BAD AACHEN 02-2025

02/25 BAD AACHEN | 27 Erst mit meinem Auftritt 2023 in Aachen habe ich diese Kultur und die Leidenschaft der Närrinnen und Narren kennengelernt. Dass mein Auftritt im Saal so gut angenommen wurde, hat mich damals sehr erleichtert. Auch wenn ich diesmal weiß, was auf mich zukommt, wird die Aufregung hinter der Bühne nicht geringer sein. BAD AACHEN: Haben Sie Ihre Zusage am 6. November 2024 bereut? Klingbeil: Ach, überhaupt nicht. Ich sehe das positiv: Gerade in der heißen Wahlkampfphase, in der wir uns jetzt alle befinden, tun uns ein wenig Selbstironie, Humor und Lachen doch richtig gut. BAD AACHEN: Wahlkampf im Karneval, das gab es noch nie. Sie beschreiten ja gern neue Wege. Soll es ein perfect match werden? Klingbeil: Es geht weniger um mich als darum, dass es für die Zuschauer ein perfect match wird. Darauf bereite ich mich in jeder wahlkampffreien Minute vor. Es sind aufregende politische Zeiten, genau das, was politischer Karneval braucht. Ich finde, das passt ganz gut! BAD AACHEN: CDU-Ministerpräsident Daniel Günther hält die Laudatio, Gregor Gysi tritt für Die Linke auf, Abgesandte anderer Parteien ebenso, erleben wir Polit-Duelle im närrischen Gewand? KARNEVAL Klingbeil: Es ist schön, dass wir in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern noch ein so stabiles demokratisches Miteinander haben und dass sich das auch auf der Karnevalsbühne in Aachen zeigen wird. Auch wenn man inhaltlich teils weit auseinander liegt, kann man unter Demokratinnen und Demokraten auch mal zusammen Spaß haben. Das ist doch das, was unser Land zusammenhält. Darauf können wir stolz sein. Ich finde, die Ausgewogenheit in Aachen kann sich mehr als sehen lassen. BAD AACHEN: Apropos, als Niedersachse wurde Ihnen die Narretei nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Dafür können Sie Gitarre spielen und singen. 2023 ist es Ihnen nicht zuletzt mit Ihrer Ukulele gelungen, das Publikum zu begeistern. Wollen Sie 2025 von Aachen aus ganz Deutschland rocken? Klingbeil: Ich denke, ich habe schon in einigen Situationen – sei es in Aachen, bei Inas Nacht oder auch mal im Bundestag – beweisen können, dass ich mich mit einer Gitarre in der Hand oder mit Musik im Ohr ganz wohlfühle. Mehr wird aber noch nicht verraten... BAD AACHEN: Besser für Deutschland. So lautet das SPD-Wahlkampfmotto. Es heißt aber auch: Mehr für Dich. Was möchten Sie persönlich als Ritter wider den tierischen Ernst noch erreichen? Immerhin wurde einer Ihrer Vorgänger, der Ritter von 1972 – Helmut Schmidt, zwei Jahre später Bundeskanzler… Klingbeil: Erst mal geht es darum, am 23. Februar ein starkes Ergebnis für die SPD bei der Bundestagswahl einzufahren. Ich will, dass wir gewinnen. Dafür gebe ich gerade alles und marschiere als Parteivorsitzender voran. Da die Zeit bis zum Wahltag knapp bemessen ist, verschwende ich an den Tag danach gerade keinen Gedanken. FOKUS: BRILLANZ AUF DER BÜHNE Die 75. Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst findet am Samstag, 8. Februar, 19.15 Uhr, im Eurogress statt. Zusammen mit Präsident Wolfgang Hyrenbach führt WDR-Moderatorin Sabine Heinrich durch das Programm. Neben Ritter Lars Klingbeil (SPD) und Laudator Daniel Günther (CDU) sollen laut AKV „alle demokratischen politischen Farben auf der Bühne vertreten sein“. Heißt: NRW-Ministerin Mona Neubaur (Grüne), Gregor Gysi (Die Linke) und Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sollen kommen. Die Polit-Prominenz im Saal ist dagegen dezimiert: CDU und FDP haben jeweils eigene Parteievents. Für das Showprogramm der Sitzung zeichnet Uwe Brandt mitverantwortlich. Frische Gesichter entern auch die Öcher Bühne: Parodist Matze Knop, Wolfgang Trepper als neuer Kaiser Karl und Volker Weininger als Der Sitzungspräsident sowie Anissa Loucif als Comedienne mit Kopftuch. Die Höhner sind dabei und die Öcher Prinzen versprühen Lokalkolorit. Apropos, deutschlandweit wird die Sitzung 2025 nicht ausgestrahlt: Sechs Wochen vor einer Wahl seien Unterhaltungssendungen für Politiker im Wahlkampf tabu, erklärt die ARD und streicht die Show aus dem Programm. Der WDR hingegen will sie dennoch senden: am Dienstag, 11. Februar, 20.15 Uhr. Da wir Öcher uns et fiere aber nicht verbejje lasse, dürfen wir uns am Samstag, 8. Februar, bereits um 10 Uhr am Elisenbrunnen auf das Bad in der Menge freuen – natürlich mit dem designierten Ritter! Bei der Merkur-After-Show-Party ab 23 Uhr spielt die Band Ten Ahead im Eurogress auf, die sich ein Musikfan wie Klingbeil ebenfalls nicht entgehen lassen sollte. Sowohl für die Sitzung als auch für die Party sind noch Tickets erhältlich. www.akv.de · Tickets unter akv.ticket.io Foto: AKV

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=