopf " ! ! " $ $# $ # ! ! $ $$ "$ ! ! " $ & " " "' "" " # "" # " ""# # " & % ' "" # # # $ # $ Planung • Beratung • Ausführung u. a. Kirchenmalerei Malerarbeiten Tapezierarbeiten Objektrestaurierung Fugenlose Bodenbeläge Echtstuckarbeiten und -herstellung Trockenbau- und Putzarbeiten Fassadengestaltung und Sanierung GU-Abwicklung ab Rohbau PHILIPP GMBH RESTAURATION I WERKSTATT Ritterstr. 21 I 52072 Aachen Telefon 0241 84019 www.philipp-maler.de www.philipp-restauration.de KULTUR//SPOTS Foto: Reservix UNTERHALTUNG TALENTSHOW Foto: Wim Lanser SHOW RHYTHM OF THE DANCE Seit 2007 begeistert die Show Kunst gegen Bares mit Moderator Daniel Kus (Foto) bereits das Publikum rund um Aachen und hat 2024 eine neue Heimat im forum M der Mayerschen Buchhandlung gefunden. Das Prinzip der Show ist ebenso simpel wie einzigartig. Die Voraussetzungen sind für alle Künstler gleich: Eine Bühne, eine bestimmte Auftrittszeit und ein paar Sparschweine. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen auf jede erdenkliche Art und Weise, was sie können. Sie singen, jonglieren, erzählen Pointen aus dem Alltag, zaubern, turnen und präsentieren so die vielen unterschiedlichen Aspekte von Kunst. Sind alle Auftritte vorbei, wird für jeden Performer ein Sparschwein aufgestellt. Die Besucherinnen und Besucher können nun entscheiden, ihre Lieblingsacts mit einer Spende zu unterstützen. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem dicksten Schwein gewinnt den Abend und wird zum Kapitalistenschwein gekürt. Auch wenn alle kreativen Köpfe des Abends im Wettbewerb miteinander stehen, liegt der Fokus ganz klar auf der Freude an den verschiedenen Kunstformen. Es darf also begeistert mitgelacht, mitgefiebert und laut gejubelt werden. Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, forum M, Mayersche Aachen, Buchkremerstraße 1–7 Tickets gibt es online unter www.mayersche-aachen.de Wie keiner anderen Irish-DanceProduktion gelingt es Rhythm of the Dance seit nunmehr über 25 Jahren, traditionelle Highlights der irischen Kultur virtuos mit modernen Elementen zu einer lebendigen Show zu verbinden. Die faszinierenden Tanzchoreografien kombinieren die schwierigsten dynamischen Irish Steps mit Einflüssen aus dem Modern Dance, tänzerische Anmut und Präzision mit sportlicher Höchstleistung. Romantische Momente wechseln sich mit energiegeladenen Tanzszenen ab. Von traditionellen, klassischen Tänzen bis zu mitreißend rasanten Szenen aus dem modernen, urbanen Irland reichen die Darbietungen, von stillen Momenten bis zu einem atemberaubenden Finale, bei dem alle 22 Tänzerinnen und Tänzer der National Dance Company of Ireland in einem mörderischen Tempo über die Bühne wirbeln. Die Show besticht aber auch durch die musikalischen Höhepunkte, etwa wenn die Liveband die Bühne betritt und den Saal mit irischen Melodien erfüllt. Folkloristischen Charme versprühen zudem The Young Irish Tenors, die die Tournee begleiten und stimmgewaltig Volkslieder erklingen lassen. Mittwoch, 5. Februar, 20 Uhr, Stadthalle Alsdorf, Annastraße 2–6, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de Foto: laif core, Rijasolo AUSSTELLUNG KLIMAHELDINNEN Der Klimawandel betrifft Jung und Alt, Klein und Groß, Frauen und Männer. Doch Frauen sind im besonderen Maße davon betroffen, wie die Welthungerhilfe immer wieder betont. Sie sind aber nicht nur Opfer, sondern gehen auch tatkräftig gegen die Klimakrise und ihre Folgen an. Dies belegt die Wanderausstellung Klimaheldinnen, die ab dem 1. Februar in der vhs Aachen zu sehen ist. Es werden Frauen vorgestellt, die auf ganz unterschiedliche Weise zu Klimaschutz und Klimaanpassung beitragen. Zum Beispiel die Vietnamesin Kien Quang Thi, die präziser als jede Wetter-App Unwetter und Hitzewellen voraussagt. Oder Haoua Abdoulaye aus dem Niger und Dilmani Kujur aus Indien, die neue Anbaumethoden für Nahrungsmittel entwickeln und so das Überleben ihrer Familien sichern. Vielfältig engagieren sich die Klimaheldinnen, die CARE Deutschland gemeinsam mit der Fotoagentur laif in der Ausstellung porträtiert. Die Frauen, viele davon arbeiten in CARE-Projekten, kommen aus aller Welt, von Fidschi bis Peru. Jede Geschichte unterstreicht, dass Tatkraft, Erfindungsreichtum und die Hoffnung weiblich sind. Sa., 1. Februar, bis So., 4. Mai, Mo. bis Fr., 9 bis 21 Uhr, vhs Aachen, Peterstraße 21–25, Telefon: 0241/4792-111 www.vhs-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=