BAD AACHEN 02-2025

16 | BAD AACHEN 02/25 LIVE ERLEBEN Fotos: Theater Aachen LESUNGEN FLÄMISCHE DRAMATIK Foto: Kaupo Kikkas MUSIK 4. SINFONIEKONZERT In der aktuellen Spielzeit führt das Theater Aachen mit Der blaue Vogel von Maurice Maeterlinck das Stück eines Nobelpreisträgers und weltbekannten Vertreters des Symbolismus auf. Die Ausgrabung dieses ikonischen Theatertextes bietet die perfekte Gelegenheit, dem Aachener Publikum Maeterlincks literarische Erben vorzu - stellen: Mit dem Festival flämischer Dramatik – Der Ursprung von allem präsentiert das Theater Aachen in Kooperation mit Flanders Literature am 15. Februar drei aktuelle Theatertexte aus Flandern: Den Anfang macht um 11 Uhr Alleman/Jedermann von Freek Mariën, ein fantasievolles und spielerisches Werk, das Fragen zu Eigentum, Gier und Nächstenliebe aufwirft. Um 13.15 Uhr folgt Anna Carlier mit Monding/ Mündung, ein tierisches Stück über die menschliche Existenz, das Müdesein und den Wunsch, loszulassen, über sinnlose Zielstrebigkeit und zielstrebige Sinnlosigkeit. Den Abschluss macht um 15.30 Uhr Femke van Steen mit Mater. Darin navigieren acht Frauen in fünf Geschichten durch Historie und Gegenwart, während sie sich eine alternative Zukunft vorstellen. Die Autorinnen und Autoren stehen nach den Lesungen jeweils zu Gesprächen bereit. Samstag, 15. Februar, Uhrzeiten siehe Text, Spiegelfoyer, Theater Aachen, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Ömmer jet Nöits – dieser Öcher Redewendung verleiht das Sinfonieorchester Aachen im 4. Sinfoniekonzert unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann (Foto) besondere Bedeutung. Zunächst mit der kraftvoll-poetischen Ouvertüre Nr. 2 der heute immer noch selten zu hörenden Komponistin Emilie Mayer, die mit diesem Konzert neu entdeckt wird. Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 zählt zu den meistgespielten Werken des Komponisten und erfreut sich kraft seiner virtuosen Passagen und lyrischen Anlagen bis heute andauernder großer Beliebtheit. Eine wahre, im Titel angekündigte Novität bietet das Hauptwerk des Konzerts: die Uraufführung des Orchesterstücks ariadne faden des Aachener Komponisten Philipp Maintz. Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, Montag, 17. Februar, 20 Uhr, Eurogress Aachen, Monheimsallee 48, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de MUSIK VIER IM COUVEN Das Chapelle Quartett startet seine beliebte Kammermusikreihe Vier im Couven diesen Monat in einer neuen Besetzung: Philipp Wenger, Katharina Blasel, Martin Hoffmann und Giulia AjmoneMarsan spielen zunächst Wolfgang Amadeus Mozarts Quartett B-Dur KV 458. Den zweiten Teil widmen sie dem Quartett g-Moll op. 27 von Edvard Grieg. Sonntag, 23. Februar, 16 Uhr, Couven Museum, Hühnermarkt 17 www.couven-museum.de www.chapellequartett.de KULTUR//SPOTS LOCK WOHNTEXSTUDIO HEINRICH LOCK RAUMAUSSTATTERMEISTER DEKORATIONEN • PLISSEES JALOUSIEN •GARDINEN Bergdriesch 4 (auf dem Innenhof) 52062 Aachen • Tel. 0241/902853 Seit 1984 Tickets & Infos: 02405-40860 www.meyer-konzerte.de 21.03.25 Stadthalle Alsdorf 25.03.25 Stadthalle Alsdorf 26.03.25 Haus der Stadt Düren 14.+15.02.25 Arena Kreis Düren 03.04.25 Arena Kreis Düren 29.08.25 Burg Wilhelmstein Würselen 04.04.25 Arena Kreis Düren 10.05.25 Eurogress Aachen 10.04.25 Eurogress Aachen 19.02.25 Fördermaschinenhaus Alsdorf 09.04.25 Fördermaschinenhaus Alsdorf 08.10.25 Fördermaschinenhaus Alsdorf 17.12.25 Stadthalle Alsdorf Foto: Veranstalter MUSIK OPUS 4 Das Posaunenquartett OPUS 4 mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig ist diesen Monat zum bereits vierten Mal in der Kirche St. Jakob zu Gast. Dafür haben Jörg Richter, Dirk Lehmann, Michael Peuker und Wolfram Kuhnt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ab 19 Uhr bringen sie Klänge von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Anton Bruckner, George Gershwin und anderen zu Gehör. Freitag, 14. Februar, 19 Uhr, St. Jakob, Jakobstraße 143–145, Telefon: 0241/28531 www.pfarrei-sankt-jakob.de posaunenquartett-opus4.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=