Foto: Agentur für Arbeit Referentin: Andrea Hilger 20 | BAD AACHEN 03/25 AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN AACHEN// LIVE bildung noch die richtige für mich? Wie könnte ich mich selbstständig machen? Welche Förderungen kann ich nutzen? Und vorrangig: Wie kann ich Familie und Beruf miteinander vereinbaren? Der Wiedereinstieg in den Beruf ist eine großartige Chance, nochmals genau hinzuschauen, wie man zukünftig arbeiten möchte. Entdecken Sie, was in Ihnen steckt lautet daher auch der Titel eines Online-Workshops der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der am Mittwoch, 19. März, von 10 bis 12 Uhr stattfindet. Andrea Hilger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, hilft als Referentin dabei, offene Fragen zu beantworten, Hemmschwellen abzubauen sowie neue Wege und Möglichkeiten zu entdecken. Die Anmeldung erfolgt entweder online via eveeno.com/ Wiedereinstieg_AC oder unter Telefon: 0241/8971547. Jetzt diese Chance nutzen und das Beste aus dem beruflichen Wiedereinstieg herausholen! www.arbeitsagentur.de AVV: DEUTSCHLANDTICKET AUF ERFOLGSKURS Das Deutschlandticket ist im Aachener Verkehrsverbund (AVV) ein Erfolg: Im November 2024 wurde das zweimillionste Ticket verkauft. „Das zeigt uns, wie wichtig bezahlbare und einfache Angebote für den Nahverkehr sind“, betont Hans-Peter Geulen, Geschäftsführer des AVV. „Wir freuen uns, dass viele Menschen das Deutschlandticket direkt bei ihrem Verkehrsunternehmen im Verbund vor Ort erwerben, es entweder als Chipkarte oder digital über die naveo-App nutzen und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten.“ Rund 160000 Fahrgäste nutzen derzeit im AVV monatlich ein Deutschlandticket, wodurch die Zahl der Abonnements für Bus und Bahn um 10 Prozent gestiegen ist. Das stärkt den öffentlichen Nahverkehr und trägt zu einer Reduktion des Individualverkehrs sowie der CO2-Emissionen bei. Auch der landesweite elektronische Tarif eezy wird im AVV immer häufiger genutzt. Im November und Dezember sind die Fahrten mit eezy nochmals um 20 Prozent gegenüber den Vormonaten gestiegen. Die App ermöglicht es den Nutzern, ihre Fahrten durch einfaches Check-in und Check-out flexibel und kontaktlos mit dem Smartphone zu bezahlen. Abgerechnet werden nur die zurückgelegten Luftlinienkilometer. Dadurch wird der Ticketkauf erheblich vereinfacht und der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr noch bequemer. www.avv.de Foto: AVV Unterwegs: nachhaltiges Angebot STARKE PARTNER: FIRST DEBIT & AACHENER BANK Unternehmen, die auf Rechnung liefern – Vermieter, die sich auf die Bonität der Mieter verlassen müssen – Dienstleister, die erst nach der erbrachten Leistung bezahlt werden: Sie alle tragen ein großes Risiko bei Zahlungsrückständen. Bei der qualifizierten Informationsbeschaffung im Vorfeld, aber auch der Realisierung von ausstehenden Verbindlichkeiten bietet die Aachener Bank Kunden und Nicht-Kunden seit einiger Zeit einen starken Partner an: First Debit. Das Familienunternehmen arbeitet zielorientiert, unkompliziert, transparent und komplett digital. Ganz ohne Papierkram. Und vor allem schnell! „Wir sind überzeugt, hier einen Service mit großem Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden anzubieten“, erklärt Udo Leineweber, Bereichsleiter Firmenkundengeschäft bei der Aachener Bank. Im First Debit-Onlineportal können Schuldner per Self-Service eine individuelle Zahlungsvereinbarung treffen oder per PayPal bezahlen. Bonitätsauskünfte aller führenden Auskunfteien über Privatpersonen oder Unternehmen sind in Echtzeit abrufbar. Ebenso ist die direkte Übergabe offener Forderungen ins Inkasso über eine integrierte Scan-Funktion möglich. Bei Fragen steht die Aachener Bank stets zur Seite. www.aachener-bank.de Foto: Aachener Bank/First Debit Mehrwert: Service für Unternehmer WIEDEREINSTIEG IN DEN BERUF: WORKSHOP Diese Veranstaltung aus dem so wichtigen wie weiten Feld der Chancengleichheit richtet sich vor allem an Frauen, aber ebenso natürlich an Männer, die das Thema betrifft: Wer nach einer Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren oder sich neu orientieren möchte, dem stellen sich viele Fragen: Was kann ich beruflich machen? Wie soll mein Arbeitsplatz aussehen? Reichen meine Qualifikationen? Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es für mich? Ist meine BerufsausRoermonder Straße 328 ׀ 52072 Aachen ׀ 0241 94323444 ׀ www.wallraf.de © Stadtmagazin BAD AACHEn
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=