24 | BAD AACHEN 03/25 OUTDOOR-AKTIONEN Feinmachen für den Frühling Beim 11. Aachener Frühjahrsputz hat Schmutz in der Stadt keine Chance. Vor dem Aktionstag am 5. April gibt es ab dem 31. März eine Projektwoche. Anmelden muss man sich schon zehn Tage vorher. Wenn mit dem 20. März der Frühling beginnt, ist bei vielen Menschen aufatmen angesagt: Endlich kann man die grauen Tage des Winters hinter sich lassen und wieder in der wärmenden Sonne sitzen. Die Vögel zwitschern, die ersten Blumen zeigen ihre Farbenpracht und die Bäume tragen langsam wieder zartgrüne Blätter. Damit die Zeit im Freien überall in der Stadt so richtig genossen werden kann, beginnt am 31. März die Projektwoche zum großen Aachener Frühjahrsputz. Ziel der beliebten Mitmachaktion ist es, neben der Sauberkeit in der Stadt, das Bewusstsein dafür zu stärken, dass jeder pfleglich mit dem eigenen direkten Umfeld und der Natur umgehen sollte. Denn achtlos weggeworfener Müll ist eine Gefahr. Er hat weitreichende ökologische und ökonomische Folgen. Sind die Abfälle einmal in der Umwelt, können sie Schadstoffe freisetzen oder in Kleinteile zerfallen, die für die Tier- und Pflanzenwelt sowohl an Land als auch in den Gewässern möglicherweise gefährlich sind. Beim großen Aktionstag am Samstag, 5. April, sind daher alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, auf öffentlichen Flächen, Wiesen, Waldwegen, Spielplätzen und in Parks Abfälle zu sammeln. Schulen und Kindertagesstätten, aber auch Privatpersonen in Gruppen oder allein dürfen im Rahmen der Projektwoche bereits vom 31. März bis zum 5. April am Frühjahrsputz teilnehmen. Abfallsäcke und Greifzangen bereithalten Über ein Formular auf www.aachen.de/fruehjahrsputz können sich Teilnehmende und Gruppen ab sofort bis zum 21. März anmelden. Städtische Abfallsäcke, Greifzangen sowie Handschuhe stellt der Aachener Stadtbetrieb kostenlos zur Verfügung. Schulen und Kindertagesstätten, die sich zum Frühjahrsputz anmelden, werden zu einem vereinbarten Zeitpunkt mit dem benötigten Material vom Stadtbetrieb beliefert. Alle weiteren Teilnehmenden erhalten das Equipment (nach der Anmeldung) ab dem 10. März in den Bezirksämtern, im Bürgerservice oder beim Stadtbetrieb. Bei der Anmeldung ist es wichtig, dass der Ort, an dem die vollen Müllsäcke Kids & Keupen: Oberbürgermeisterin in der KITA Parkstraße 2024. Foto: Stadt Aachen Nicht nur die öffentlichen Flächen der Stadt machen sich frühlingsfein: Auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon darf jetzt wieder angepackt werden, damit alle Bereiche gut auf die wärmere Jahreszeit vorbereitet sind. Im März können beispielsweise die Rosen noch einmal kräftig zurückgeschnitten und Hortensien mit Langzeitdünger versorgt werden. Ebenfalls ist jetzt die richtige Zeit, den Rasen zu vertikutieren und die ersten Gemüsesorten ins Beet zu sähen. Viele weitere Tipps, wie man den Frühling in den Garten holt, gibt es in einem großen Spezialteil in der BAD AACHEN-Aprilausgabe. deponiert werden, genau beschrieben wird, damit der gesammelte Abfall durch den Stadtbetrieb gefunden werden kann. Sind diese kleinen Hürden jedoch genommen, steht dem Großreinemachen in der Kaiserstadt nichts mehr im Weg – damit wir den Frühling auch wirklich in vollen Zügen genießen können. Auf einen Blick: •Projektwoche Frühjahrsputz vom 31. März bis zum 5. April • 11. Aachener Frühjahrsputz am 5. April • Anmeldung bis zum 21. März per Formular • Informationen online oder telefonisch bei Manuela Wolf unter 02 41/432-1 86 03 www.aachen.de/fruehjahrsputz Foto: shutterstock.com/Shaplov Evgeny GARTENTIPPS VORAUS
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=