30 | BAD AACHEN 03/25 FRÜHLINGS-SPEZIAL Viehhofstr. 43 • 52066 Aachen (Eingang Marienhospital) Telefon (0241)47584307 Fax: (0241)99039733 E-Mail: rolf.bach@gmx.de Exklusive Modemarken Gr. 34-52 Suchen Sie anspruchsvolle, sportlich elegante Mode in bester Qualität, dann lohnt sich ein Besuch bei uns! CINZIA ROCCA FTC-Cashmere Fürstenberg IVKO KATHARINA V. BRAUN MAERZ Muenchen Margittes Maria Bellentani Princess S.MARLON Spagnoli NEU EINGETROFFEN: die Frühjahrs- und Sommerkollektion FRÖHLICH INS FRÜHJAHR: LA COLLECTION Ein Fachgeschäft alter Schule, das ist La Collection. Und zwar im allerbesten Sinne. Bei Edith Bach, die mit ihrem Ehemann Rolf seit fast 20 Jahren den Laden direkt am Marienhospital in Burtscheid führt, ist der Kunde noch König. Oder besser gesagt: Königin. Denn La Collection führt hochwertige Mode, Nachtwäsche, aber auch schicke Accessoires für Damen – jeden Alters und in fast allen Konfektionsgrößen. Hier wird jede Kundin freudig empfangen und so zuvorkommend wie fachlich versiert beraten. Die anspruchsvolle, sportlich-elegante Mode in bester Qualität bietet dabei für jeden Geschmack eine ansprechende Auswahl. In den langen Jahren seiner Tätigkeit hat das Ehepaar Bach die ganze Welt der Modebranche erlebt, war in vielen Bereichen tätig, um sich nun ausschließlich dem Wohl der eigenen Kundschaft zu widmen. Gewachsene Kontakte ermöglichen es heute, Marken exklusiver Hersteller zu führen. Aktuell blüht die Frühjahrs-/Sommerkollektion auf: Florale Drucke sind angesagt, Farben schwelgen von Hell- bis Royalblau oder Marine, leuchten in strahlenden Tönen von Koralle bis kräftigem Rot oder mögen es in Schwarz-Weiß, dezenter in Weiß und Beige. Los und bei La Collection den Frühling entdecken! Telefon: 0241/47584307 Foto: Andreas Schmitter ELISENGALERIE: MIT MUSIK & MODE Als beliebte Shoppingmeile vis-à-vis vom Elisenbrunnen glänzt die ElisenGalerie immer wieder aufs Neue mit Einkaufserlebnissen. So hat sie unter dem Motto Feierabend-Treff ein besonders schönes Event eingeführt, das jeweils von Oktober bis März einmal im Monat stattfindet. Die Mall lädt dann von 17 bis 22 Uhr ein, in ungezwungener Atmosphäre bei einem vielfältigen Getränkeangebot, leckerem Essen und einigen Überraschungen den Feierabend in geselliger Runde zu genießen. Die Geschäfte haben bis 20 Uhr geöffnet und freuen sich über jeden, der vorbeischauen und shoppen möchte. Die letzte Ausgabe des Events vor der Sommerpause ist am Dienstag, 11. März, und steht unter dem Motto A cappella. Die Gäste dürfen sich auf Unterhaltung von drei bekannten A-cappella-Formationen freuen – DTNR, fünflinge und Lovely Mr. Singing Club (LMSC). Beste Voraussetzungen für einen wohlklingenden Feierabend in Aachens schönster Shoppingmall mitten im Herzen der City. Jetzt schon vormerken, am Samstag, 5. April, 15 und 17 Uhr, wird die ElisenGalerie zum Laufsteg: Zwei große Modenschauen präsentieren neue Trends bei Kleidung und Accessoires! www.elisengalerie.de Wo einkaufen einfach IN ist Der Gang ins lokale Geschäft ist kein Automatismus mehr, Händler müssen Anreize setzen, Mehrwerte bieten, die über die reine Zweckmäßigkeit hinausgehen. Wie das geht, zeigen Aachener Experten. Einkaufen ist IN. Ja, im stationären Handel. Selbst jüngere Konsumenten kaufen nach wie vor offline ein. Allerdings ist der Gang ins lokale Geschäft heute kein Automatismus mehr, sondern es wird von Fall zu Fall jeweils neu entschieden. Die Händler haben also einen Auftrag: Anreize setzen! Die immer noch verbreitete Strategie, von zufällig vorbeikommender Laufkundschaft zu leben, ohne sich – auf welche Weise auch immer – im Vorfeld aktiv um Kaufentscheidungen zu bemühen, funktioniert nicht mehr. Gute Gründe gesucht Stationäre Unternehmen müssen Mehrwerte bieten, die über die reine Zweckmäßigkeit hinausgehen. Alles, was bislang für die mittel- bis langfristige Aufstellung des innerstädtischen Einzelhandels relevant war, gehört wohl eher früher als später auf den Prüfstand. Nur wer heute schon das Verhalten der Kunden von morgen antizipiert, wird erfolgreich bleiben. Mit der richtigen Motivation sind nämlich auch jüngere Generationen keineswegs abgeneigt, ihre Einkäufe in physischen Läden zu tätigen. Dies zeigt aber gleichzeitig, dass keine generelle Treue gegenüber dem stationären Handel per se mehr da ist – es muss jeweils einen guten Grund geben, warum bestimmte Dinge vor Ort statt online gekauft werden sollen. Ein solcher Grund kann Interaktion sein: Geschäfte, die soziale Kontakte und Beratung bieten, mit Persönlichkeit(en) punkten, haben großes Potenzial. Wo Sie diese in Aachen und der Region finden, das zeigen wir Ihnen auf den Seiten dieses Spezialteils: Mode und mehr, Waren und Dienstleistungen, Gesundheit und Wellness in fachkundigen, meist inhabergeführten Unternehmen – das ist und bleibt doch einfach immer IN! cf
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=