BAD AACHEN 02-2025

34 | BAD AACHEN 02/25 KULTUR-SCHAU AACHEN Aachener Bank Theaterstraße 5, Telefon: 0241/462-0, Mo./Do., 9 – 18 Uhr, Di./Mi., 9 – 17 Uhr, Fr., 9 – 13 Uhr. www.aachener-bank.de 4. 2. – 5. 3.: AAK-Karnevalsorden. BLICKPUNKT KUNST// AUSSTELLUNGEN Art Hotel Superior Am Branderhof 101, Telefon: 0241/60970, täglich geöffnet. www.art-hotel-superior.de www.euriade.net Bis auf Weiteres: Máro & Kunstwerkstatt Will so sein. Freundschaft. Malerei. Atelierhaus Aachen Depot, Talstraße 2, Telefon: 0241/874527, Di./Do., 11 – 16 Uhr, So., 11 – 17 Uhr und nach Vereinbarung. www.atelierhausaachen.de 7. 2. – 9. 3.: Gruppenschau. die von drüben. Kunst aus Ostbelgien. BBK Kleine Galerie Adalbertsteinweg 123cd, Öffnungszeiten auf Anfrage unter Tel.: 02451/1895 und 0163/9038975. www.bbk-aachen.de Bis 23. 2.: Henriette Echghi-Ghamsari. Raum-Frame-Wirklichkeit. Installation. Büchel-Museum Büchel 14, Anmeldung zu Führungen unter Telefon: 0171/4224434, Do. – Sa., 12 – 18 Uhr. www.roteburg-buechelmuseum.de Bis 14. 6.: Max Liebermann. Grafik, Zeichnung. Dauerausstellung: Emil Orlik. Grafik. Malerei. Centre Charlemagne Katschhof 1, Telefon: 0241/432-4994, Di. – So./Feiertage, 10 – 18 Uhr. www.centre-charlemagne.eu Bis 27. 4.: Tatort Heimat! True Crime aus der Region. Spurensuche. Dauerausstellung: Geschichte Aachens – Stadt Karls des Großen. Stadthistorie. Couven Museum Hühnermarkt 17, Telefon: 0241/432-4421, Di. – So., 10 – 17 Uhr. www.couven-museum.de Bis 28. 2.: Winterleuchten. Ein Museum zeigt, was in ihm steckt! Bestandspräsentation. Bis 18. 5.: Eine dufte Sammlung! Flakons in allen Facetten. Parfümflaschen. Dauerausstellung: Wohnkultur von Rokoko bis Biedermeier. Domschatzkammer Johannes-Paul-II.-Straße, Telefon: 0241/47709140, Mo., 10 – 14 Uhr, Di. – So., 10 – 17 Uhr. www.aachener-domschatz.de Dauerausstellung: Aachener Domschatz. Firma Gypsilon Pascalstraße 71, Telefon: 02408/6072100, Mo. – Fr., 8 – 17 Uhr. www.künstler-forum.eu Bis 4. 3.: Mitglieder des Künstler-Forums Schloss Zweibrüggen. Malerei, Fotografie. Gesellschaft f. Internationale Burgenkunde Grindelweg 4, Telefon: 0241/604500, Termine nach telefonischer Vereinbarung. www.burgenkunde.de Bis 25. 2.: Die Wehrkathedrale von Ávila auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Grashaus (Route Charlemagne) Fischmarkt 3, Telefon: 0241/432-4998, Besichtigung nur nach Anmeldung. www.grashaus-aachen.eu Dauerausstellung: Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung. Internationales Zeitungsmuseum (IZM) Pontstraße 13, Telefon: 0241/432-4910, Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr. www.izm.de Dauerausstellung: Medien. KuKuK an der Grenze ehem. deutsches Zollhaus Eupener Straße 420, Telefon: 0241/55942306, Sa./So., 13 – 18 Uhr. www.kukukandergrenze.eu 2. 2. – 30. 3.: Katrin Heller. Malerei. Kunst am Markt – RETROviews Markt 36, Telefon: 0151/17218602, Do./Fr., 17 – 21 Uhr, Sa./So., 12 – 18 Uhr. Dauerausstellung: Ralf Metzenmacher und Regina Bock. Kunsthaus NRW Kornelimünster Abteigarten 6, Telefon: 02408/6492, Do. – Sa., 12 – 17 Uhr, So., 11 – 17 Uhr. www.kunsthaus.nrw Bis 23. 2.: Gruppenschau. Fluchtbewegungen – Geflüchtete Künstler*innen im 20. Jahrhundert. Mixed Media. Ludwig Forum Jülicher Straße 97–109, Telefon: 0241/1807-104, Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr, Do., 10 – 20 Uhr. www.ludwigforum.de Bis 2. 3.: Rune Mields. Der unendliche Raum – dehnt sich aus. Malerei, Zeichnung. Bis 23. 3.: Fragmente einer Wirklichkeit, die einmal war. Begegnungen mit der Ukraine in der Sammlung Ludwig. Bis 27. 4.: Terrestrische Perspektiven. Fotografie, Grafik, Malerei, Skulptur und Videokunst. Dauerausstellung: Kunst der Gegenwart. AACHENER BANK: DIE SCHÖNSTEN ORDEN VA OCHE De Öcher hant de Kaat: Ob sich das aktuelle Sessionsmotto des FestAuschusses Aachener Karneval (AAK) wohl auch in den fröhlich bunten, goldglänzenden, teils aufwendig gestalteten Orden seiner Mitgliedsvereine widerspiegelt? Das gilt es wie jedes Jahr bei der exklusiv zusammengestellten Ordensschau in der Aachener Bank an der Theaterstraße herauszufinden. Eröffnet wird die Ausstellung natürlich wieder wie gewohnt mit einer Feierstunde: Am Dienstag, 4. Februar, 16.30 Uhr, legen die Öcher Tollität Serkan I. und Märchenprinz Julian I. ihre Ehrenzeichen persönlich ab und vervollständigen damit den Ordensreigen. Selbstverständlich sorgen beide bei dieser Gelegenheit mit ihren Hofstaaten und Songs für richtig jecke Stimmung in der Aachener Bank. In diesem Jahr gibt es darüber hinaus aber noch eine Neuerung: Erstmals werden die schönsten Orden prämiert. Welcher Verein den Orden des Jahres besitzt, wird sowohl von einer Jury, der auch BAD AACHEN-Chefredakteurin Caroline Fister-Hartmann angehört, als auch per Vereinswertung bestimmt und im Rahmen der fröhlichen Vernissage bekannt gegeben. Die Spannung steigt! Im Anschluss daran ist die Ausstellung noch bis Aschermittwoch zu den üblichen Öffnungszeiten des Kreditinstituts zu sehen. Die Ausstellung ist vom 4. Februar bis zum 5. März zu den üblichen Öffnungszeiten der Aachener Bank an der Theaterstraße 5 zu sehen (siehe unten). Mehr dazu gibt es online unter www.aachener-bank.de und www.aachenerkarneval.de. Foto: Veranstalter

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=