BAD AACHEN 02-2025

8 | BAD AACHEN 02/25 Die Stadtwache Oecher Börjerwehr 1922 e. V. war seit ihrer Gründung, wie viele andere Karnevalsvereine auch, ein reiner Männerverein. Ab den späten 1990er-Jahren konnten Mädchen und Frauen den Tanzgruppen oder der Abteilung der Waschweiber bei - treten, allerdings laut Satzung nur als Fördermitglied und ohne Stimmrecht. „Um dem gesellschaftlichen Wandel gerecht zu werden und nach einer richtungsweisenden Entscheidung des Bundesfinanzhofs 2017, haben wir uns dazu entschieden, die Satzung zu ändern und somit auch unseren Frauen, die den Verein und jeden einzelnen von uns stets tatkräftig unterstützen, eine Stimme zu geben“, erklärt Michael Hommelsheim, der dem Verein nach dem plötzlichen Tod von Willi Schillings seit Herbst 2013 als Kommandant vorsteht. Dem Karneval ist der 46-Jährige von Kindesbeinen an verbunden. Der Einstieg in den Verein kam für ihn über die Musik. Mit Mitgliedern der Börjerwehr machte er schon viele Jahre Rockmusik und als die Garde einen Bassisten für ihren Musikzug suchte, stieg Michael Hommelsheim in den aktiven Dienst bei der Stadtwache ein. Heute tritt die Börjerwehr als traditionsbewusster, aber trotzdem moderner Verein gut positioniert im Aachener Karneval auf. Neben der Mäddchere-Sitzung (Fettdonnerstag) und der Großen Sitzung (Karnevalsfreitag) im Eurogress stehen viele weitere Veranstaltungen für volksnahe, karnevalistische Basisarbeit. In der langen Session 2025 hat die starke Truppe unter dem Motto Tradition, die jeder kennt – Börjerwehr und Öcher Bend eine Menge vor: „Wir wollen Spaß haben und Spaß verbreiten! Wir leben traditionellen Karneval. Daher liegt uns besonders unsere karitative Puffelparade am Kugelbrunnen am Herzen, weil sie den bürgernahen Straßenkarneval widerspiegelt. Zum 100. Jubiläum haben wir den Kneipenkarneval wieder aufleben lassen, um das jecke Treiben zu den Menschen und in die Innenstadt zu bringen“, erzählt Michael Hommelsheim. Mitten in Oche treffen sich dazu dieses Jahr am 1. Februar nun erstmals im Louisiana die Herren und nach 103 Jahren auch die aktiven Damen der Stadtwache Oecher Börjerwehr. Darauf einen tollen Tusch! nik Welche Rolle spielen Frauen nun innerhalb des Traditionsvereins? Durch unsere Satzungsänderung wird nicht mehr zwischen den Geschlechtern unterschieden, sodass Frauen bei der Börjerwehr jede Rolle einnehmen können, die man sich nur vorstellen kann: vom Fördermitglied über eine inaktive Mitgliedschaft, Organisation im Hintergrund oder aktiv auf der Bühne bis hin zur Kommandantin! Wie kann man überhaupt Börjerwehr-Mitglied werden? Für eine Aufnahme als inaktives oder aktives Mitglied mit Stimmrecht muss man lediglich volljährig sein. Wobei natürlich auch Kinder und Jugendliche herzlich willkommen sind. Unsere jüngsten Mitglieder sind teilweise erst wenige Tage alt und somit von Geburt an dabei. Wie kamen Sie selbst zum (Vereins-)Karneval? Als Kind war ich am liebsten Cowboy (lacht). Danach Musiker. Ich habe einige Jahre mit Börjerwehr-Musikern in einer Rock-Coverband gespielt und als die Stadtwache einen Bassisten brauchte, haben mich die Jungs einfach verhaftet. Was zeichnet den Aachener Karneval für Sie aus? Er hat viele Alleinstellungsmerkmale wie einen Prinzen mit Hofstaat, einen Märchenprinzen oder den Orden wider den tierischen Ernst. Auch gibt es ein breites Spektrum an Vereinen verschiedenster Ausrichtungen. Einmalig sind die Leddchere in unserer Heimatsprache sowie die freundschaftliche Verbundenheit aller Vereine und Personen. Wo sehen Sie den Öcher Fastelovvend in zehn Jahren? Ein Sprichwort besagt, dass Tradition nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme bedeutet. Das Feuer des Fastelovvends wird weiter brennen, auch wenn die Geschwindigkeit des gesellschaftlichen Wandels zugenommen hat. Doch der Karneval hat andere Zeiten überlebt und so werden wir auch 2035 noch ein lautes, überzeugtes Alaaf aus unserer Heimatstadt erschallen hören. VORGESTELLT Fotos: Börjerwehr/Eurogress Aachen FRAGEBOGEN Kommandant der Stadtwache Oecher Börjerwehr Alter: 46 Jahre Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Beruf: Finanzbeamter Hobbys: Karneval, Musik, Familie Michael Hommelsheim Tradition & Fortschritt Als erste Öcher Garde nimmt die Börjerwehr Frauen auf – als aktive Mitglieder!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=