03/25 BAD AACHEN | 21 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Es ist Zeit! Sich neu aufzustellen. Bund und Länder reformieren bekanntlich sowohl Krankenhausstrukturen als auch Finanzierung. Spezialisierung ist das Schlagwort. Auch für die Krankenhäuser in Aachen und der Region bedeutet dies Veränderungen... Im Luisenhospital Aachen ist der Erneuerungsprozess längst im Gange, gehört Innovation quasi zur DNA. Motor dafür ist neben einem hervorragenden medizinischen Team der Vorstand unter dem Vorsitz von Ralf Wenzel. Bereits seit 1995 ist der Betriebswirtschaftler im Gesundheitswesen tätig. Als Krankenhausmanager habe man eine besondere soziale Verantwortung, findet der 56-Jährige. Aktuell heißt das auch: das Haus fit für eine Zukunft unter neuen Rahmenbedingungen zu machen. Dass Das Luisen, wie das Hospital liebevoll genannt wird, Stärken hat, ist unbestritten. In diesem Bewusstsein peilt man einen neuen Schwerpunkt an: ein Onkologisches Zentrum. Brust-, Lungen- und Darmkrebs – in drei Fachbereichen soll künftig noch weit stärker als bisher fokussiert und zertifiziert agiert werden. „Im Kampf gegen den Krebs haben wir ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Netzwerk aufgebaut“, verweist der Vorstandsvorsitzende auf die Uniklinik Aachen als engen Kooperationspartner. Wichtig ist es aber auch, Experten im Haus selbst zu haben. Koryphäen in Weiß, die nicht mehr allein ihre hohe Sachkunde auszeichnet, die heute zudem auch auf emotionaler Ebene punkten, dem Leitbild des Hauses entsprechend: Das Luisen – für das Leben! Experten agieren Hand in Hand Dass Dr. Mahmoud Danaei nicht nur über immenses Wissen und Erfahrung in der Senologie (Brustmedizin) verfügt, sondern auch ein Vertrauensverhältnis zu seinen Patientinnen aufbaut, ist in der Region und weit darüber hinaus hinlänglich bekannt. Nach Stationen in den USA und Düsseldorf sowie der Leitung einer Brustklinik in Aachen ist er seit Beginn des Jahres 2025 Leiter der Senologie am Luisenhospital. Kompetente Verstärkung für das Team des dortigen Brustzentrums, das bereits seit mehr als zehn Jahren zertifiziert ist. Für den Mediziner selbst ist der Neuanfang zugleich eine Rückkehr: „Ich habe meine Facharztausbildung hier in der Gynäkologie absolviert“, fühlt sich Dr. Danaei sofort „wieder zu Hause“. Ausschlaggebend für den Wechsel war für ihn die Einbettung des 2002 vom Land NRW ernannten Brustzentrums in die Gesamtstrategie eines Onkologischen Zentrums. „Die Diagnose von Krebserkrankungen erfolgt unter Einbindung verschiedener Fachdisziplinen“, beschreibt Dr. Danaei und lobt dabei die umfassende Infrastruktur am Luisenhospital. „In einer Tumorkonferenz erarbeiten wir dann jeweils individuelle Therapieempfehlungen“, erklärt er. Für Dr. Mahmoud Danaei ist sein Beruf eine Berufung: „Ich habe Tausende Brustkrebspatientinnen begleitet. Hier kann ich jetzt durch multidisziplinäre Kooperationen eine Behandlungsqualität auf höchstem Niveau garantieren.“ Für Ralf Wenzel ist der Weg hin zu mehr Spezialisierung aus eben diesem Grund genau richtig: „Eine Reform war notwendig.“ Auch kirchliche Häuser wie das evangelische Luisenhospital könnten zudem mit mehr Zuwendungen rechnen. Apropos, Unterstützung vom Land NRW erhält das von dem schweren Brandanschlag 2024 gezeichnete Haus auch bei der Neugestaltung der Geburtshilfestation, welche sich auf rund vier Millionen Euro beläuft. Der Baustart ist für Mai geplant. Das neue Konzept soll danach sukzessive auf allen Stationen weiter umgesetzt werden. „Nach einem Jahr der Unsicherheit spüren wir Aufbruchstimmung“, schließt Ralf Wenzel. Es ist Zeit! Das Luisenhospital Aachen stellt sich neu auf und bleibt dabei das, was es seit mehr als 150 Jahren ist: ein wichtiger Teil der Stadt Aachen, in dem (nicht nur) erkrankte Menschen ein Plus an Zuwendung finden. cf Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Dr. Mahmoud Danaei und Ralf Wenzel. PATIENTENFORUM SENOLOGIE Das Luisenhospital Aachen gehört mit 1500 Mitarbeitenden und 45000 ambulanten sowie 18000 stationären Behandlungen jährlich zu den großen Gesundheitsversorgern in der Städteregion Aachen. Am Samstag, 5. April, 9 Uhr, lädt Dr. Mahmoud Danaei, Leiter der Senologie im Brustzentrum, zum Patientenforum in die Luisensäle 1–3 ein. Wie wichtig das Thema ist, zeigt die Statistik: Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 70000 Frauen an Brustkrebs. Die somit häufigste Tumorerkrankung betrifft nur selten Männer. Anmeldungen zum Patientenforum sind unter Telefon: 0241/4142469 oder 4146245 möglich. www.luisenhospital.de Foto: Andreas Steindl Kooperativ in die Zukunft Nach einem schwierigen Jahr 2024 stellt sich das Luisenhospital Aachen neu auf: Dr. Mahmoud Danaei verstärkt als Experte das Brustzentrum. Vorstandsvorsitzender Ralf Wenzel verspürt Aufbruchstimmung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=