BAD AACHEN 03-2025

03/25 BAD AACHEN | 13 Planung • Beratung • Ausführung u. a. Kirchenmalerei Malerarbeiten Tapezierarbeiten Objektrestaurierung Fugenlose Bodenbeläge Echtstuckarbeiten und -herstellung Trockenbau- und Putzarbeiten Fassadengestaltung und Sanierung GU-Abwicklung ab Rohbau PHILIPP GMBH RESTAURATION I WERKSTATT Ritterstr. 21 I 52072 Aachen Telefon 0241 84019 www.philipp-maler.de www.philipp-restauration.de Konditorei-Natur-Bäckerei Hasselholzer Weg 2 · 52074 Aachen (Ecke Lütticher Straße) Telefon 0241-78179 www.baeckerei-mannebach.de montags geschlossen Handwerkskunst auf höchstem Niveau: Tartine Brot No. 2 Durch eine lange Fermentation entsteht eine Geschmackskomposition vom Feinsten. Slowbaking macht das Brot besonders bekömmlich. Foto: Veranstalter MUSIK DE KOPERMOLEN Foto: Theater Brand THEATER WEISSE TURNSCHUHE Foto: Veranstalter MUSIK KÖNIG DER LÖWEN LIVE ERLEBEN Wer entweder selbst singen oder einfach nur schönen Klängen lauschen möchte, ist in diesem Monat genau richtig im Vaalser Kunst- und Kulturzentrum De Kopermolen. Am Freitag, 14. März, 19.30 Uhr, geht es zunächst um die eigene Stimme: Im Rahmen des AMeeZing Projects laden Ghislaine Mommer und Jo Annemans (Foto) dazu ein, Hits aus den Achtzigern zu singen. Ums Zuhören geht es wiederum am Freitag, 21. März, um 20 Uhr, denn dann findet zum zweiten Mal ein Konzert des belgischen Festivals Arte Amanti in der Kopermolen statt. Bei diesem Festival gehört es zum Konzept, dass musikalisch außergewöhnlich talentierte Kinder und Jugendliche eine hochkarätig besetzte Aufführung eröffnen. Ein Cellist und eine Pianistin sind in diesem Jahr die jungen Talente, die am Anfang des Konzertes zu hören sind. Danach tritt ein international renommiertes Geigenduo auf. Am Freitag, 28. März, 20 Uhr, ist schließlich noch die Band tangoX zu Gast und spielt in ihrem Programm Tango und Jazz traditionelle Tangos, Stücke von Astor Piazzolla, jazzige Improvisationen sowie dynamische Eigenkompositionen. Termine und Uhrzeiten s. Text, De Kopermolen, Von Clermontplein 11, Vaals, Telefon: 0031/43/3064668 www.dekopermolenvaals.nl Der oscarprämierte Soundtrack von Filmmusik-Legende Hans Zimmer prägt nun schon seit 27 Jahren den weltweit erfolgreichen Zeichentrickfilm Der König der Löwen: Afrikanische Rhythmen und Klänge gepaart mit epischen Melodien. Hinzu kommen ergreifende Hits von Sir Elton John wie Hakuna Matata, Circle of Life und Can You Feel the Love Tonight, die absolut zeitlos sind – für die Ewigkeit komponiert. In einer eindrucksvollen Performance hauchen Chor und Musiker der Cinema Festival Symphonics unter der Leitung von Stephen Ellery aus London den bekannten Figuren des Films Leben ein. Die großartigen Stimmen der Solisten faszinieren das Publikum mit ihrer Anmut und ihrem Können. Jeder Ton, den sie anstimmen, verleiht den Liedern eine unvergleichliche Tiefe. Inmitten dieser sinfonischen Aufführung glänzt der Chor, der mit seinem harmonischen Gesang die bekannten Melodien zum Leben erweckt. Gänsehaut entsteht bei der Orchesterversion der kultigen Filmsongs. Wenn die Lieder mit kunstvollen Animationen auf der Leinwand emotionalisiert werden, tauchen die Zuschauer direkt in die Welt von Simba, Nala und Co. ein. Dienstag, 18. März, 20 Uhr, Eurogress Aachen, Monheimsallee 48 www.eurogress-aachen.de www.cofo.de 10% RABATT Bei Vorlage dieses Gutscheins Handmade in Aachen Günther ist 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Er hat seinem Sohn die Geschäfte übergeben und lebt im fünften Stock ohne Aufzug ein glückliches Leben. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm und verkündet die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, es gibt kein Geld mehr. Kai präsentiert sofort eine Lösung: Er hat für Günther Pflegestufe 4 beantragt. Und noch ehe dieser widersprechen kann, steht die Prüferin der Krankenkasse vor der Tür... Wie es weitergeht? Das erfährt das Publikum bei dem Stück Weiße Turnschuhe von René Heinersdorff im Theater Brand, in dem es auch ein Wiedersehen mit dem beliebten Darsteller Berthold Schirm (Monsieur Pierre geht online) gibt. Premiere: Sa., 15. März, 18 Uhr, Theater Brand, Freunder Heideweg 3, Telefon: 0170/9242762 www.theater-brand.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=