BAD AACHEN 03-2025

8 | BAD AACHEN 03/25 Der schnöde Mammon ist ihr täglich Brot: Annekathrin Grehling ist seit Oktober 2005 Kämmerin der Stadt Aachen, hält also die Hand über die Finanzen unserer Kommune. Das macht sie so erfolgreich, dass trotz wechselnder Ratsmehrheiten und Verwaltungsspitzen noch nie jemand an ihrer Kompetenz gezweifelt hat. Jetzt wird die gebürtige Kölnerin 65 Jahre alt – und verschwendet ans Aufhören keinen Gedanken. Die Frage nach einem Tipp für einen möglichen Nachfolger legt sie auf Eis: „Das werde ich mir zu gegebener Zeit überlegen.“ Die Rechtswissenschaftlerin fühlt sich wohl in ihrem Amt, das sie keinesfalls als Männerdomäne sieht. Wichtig ist ihr ein respektvoller Umgang. In Aachen habe das immer gut geklappt, weiß sie: „Das ist definitiv nicht selbstverständlich.“ Sicher habe es Versuche gegeben, „die Finanzen als Sündenbock zu nutzen oder mögliche finanzielle Konsequenzen zu beschönigen“, bleibt die Stadtkämmerin aber versöhnlich: „Gott sei Dank hielt sich dies in Grenzen.“ Grenzen auszuloten, gehört zu ihrem Job: Was ist finanziell machbar, was nicht? Die Herrin über das Stadtsäckel versteht ihr Handwerk, bei dem es viel ums Sparen geht, aber eben nicht nur: Geben Sie gern Geld aus, Frau Grehling? „Ausgeben ist immer angenehmer, als zu sparen“, sagt sie spontan. „Geld ist Mittel zum Zweck und natürlich gibt es Dinge, die ich persönlich sehr gern sehe oder für wichtig halte. Doch ich darf keine Prioritäten setzen, das obliegt dem Rat.“ Ein Fachbereich, den sie fraglos fördern möchte, gehört ebenfalls zu ihrem Dezernat: Sicherheit & Ordnung. Personal fehlt und die Stadtdirektorin wirbt dafür: „Teil von einem Team zu werden, das gebraucht und geschätzt wird.“ Wertschätzung steht auf ihrer Agenda: „Ich möchte sicherstellen, dass der Streit ums Geld nicht herhalten muss, um gesellschaftliche Konflikte zu befördern oder gar auszulösen.“ Annekathrin Grehling lebt ihren Beruf – und nimmt ihn viel zu oft mit nach Hause. „Aber wenn dann jemand sagt‚ ‚Anne, es ist gut jetzt’, ist es schön, einfach loszulassen.“ Das hat sie auch an ihrem Geburtstag vor: entspannt mit der Familie feiern. BAD AACHEN wünscht schöne Stunden weit weg vom schnöden Mammon. cf 20 Jahre Kämmerin der Stadt Aachen: Ihr Traumjob? Ich bin sehr, sehr gerne Kämmerin der Stadt Aachen. Ansonsten kann man das ja auch nicht 20 Jahre lang machen. Den Haushalt für eine Stadt wie Aachen zu erstellen, ist eine Herausforderung. Was gefällt Ihnen daran? Was weniger? Das Ergebnis gefällt mir, die Grundlage dafür zu schaffen, dass diese Stadt handlungsfähig ist, dass sie ohne finanziell verursachte Konflikte durch die großen Krisen gekommen ist. Weniger gefällt mir, dass wir oft die Verantwortung für Entscheidungen anderer öffentlicher Ebenen von Bund und Land übernehmen müssen. Hier werden Aufgaben delegiert und wir werden nicht gefragt, was wir leisten können und was wir dafür benötigen. Hier braucht es mehr Abstimmung mit der kommunalen Ebene und der Realität vor Ort. Neben Finanzen sind Sie auch für Recht und Ordnung zuständig. Wie hat sich dieser Bereich aus Ihrer Sicht verändert? Der Ordnungsbereich ist Spiegelbild einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung, die nicht nur ordnungsrechtlich problematisch ist. Wir sind mit fünf Mitarbeitenden des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes im Außendienst gestartet. Heute umfasst dieser Bereich – zumindest stellenplantechnisch – 55 Stellen. Und sie alle werden gebraucht. Unsere Aufgaben sind komplexer geworden. Die Herausforderungen im Miteinander ebenso. Sie werden am 5. März 65 Jahre alt. Was sind Ihre Zukunftspläne? Na ja, ich werde nur 65. Jedes Jahr nehme ich mir vor: mehr Freizeit, mehr Familie und, und, und... Und mit Blick auf den Weltfrauentag am 8. März: Warum sollten sich auch Frauen zutrauen, Ämter wie das Ihre zu übernehmen? Gegenfrage: Warum könnte jemand daran zweifeln? Wir haben genügend Beispiele, wie gut das geht. VORGESTELLT Foto: Stadt Aachen/Andreas Herrmann FRAGEBOGEN Geburtsdatum: 5. 3. 1960 Geburtsort: Köln Familienstand: ledig Beruf: Stadtdirektorin und Stadtkämmerin Hobbys: Tiere, Lesen und Urlaub genießen Annekathrin Grehling Finanzen im Fokus Der Haushalt der Stadt gehört zu ihren Herausforderungen & einiges mehr...

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=