BAD AACHEN 02-2025

32 | BAD AACHEN 02/25 KARNEVAL DER ZUGWEG Oppenhoffallee » Lothringerstraße » Wilhelmstraße » Theaterstraße » Elisenbrunnen » Ursulinerstraße » Münsterplatz » Schmiedstraße » Rennbahn » Jakobstraße » Markt » Großkölnstraße » Sandkaulstraße DER ZUGWEG Adalbertsteinweg » Wilhelmstraße » Theaterstraße » Elisenbrunnen » Ursulinerstraße » Münsterplatz » Schmiedstraße » Rennbahn » Jakobstraße » Markt » Großkölnstraße » Sandkaulstraße Kunterbuntes Spektakel Sowohl für die Öcher Prinzen als auch für das jubelnde Narrenvolk gehören die beiden großen Karnevalszüge zu den absoluten Highlights der Session. Farbenfrohe Kostüme so weit das Auge reicht... DEÄ ZOG KÖNT! Für Groß und Klein sind sie die absoluten Höhepunkte der Session: der Kinderkostümzug und der Rosenmontagszug. Beide starten pünktlich um 11.11 Uhr und schlängeln sich quer durch die Aachener Innenstadt, wo zehntausende jecke Öcherinnen und Öcher am Straßenrand stehen und den Vereinen, Gruppen, Musikzügen und Karnevalsprinzen, die entweder in prunkvollen Wagen oder aber zu Fuß unterwegs sind, fröhlich zujubeln. Tonnenweise Schokolade, Printen, Waffeln und Lutscher werden so ganz schnell unters Narrenvolk gebracht. Also unbedingt Oche Alaaf rufen und ganz fleißig Klömpchere einsammeln! www.aachenerkarneval.de VOLLGAS: STADTTEILUMZÜGE Bunt, fantasievoll und gut gelaunt geht es auch in den Öcher Stadtteilen zu: In Brand, Eilendorf, Haaren, Lichtenbusch und Richterich locken etwas kleinere, aber nicht weniger spaßige Umzüge die Jecken auf die Straßen. Die organisierenden Vereine in den Bezirken investieren jedes Jahr viel Zeit und Energie und freuen sich, wenn ihre Mühen mit ganz vielen großen und kleinen Besuchenden belohnt werden. Los geht es am Tulpensonntag, 2. März, bei folgenden Veranstaltern hier: • Brand: Brander Unterbähner, 14.11 Uhr ab Eckenerstraße • Eilendorf: IG Eilendorfer Vereine, 14 Uhr ab Nirmer Straße • Haaren: KG Hooreter Jonge, 14.30 Uhr ab Haarener Markt • Lichtenbusch: KG Grün-Weiß Lichtenbusch, 14.30 Uhr ab Oberforstbacher Straße • Richterich: Koe Jonge, 14.11 Uhr ab Grünenthaler Straße www.aachenerkarneval.de/session/stadtteilumzuege Fotos: Andreas Steindl ROSENMONTAGSZUG AM 3. MÄRZ Änderungen möglich. Bitte Zugweg prüfen unter: www.aachenerkarneval.de/kinderzug-des-maerchenprinzen-am-tulpensonntag und www.aachenerkarneval.de/session/rosenmontagszug KINDERKOSTÜMZUG AM 2. MÄRZ BESTE SICHT VON DER TRIBÜNE AUS Wer einen besonders guten Blick auf das kunterbunte Treiben in der Innenstadt und dabei ein Dach über dem Kopf haben möchte, der kann sich den Rosenmontagszug auch von Tribünen, die am Zugweg aufgestellt sind, aus anschauen. Teilweise sogar mit köstlicher Verpflegung. Die Standorte dieser Tribünen sind auf der Homepage des AAK zu sehen, dort lassen sich auch Karten reservieren. Exklusiv geladenen Gästen ist hingegen die Tribüne der Aachener Bank auf dem Markt vorbehalten. BAD AACHEN-Leser haben Glück und können 4 x 4 Tickets hierfür inklusive Verpflegung und joue Vermaach auf S. 44 gewinnen. Teilnehmen und Spaß haben! www.aachenerkarneval.de Foto: Aachener Bank

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=