BAD AACHEN 04-2025

APRIL 2025 FIT FÜR OSTERN: VON GARTEN BIS GENUSS Tipps und Trends, die den Frühling pünktlich aufblühen lassen. MOBIL UNTERWEGS: HIER DREHT SICH WAS Ob Riesenrad op dr Bend oder E-Auto für die Stadt, nur Stehenbleiben gilt nicht. Jetzt erhältlich! www.heiraten.bad-aachen.net

04/25 BAD AACHEN | 3 AC · Alexanderstr. 18-20 An der Hotmannspief · wienand.ac gekämmt im Hemd alles fertig oder auch vom Mars nach Maß! seit '69 VORWORT/THEMEN EDITORIAL INHALT Aachens sprudelnde Vielfalt. Ja, der Slogan ist alt. Aber wahr. Und damit meinen wir nicht nur die vielen Brunnen, die Aachen auch ohne Fluss zur Stadt des Wassers machen. Sie tragen viel zur Aufenthaltsqualität für die 262482 Bürger bei, die das Jahrbuch 2023 zählt. Und sie prägen ein Flair, das auch Touristen immer stärker anzieht: Die Zahl der Übernachtungen war mit 1080307 im Vorjahr so hoch wie noch nie zuvor. Mehr Zuspruch würden wir uns hingegen für die Einkaufsstadt Aachen wünschen. Leerstände prägen das Bild, das Pop-up-Stores nicht beschönigen können. Eine enge Verflechtung mit der Innenstadt-Mobilität lässt sich kaum leugnen – und wird ein Megathema im Wahlkampf sein (s. S. 38). Wir hören die politischen Protagonisten schon trapsen, sie positionieren sich im Stadtrat, in den sozialen Medien, auf allen nur möglichen Podien. Fakt ist: Die Lager sind gespalten. Beispiel: Spardiktat für die Museen. Die Besucherzahlen hängen seit Jahren im Keller. Couven- und Suermondt-Ludwig-Museum sowie das Ludwig Forum bleiben nun zeitweise Gruppen vorbehalten. Ob das die Lösung ist? Ein Pfund wären Ausstellungen, die das Publikum in Massen anziehen würden, rund um die Uhr! Einen Abflug macht derweil Eva Birkenstock, die Direktorin verlässt das Ludwig Forum im August. Neuanfang, ja, das bedeutet von jeher auch das Osterfest. Und die Fastenzeit vorher? Ist auch nicht mehr das, was sie mal war: Für die Bischofskonferenz in der Eifel wurden im März extra Weine und Absacker geordert. Wie war das mit Wasser predigen? Die Tipps unserer Experten dagegen sind wasserdicht: Im Garten-Spezial zeigen sie, wie pünktlich zu Ostern daheim alles blüht. Frohe Festtage! BAD AACHEN lässt im April die Themen sprudeln, beste Unterhaltung beim Lesen und Erleben wünschen Herausgeber Stadtmagazin BAD AACHEN 04 Aachens Vielfalt sprudelt wieder Die Brunnensaison ist eröffnet 08 Fragebogen 125 Jahre Handwerkskammer Aachen 09 Köpfe & Geschichten Personalien 10 Gehört – Notiert Kurz-Meldungen 12 Kultur-Spots Live-Erlebnisse von Kunst bis Comedy 16 Spotlights Kultur kurz & knapp 18 Aachen live Aus dem Geschäftsleben 20 Ostern op dr Bend Volksfest dreht neue Runde 22 Thriller zum Mitdenken Waisen im Grenzlandtheater 23 Tipps des Monats BAD AACHEN empfiehlt 24 Einzigartige Fotokunst Foto-Forum in Monschau 26 Blickpunkt Kunst Ausstellungen 30 Buch und Spiel Expertentipps plus Verlosung 45 Sport CHIO Campus-Turnier & Tanztag 46 Veranstaltungskalender Termine im April / Impressum 52 Highlights 2025 Publikumsmagneten 53 Ausflugstipps Ostermarkt & Mainacht 54 Topfgucker Süße Ideen für Ostern GARTEN-SPEZIAL Feinschliff vor Ostern S. 31 bis 37 MOBIL IN AACHEN Hier rollt was an S. 38 bis 44

4 | BAD AACHEN 04/25 AACHEN ERLEBEN Sprudelnde Vielfalt Pünktlich zu Ostern heißt es für das Brunnenteam der Stadt Aachen: Wasser marsch. Von O bis O! Was sonst meist für den Reifenwechsel am Auto Bedeutung hat, gilt auch für Aachens Brunnen: Ostern sollen sie möglichst überall im Stadtgebiet wieder sprudeln. Rund 65 Brunnenanlagen gibt es, die das städtische Gebäudemanagement mit einem eigenen Brunnenteam betreibt. Nein, den im Volksmund oft erwähnten Brunnenmeister gibt es nicht, wohl aber einen Werkstattleiter. Die Wartung der großen Anzahl an Anlagen hält das Team ganz schön auf Trab. Jeder Brunnen ist ein Unikat. Bei Störungen oder Defekten müssen individuelle Lösungen gefunden werden. Der Aufwand ist es wert: Die vielfältigen Brunnen prägen das Stadtbild, sind Hotspots für die Öcher wie für die vielen Gäste. Und einer von ihnen strahlt aller Voraussicht nach ab Ostern wieder am Europaplatz, wo Aachens größter Brunnen nach einer aufwendigen Europaplatz Willkommen und auf Wiedersehen: Seit 1957/58 grüßt Aachens sprudelnde Vielfalt Bürger und Gäste – und das im frischen Look. Nach einer umfangreichen Sanierung wird der Brunnen am Europaplatz um Ostern herum in Betrieb genommen. An Aachens größter Anlage werden zum Auftakt jeder Saison rund 1000 Meter Kabel verlegt und 26 Wasserdüsen sowie 35 LEDStrahler montiert. Dann kann das Wasser fließen. Übrigens: Insgesamt 3500 Kubikmeter Flüssigkeit passen hier hinein. Die Stadt pumpt dafür pro Saison bis zu acht Millionen Liter Frischwasser ins Brunnenbecken. Monheimsallee Die Brunnenanlage von Peter Joseph Lenné im Stil eines englischen Gartens ist seit 1852/53 Teil des städtischen Kurparks. Foto: Ralf Otten Fischpüddelchen Seit 1911 steht der von Hugo Lederer gestaltete Nackedei aus Bronze (1954 Neuguss mit Titel Fischjunge) am Fischmarkt. Foto: Manuel Klering Puppenbrunnen Die Metallpuppen von Bonifatius Stirnberg (1975; Krämerstraße) werden pünktlich zum Saisonstart vom fleißigen Brunnenteam eingerenkt. Foto: Stadt Aachen/A. Herrmann Foto: Stadt Aachen/S. Herrmann Sanierung nun wieder seine auffälligen Fontänen sprühen lassen soll. Bei anderen Anlagen stehen indes noch Arbeiten an: darunter der Kugelbrunnen, die Brunnen im Burtscheider Kurgarten, an der Komphausbadstraße und an der Monheimsallee sowie der mächtige Tritonenbrunnen an der Kaiser-Friedrich-Allee. Die weiteren Wahrzeichen werden wohl bis Oktober plätschern. Stopp: Auch im Winter funktionieren der Elisenbrunnen, der Kreislauf des Geldes und der Brunnen vor dem Neuen Kurhaus. Sie werden mit Thermalwasser versorgt und können daher ganzjährig betrieben werden. Dat Wasser va Oche ist eben für vieles jot. Womit wir bei den Trinkwasserbrunnen wären, von denen es vier gibt: an der Ursulinerstraße am Eingang zum Elisengarten, der Möschebrunnen am kleinen Münsterplatz, der Hotmannspiefbrunnen und derjenige an der HeinrichHolland-Straße. Gut Schluck gilt hier rund um die Uhr. Noch so viel mehr ließe sich über Aachens sprudelnde Vielfalt erzählen, begleiten Sie uns doch auf einen kleinen Rundgang zu ausgewählten Brunnen, die für viele das A und O im Aachener Stadtbild sind. cf

04/25 BAD AACHEN | 5 AACHEN ERLEBEN NUR BEI UNS! Echtes Mineral- Thermalwasser wohltuend bei Rheuma, Arthrose u.v.m. AACHENER THERMAL WASSER FÜR IHRE GESUNDHEIT Hotmannspief Obelisk (1825) aus Blaustein mit Figuren (1830) aus vergoldetem Gusseisen von Adam F. F. Leydel. Trinkwasser! Foto: shutterstock.com/ Sergei Afanasev Geldbrunnen Der Kreislauf des Geldes fließt seit 1976 ganzjährig mit Thermalwasser an der Hartmannstraße. Eine von K.-H. Seemann entworfene Stiftung der Sparkasse. Foto: Manuel Klering Karlsbrunnen Der Kaiser steht seit 1334 vor dem Rathaus. Figur und Schale wurden 1620 neu gegossen, das Blausteinbecken wurde 1735 von Johann Joseph Couven gestaltet. Foto: Christoph Hartmann Hühnerdieb 1913 von Hermann Joachim Pagels geschaffen, 1953 neu gegossen: sagenhafter Schelm am Hühnermarkt. Foto: Manuel Klering Zu Ostern goldrichtig Butter-Poschweck 3x in Folge mit sehr gut ausgezeichnet nobis-printen.de

6 | BAD AACHEN 04/25 AACHEN ERLEBEN www.aachenklima.de Dach bekühlung. Dachbegrünung reduziert Hitze. Für ein besseres Stadtklima und mehr Lebensqualität. Jetzt Förderung beantragen! Alina ist Dachdeckerin und begrünt Dächer – wie hier in Aachen-Oberforstbach. Klimaschutz. Wir. Jetzt. klima plus öffnet Türen! Mitten in der Stadt entsteht eine Anlaufstelle für Beratung und Begegnung. Nachhaltige Zukunftsthemen sind in den Räumen von klima plus erleb- und greifbar. Durch die zentrale Rolle des Vereins altbau plus gehört Beratung zur Gebäudesanierung zum Kernangebot. Weitere Schwerpunkte sind Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Klimaneutralität im privaten und betrieblichen Umfeld. Letzteres wird durch die Geschäftsstelle Klimaneutrales Aachen 2030 bespielt, die das Netzwerk der Unterzeichner*innen des Klimastadtvertrages Aachen betreut. Am Freitag, 16. Mai, öffnet klima plus am AachenMünchener-Platz erstmals die Türen. Ab 15 Uhr findet im Beisein von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die Enthüllung statt. Danach lockt ein kostenfreies Programm mit Besichtigungen und Infotainment. Um 17 Uhr spricht ZDF-Wettermoderator Özden Terli im Cineplex zur Klimaentwicklung. Das Angebot von klima plus steht unter dem Motto: Was kann ich tun? Dabei gilt es, sowohl neugierig zu machen als auch Anworten auf konkrete Fragen zu bieten. klima plus versteht sich als Erlebnisraum, der mit interaktiven Modulen und Präsentationen Anregungen, Fakten oder Orientierungshilfen bietet, der inspiriert, informiert und zum eigenen Handeln motiviert. Hereinspaziert! altbauplus.info · aachenklima.de Foto: Stadt Aachen/A. Herrmann Foto: Mirko Hannemann Möschebrunnen Hier dürfen nicht nur Spatzen trinken: Am kleinen Münsterplatz steht seit 1978 ein hübscher Trinkbrunnen von Bonifatius Stirnberg. Foto: ats Türelüre-Lißje An der Klappergasse erinnert seit 1967 das Kunstwerk von Hubert Löneke an eine Öcher Kindersage. Foto: Christoph Hartmann Vinzenzbrunnen Als Mariensäule wurde der neugotische Sandstein 1847 nach einem Entwurf von Joseph Ark gestaltet und Vinzenz von Paul gewidmet. Foto: Manuel Klering Wehrhafter Schmied Sagenhaft stark war Der Schmied von Aachen, dem Carl Burger 1909 an der Jakobstraße ein Denkmal setzte. Foto: Andreas Steindl Vortrag des ZDF-Wettermoderators Özden Terli in Aachen SONDERVERÖFFENTLICHUNG

04/25 BAD AACHEN | 7 AACHEN ERLEBEN aachener-bank.de Mit MeinPlus, der neuen Vorteilswelt für Kunden und Mitglieder der Aachener Bank, sparen Sie bares Geld in Form von Rabatten, Gutscheinen oder CashbackGutschriften beim Bezahlen mit Ihrer Karte. Jetzt informieren unter: aachener-bank.de/MeinPlus Ab dem 04. April Cashback sichern! Das neue Plus für Aachen. Elisenbrunnen Der Thermalwasserbrunnen der Brüder Schinkel wurde von 1822 bis 1827 als Widmung für Elisabeth von Bayern erbaut. ElisenGalerie Der Wasservorhang aus Edelstahlketten von Joachim Schwarze fließt seit 1998 in der schönen Shoppingpassage. Foto: Christoph Hartmann Kugelbrunnen Seit 1977 öffnet und schließt sich das Wasserkunstwerk in der Adalbertstraße. Sein Schöpfer, der Künstler Albert Sous, wird am 24. April 90 Jahre alt. Gratulation, Mister Kugelbrunnen! Röhrenbrunnen Seit 1971 gibt es die 40 Edelstahlröhren von Heinz Tobolla an der Komphausbadstraße. Wenn sie nicht wie im Moment gewartet werden müssen, leuchten sie abends sogar. Foto: medien.aachen.de/A. Herrmann Foto: Manuel Klering Bahkauv 1904 wurde das Bachkalb erstmals in Szene gesetzt. Die heutige Figur schuf Kurt-Wolf von Borries 1947 am Büchel. Foto: medien.aachen.de/ A. Herrmann www.aachen-tourismus.de Die Kaiserstadt blüht Wir läuten den Frühling ein – Zeit, nach draußen zu gehen und deine Stadt bei spannenden Themenführungen neu zu entdecken. Komm in die Tourist Info am Elisenbrunnen und lass dich inspirieren! © aachen views Foto: Manuel Klering

8 | BAD AACHEN 04/25 Weg mit den Krawatten, rein in die Blaumänner! Zum 125. Geburtstag feiert die Handwerkskammer (HWK) Aachen nicht sich selbst, im Mittelpunkt steht der Wirtschaftszweig, das Handwerk in der Region, das heute so modern, vielfältig und aufstrebend ist wie nie zuvor. Die Marschroute geben Marco Herwartz (Foto, r.), seit 2020 Präsident der Kammer, und Georg Stoffels, seit 2022 Hauptgeschäftsführer, vor. In den nächsten Monaten bringt die HWK das Handwerk zu den Bürgern, zeigen die Gewerke ihr Können überall in der Region. Klar, Elektrotechnikermeister Herwartz lässt sich beim Wort nehmen und tritt beim Contest Schlag den Meister an: „Immer und überall, wo ich herausgefordert werde“, freut sich der einst jüngste Kammerpräsident und nimmt den Europamarkt im September fest ins Visier. In 125 Jahren hat sich viel verändert – im Handwerk, in der Körperschaft des öffentlichen Rechts. Eine Konstante aber bleibt die Kammerselbstverwaltung. Für die Betriebe gebe es so weniger staatlichen Einfluss und mehr praxisnahe Lösungen, sind Herwartz und Stoffels überzeugt. Von der Lehre bis zum Meisterbrief funktioniere das solidarisch finanzierte System bestens und im Verbund habe das Handwerk einfach mehr Einfluss. Sogar überregional: „Durch die Vernetzung auf Landes- und Bundesebene in der Handwerksorganisation tragen wir Belange direkt an die politisch Verantwortlichen heran“, wissen beide. Die Kammer sei die Stimme des regionalen Handwerks und zentrale Ansprechpartnerin. Vor 1900 hätten mittelständische Betriebe keine Lobby gehabt, spannen Herwartz und Stoffels den Bogen zurück zu den Anfängen. Stichwort Tradition: Welchen Stellenwert hat sie heute? „Die Kombination von tradiertem Wissen und modernen Technologien macht uns wettbewerbsfähig. Handwerk verbindet Werte wie Qualität, Nachhaltigkeit und Individualität.“ Und Handwerk prägt unseren Alltag. Welches Gewerk würde dem Kammerpräsidenten besonders fehlen? „Der Bäcker! Frisches Brot ist die Grundlage für einen erfolgreichen Arbeitstag“, sagt Marco Herwartz. Meister wissen eben, wie es geht. Herzlichen Glückwunsch zu 125 Jahren Handwerkskammer! cf 125 Jahre Handwerkskammer Aachen. Freuen Sie sich trotz wirtschaftlich angespannter Zeiten auf das Jubiläum? Herwartz: Ja, sehr. Flutkatastrophe und Coronapandemie haben ebenso wie die aktuell schwierige Lage gezeigt, dass das Handwerk ein sicherer Arbeitgeber und ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft ist. Stoffels: Daher freuen wir uns, ein starkes, innovatives, modernes Handwerk im Herzen des Dreiländerecks zu feiern, das auch Integrationsmotor für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigungen ist. April 1900 bis April 2025: ein paar markante Meilensteine... Herwartz: Bei der Gründung zählten wir 3000 Mitglieder, jetzt sind es 17500. Das ist ein Beleg für die wachsende Bedeutung des Handwerks in der Region. Ein Highlight war und ist die Schaffung unserer Bildungszentren als Hochschulen des Handwerks. Stoffels: Unverändert ist das Solidarprinzip der Kammer. Gemeinsam finanziert, organisiert und verwaltet sich das Handwerk eigenständig. Und in allen Gremien sprechen zudem auch Arbeitnehmende mit. Welche Rolle spielt die HWK heute im Kammerbezirk Aachen? Herwartz: Wir sind Servicedienstleister für die Betriebe. Wir bieten kostenfreie Unternehmens- oder Rechtsberatungen an und setzen uns für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ein. Stoffels: Und wir vertreten die Interessen aller Mitglieder – auch der Ein-Personen-Betriebe – mit einer Stimme gegenüber der Politik. Und das Jubiläum soll ein Fest des Handwerks werden... Stoffels: Ja, wir bringen das Handwerk zu den Menschen – als Handwerkerstraße zum CHIO Aachen, auf die Stadtfeste in der Region. Und vor allem bringen wir Jugendlichen das Handwerk näher. Drei Ziele, die Sie bis 2030 erreichen möchten? Herwartz: Gleichwertigkeit von beruflicher & akademischer Bildung; Werkunterricht an Schulen; Meisterstipendien im ganzen HWK-Bezirk. VORGESTELLT Foto: HWK Aachen FRAGEBOGEN Die Stimme des Handwerks Die Aachener Kammer wird 125 Jahre alt und lädt zum Entdecken ein. Geburtsdatum: 19. 12. 1963 Geburtsort: Duisburg Familienstand: verheiratet Beruf: Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Aachen Hobbys: Jazz, Saxofon und Wasserball Georg Stoffels Geburtsdatum: 20. 12. 1975 Geburtsort: Würselen Familienstand: feste Partnerschaft, ein Sohn Beruf: Elektrotechnikermeister Hobbys: Lesen und Laufen Marco Herwartz

04/25 BAD AACHEN | 9 PERSONALIEN JURISTISCHE KOMPETENZ DURCH SPEZIALISIERUNG 23 RECHTSANWÄLTE · 23 FACHANWALTSCHAFTEN Unser Kompetenz-Team Arbeitsrecht Friedrichstraße 17-19 · 52070 Aachen tel +49.(0)241.946 68-0 · www.delheid.de BERATUNG UND PROZESSVERTRETUNG · RECHT DER VORSTÄNDE UND GESCHÄFTSFÜHRER SOZIALPLÄNE · BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT KIRCHLICHES ARBEITSRECHT Dr. Johannes Delheid Lehrbeauftragter für Gesellschaftsrecht an der KatHO NRW Günter Stieldorf Fachanwalt für Arbeitsrecht Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der KatHO NRW Frank Gävert Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Medizinrecht Christian Deutz Fachanwalt für Arbeitsrecht KRÜTTGEN Einrichtungen GmbH & Co. KG Von-Coels-Straße 90-96 | 52080 Aachen-Eilendorf Telefon 02 41.55 00 55 | E-Mail: info@kruettgen.de | www.kruettgen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr | Sa 9.30-16 Uhr DAS ESSZIMMER WIRD ZUM WOHLFÜHLBEREICH Aus der Kollektion WK-Wohnen Sitzbank gebogen: 220cm breit Speisetisch in ovaler Ausführung: 220 x 115cm Stühle mit und ohne Armlehne in Stoff- und Lederausführung lieferbar DR. BEATE BLÜGGEL Seit 2013 leitet Dr. Beate Blüggel die vhs Aachen als Direktorin. „Die elf Jahre sind vergangen wie im Flug“, blickt die Anglistin, Germanistin und Pädagogin anlässlich ihres 65. Geburtstags am Dienstag, 8. April, zurück. Und weil die Arbeit mit ihrem tollen Team ihr viel Spaß macht, kommt der Gedanke ans Aufhören nicht auf. Schließlich mache sie beruflich das, „was andere ehrenamtlich in ihrer Freizeit tun. Wir unterstützen Menschen in vielen Bereichen.“ Ihr schönstes Erlebnis steht daher schnell fest: die Betriebsaufnahme nach dem Corona-Lockdown. Die Nachfrage ist weiterhin groß, das Angebot ausgesprochen vielfältig. Da sind die Wege gegen das Vergessen, die Selbsthilfe-Kontaktstelle, Fremdsprachen, Schulabschlüsse und politische Bildung. „Ich könnte noch viel mehr aufzählen“, lacht Beate Blüggel und weist auf ein großes Ziel hin: „Ich bin glücklich, dass der Rat der Stadt beschlossen hat, das ehemalige Horten-Gebäude zum Haus der Neugier zu machen.“ Ein Ort, an dem immer etwas los sei, an dem jeder sich aufhalten könne, sei eine Bereicherung und viel mehr als nur ein Gebäude für vhs und Stadtbibliothek. Bis es so weit ist, werde es wohl noch ein paar Jahre dauern, meint sie. Auch die Zeit wird wie im Flug vergehen! Heute gratuliert BAD AACHEN erst einmal sehr gern zum halbrunden Geburtstag! KÖPFE/ GESCHICHTEN Foto: vhs Aachen 65. Geburtstag: vhs-Direktorin 80 JAHRE HERMANNS Family-Business – im besten Sinne! Schuhe Hermanns an der Trierer Straße 742 in Brand wird 80 Jahre alt und blickt optimistisch in die Zukunft. Die Geschwister Patrick und Gabriele Hermanns führen das Unternehmen nun in dritter Generation. Angeboten werden Damen- und Herrenschuhe für Freizeit oder Business – immer im Trend und qualitätsvoll. Das Plus bei Hermanns heißt: Service. Im Fachgeschäft wird Beratung großgeschrieben. Eine erste Adresse für alle Aachener seit 80 Jahren und auch künftig! Foto: Privat Bekannt: das Schuhe-Hermanns-Team HORST WOLLGARTEN 1979 hat Horst Wollgarten die Kanzlei WOTAX gegründet. Heute leitet er die Beratergruppe mit seinem Sohn Dr. Stephan Wollgarten. Privat verbringt er gern Zeit mit seiner Familie und den beiden Enkelkindern. Als ehemaliger AKV-Präsident war er besonders stolz, Enkel Kilian im Hofstaat des Märchenprinzen zu sehen. Im Familienkreis feiert er am 22. April seinen 75. Geburtstag. BAD AACHEN gratuliert herzlich! Foto: WOTAX 75. Geburtstag: WOTAX-Gründer

10 | BAD AACHEN 04/25 MELDUNGEN Viehhofstr. 43 • 52066 Aachen (Eingang Marienhospital) Telefon (0241)47584307 Fax: (0241)99039733 E-Mail: rolf.bach@gmx.de Exklusive Modemarken Gr. 34-52 Suchen Sie anspruchsvolle, sportlich elegante Mode in bester Qualität, dann lohnt sich ein Besuch bei uns! CINZIA ROCCA FTC-Cashmere Fürstenberg IVKO KATHARINA V. BRAUN MAERZ Muenchen Margittes Maria Bellentani Princess S.MARLON Spagnoli NEU EINGETROFFEN: die Frühjahrs- und Sommerkollektion GEHÖRT//NOTIERT VHS AACHEN: VORTRAG ÜBER EDITH HOLLÄNDER Edith Holländer, die Mutter von Anne Frank, wurde 1900 in Aachen geboren und besuchte das Lyzeum der Viktoriaschule. Im Mai 1925 heiratete sie den Bankierssohn Otto Frank. Das Paar zog nach Frankfurt, wo die Töchter Anne und Margot geboren wurden. 1942 tauchte die Familie in Amsterdam unter. Wie ihre Töchter hat auch Edith nicht überlebt. Sie starb im Januar 1945 im Konzentrationslager AuschwitzBirkenau. Hans-Jürgen Serwe zeichnet am Mittwoch, 2. April, 19 Uhr, in einem bebilderten Vortrag mit Diskussion ihren Lebensweg nach und berichtet von seinen Recherchen. Der Eintritt zu der Veranstaltung in der vhs Aachen (Peterstraße 21–25) ist kostenfrei. Infos und Anmeldung unter www.vhs-aachen.de. Foto: Schularchiv Viktoriaschule Aachen Erinnerung: Viktoriaschule 1915 MARKETINGCLUB: BÜRO STATT HOME-OFFICE Home-Office: Das Thema spaltet die Gemüter. Mitarbeitende wollen selbst entscheiden, wo sie arbeiten; Arbeitgeber bevorzugen direkten Kontakt und Kommunikation. Die Landmarken AG hat sich stark mit dieser Frage auseinandergesetzt. In einem neuen Gebäude an der Aachenerund-Münchener-Allee 9 hat sie nun eine Bürowelt geschaffen, die so attraktiv, interessant und kommunikativ ist, dass den Kolleginnen und Kollegen die Wahl des Arbeitsortes leichtfällt. Im Fokus steht der Austausch in den Teams, zwischen den Abteilungen, aber auch mit Kunden und der Stadtgesellschaft. Um das überzeugende Ergebnis kennenzulernen, lädt die Landmarken AG Mitglieder und Gäste (gegen Gebühr) des Marketing Clubs Aachen am Dienstag, 8. April, 18.30 Uhr, an die Aachener-und-Münchener-Allee 9 ein. Als Referent freut sich Landmarken-Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Hermanns auf einen regen Austausch. Am 29. April findet zudem ein Impuls-Work- shop statt. Infos & Anmeldungen: www.marketingclub-aachen.de. THEATER BRAND: WITZIGE KOMÖDIE Die Weißen Turnschuhe von René Heinersdorff tanzen im Theater Brand weiter und begeistern mit Berthold Schirm (Monsieur Pierre geht online) auch im April und Mai die Zuschauer. Der 75-jährige Günther ist fit wie ein Turnschuh. Doch dann ist das Familienunternehmen pleite und Günther soll vortäuschen, ein Pflegefall zu sein. Wie es weitergeht, sieht man im Theater am Freunder Heideweg 3. Tickets und Termine unter ww.theater-brand.de. TERRE DES HOMMES Der bekannte Bücherflohmarkt von Terre des Hommes findet am Samstag, 26. April, von 11 bis 15 Uhr am Elisenbrunnen statt. Bücher können von 10 bis 11 Uhr abgegeben werden. Die Hilfsorganisation fördert Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern weltweit. Die Aachener Gruppe gibt es seit mehr als 30 Jahren. Vom 7. bis zum 22. April wird zudem im Alten Rathaus in Würselen eine Ausstellung mit Kunst von Frauen aus Afghanistan gezeigt. Infos: www.tdh-ag.de/aachen. KWARTIER 106: MARKT FÜR KREATIVE Fans kreativer und handgefertigter Einzelstücke aufgepasst: Am Samstag, 5. April, lädt das Kwartier 106 (Grüner Weg 106) ab 12 Uhr zum Machmarkt ein. Bei diesem DIY-Event unter dem Motto Mach was du willst, Hauptsache schön können die Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Ständen die kunstvollen Arbeiten kreativer Köpfe bewundern und erwerben. Von Holzarbeiten und handgefertigtem Schmuck über Näh- und Strickprojekte bis hin zu Malerei, Keramik und Glasobjekten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und auch wer eigene Projekte starten möchte, findet hier das passende Material dafür. Ein durch und durch kreatives Event also, das sich über viele Besucher freut! Mehr: www.kwartier106.de. Foto: Kochs DIY: Schöne Sachen machen & finden

04/25 BAD AACHEN | 11 MELDUNGEN Verkauf, Vermietung, Verwaltung – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ottostraße 80 • 52070 Aachen Fon: 0241 44520-0 • www.ik-aachen.de Ihr Zuhause in besten Händen! CEO: Stefan Herff und Thorsten Kotzur www.ik-aachen.de Profitieren Sie von über 36 Jahren Erfahrung und lassen Sie sich jetzt individuell beraten! AM ELISENBRUNNEN: ANTIK- & KUNSTMARKT Über 50 Händlerinnen und Händler aus dem In- und Ausland sind am Sonntag, 13. April, von 11 bis 18 Uhr wieder am Elisenbrunnen zu Gast und laden beim Aachener Antik- & Kunstmarkt zum Stöbern, Staunen und Genießen ein. Antiquitäten, edlen Trödel und ausgefallene Sammlerstücke finden die Besucherinnen und Besucher hier an einheitlich weißen Marktständen, die von Barock über Biedermeier bis hin zu Jugendstil sowohl für den kleinen als auch den größeren Geldbeutel etwas anzubieten haben. Neben Kleinantiquitäten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wie Porzellan, Glas, Uhren und Gemälden werden auch altes Spielzeug, ausgefallene Lampen und viel Dekoratives für Haus und Heim angeboten. Und man weiß ja nie: Vielleicht trifft man bei einem Spaziergang entlang der liebevoll präsentierten Waren ja sogar auf ein Erinnerungsstück aus der Öcher Vergangenheit, das Geschichten erzählt. Mittlerweile hat der regelmäßig stattfindende Markt auch in Händlerkreisen einen guten Ruf, was zu immer neuen Anbietenden führt. Am Elisenbrunnen vorbeizuschauen, lohnt sich also – auch an den drei weiteren Terminen in diesem Jahr: am 10. August, am 14. September und am 12. Oktober. Weitere Infos gibt es online unter www.a-v-a.net. Foto: Veranstalter Viel zu entdecken: Trödel und mehr FÜRS OSTERKÖRBCHEN: NEUE KINDERBÜCHER Auf der Suche nach Kinderbüchern, die im Osterkörbchen landen könnten? Wie wäre es mit zwei Vorschlägen von lokalen Autorinnen! Mit Lisa-Leise (ISBN: 978-3-8107-0398-9) ist das zweite Buch von Angelika Reuter-Leuoth erschienen. Bereits ihre Neli- Geschichten (ISBN: 978-3-81070390-3) haben begeistert. Im neuen Buch geht es um die Erlebnisse eines Hexenmädchens, liebevoll illustriert von der Burtscheiderin Marianne Gillessen. Ein weiterer Öcher Buchtipp ist Aixi und das Vermächtnis der Kaiserstadt (ISBN: 979-8305008609). Die Autoren Jacqueline Annique und Mesut Yilmaz alias Madame M. wollten ihrem jüngsten Kind die faszinierenden Sagen und Legenden Aachens näherbringen. So entstand ein modernes Märchen, das historische Elemente mit magischen Abenteuern verbindet. Es geht um das Magiewesen Aixi, dessen ruhiges Leben sich schlagartig ändert, als es eine Botschaft von Karl dem Großen erhält... Exemplare zu gewinnen auf S. 30. SCHALLPLATTENBÖRSE Vormerken: Am Donnerstag, 1. Mai, wird der Feiertag von 11 bis 16 Uhr für Plattenfans zur Party. In den Burtscheider ParkTerrassen (Dammstraße 40) findet die Aachener Schallplatten- & CD-Börse statt und damit die beste Gelegenheit, sich mit Tonträgern einzudecken. Auf www.schallplatten-boersen.de klicken und die Vorfreude wecken.

12 | BAD AACHEN 04/25 Planung • Beratung • Ausführung u. a. Kirchenmalerei Malerarbeiten Tapezierarbeiten Objektrestaurierung Fugenlose Bodenbeläge Echtstuckarbeiten und -herstellung Trockenbau- und Putzarbeiten Fassadengestaltung und Sanierung GU-Abwicklung ab Rohbau PHILIPP GMBH RESTAURATION I WERKSTATT Ritterstr. 21 I 52072 Aachen Telefon 0241 84019 www.philipp-maler.de www.philipp-restauration.de Handwerkskunst auf höchstem Niveau Jetzt wieder da: Poschweck Täglich frisch und mit guter Butter gebacken schmeckt unser Poschweck nicht nur an Ostern köstlich! Konditorei-Natur-Bäckerei ABSCHLUSSARBEITEN VISITENKARTEN AUFKLEBER · POSTER ROLLUPS · GÄSTEBÜCHER GLÜCKWUNSCHKARTEN BAUPLÄNE · FLYER BUCHREPARATUREN U.V.M. www.comouth.net · Komphausbadstr. 3–5 · Tel. 024135704 KULTUR//SPOTS Foto: Drew Forsyth TANZ SCHRITTMACHER-FESTIVAL Foto: Christian Behrens COMEDY KAY RAY SHOW LIVE ERLEBEN Seit Mitte März ist das 30. schrit_tmacher Festival in vollem Gange. Auch in diesem Monat geht es tänzerisch wertvoll weiter. In der Fabrik Stahlbau Strang können sich die Besucherinnen und Besucher vom 3. bis zum 6. April zunächst auf die Performance The Watcher von 420PEOPLE aus Tschechien freuen. Das Kollektiv ist bekannt für sein spielerisches, mutiges und breites Tanzvokabular. Die von der Indie-Rockband Please The Trees begleitete Inszenierung bringt all jene zum Vibrieren, die nach einer Antwort auf die Frage suchen, wie man in der heutigen beschleunigten Zeit zurechtkommt, in der die modernen Technologien das Wesen des Menschen langsam unterdrücken. Vom 10. bis zum 13. April ist dann zum Festivalabschluss das Phoenix Dance Theatre (Foto) aus Großbritannien mit dem explosiven, Freude versprühenden zweiteiligen Programm Belonging zu Gast. Gegründet 1981 in Leeds als erste schwarze Tanzkompanie Großbritanniens, wird Phoenix international gefeiert für ein inspirierendes und kreatives Gesamtwerk, das seit über 40 Jahren den vielfältigen Geist einer multikulturellen Gesellschaft verkörpert. Do., 3., bis So., 6. April, Do., 10., bis So., 13. April, jeweils um 20.30 Uhr, Fabrik Stahlbau Strang, Philipsstraße 2 www.schrittmacherfestival.de Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray der hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde. Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Kabarettist, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat. Kay Ray ist der fleischgewordene Klingelstreich: Provokation und Poesie! Trash und Tabula rasa! Experiment und Ekstase! Anarchie und Amour fou! Klamauk und Kabarett! Comedy und Chanson! Als Sänger erreicht er die Herzen des Publikums, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist. Keiner ist sicher vor seinen Zoten und seinem Zauber. Das macht ihn so anders. Davon darf sich das Publikum in diesem Monat selbst überzeugen. Freitag, 4. April, 20 Uhr, Saalbau Rothe Erde, Hüttenstraße 45, Telefon: 0241/555708 www.saalbau-rothe-erde.de Foto: Paul Moraal MUSIK DE KOPERMOLEN Die prächtige Hilgers-Orgel im Vaalser Kunst- und Kulturzentrum De Kopermolen ist von April bis Oktober an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat in einem kurzen Konzert zu hören. Eine gute Gelegenheit, um sich bei einer Tasse Kaffee vom Besuch des Vaalser Wochenmarkts zu erholen. Das erste Konzert nach der Winterpause bestreitet am Di., 1. April, um 12 Uhr Christine Moraal (Foto) mit Orgelmusik aus England. Am 15. April, 12 Uhr, ist dann Poppeia Berden zu Gast. Im weiteren Programm der Kopermolen steht am So., 6. April, um 20 Uhr, ein Konzert des Bläserquintetts MOSA Brass auf dem Plan. In National Treasures touren die Musiker rund um die Welt auf der Suche nach charakteristischer, berührender und einprägsamer Musik. Eine unvergessliche Reise voller Kontraste! Am Sa., 12. April, darf sich das Publikum ab 16 Uhr auf Hans Woudenberg freuen, der alle Cellosuiten von Johann Sebastian Bach spielt. Unterbrochen von mehreren Pausen, in denen für das leibliche Wohl gesorgt wird, gestaltet er ein rund fünfstündiges Konzert. Am So., 13. April, tritt schließlich noch um 15 Uhr der Kammerchor Limburg auf, der in Our Voice for Our Planet für die Erde singt. Termine und Uhrzeiten s. Text, De Kopermolen, Von Clermontplein 11, Vaals www.dekopermolenvaals.nl

04/25 BAD AACHEN | 13 Aachen, Alexanderstr. 18 wienand.ac in Jeans MR. BEANS " ! ! " $ $# $ # ! ! $ $$ "$ ! ! " $ & " " "' "" " # "" # " ""# # " & % ' "" # # # $ # $ 10% RABATT Bei Vorlage dieses Gutscheins Handmade in Aachen Foto: Helge Schneider COMEDY HELGE SCHNEIDER LIVE ERLEBEN Helge Schneider wird demnächst 70! „Hätte ich nie gedacht, als ich geboren wurde“, sagt er dazu. Und noch immer wird alles, was der Meister anfasst, zum puren Vergnügen. So auch das neue Programm Ein Mann und seine Musik. Zu erleben sind die musikalisch-buckelige Brit-Spinne und die Giganten der Hoffnung (Giants of Hope) auf dem Weg durch das blühende Land in diesem Monat live im Eurogress Aachen. Es ist die soundsovielte Tournee des Superstars aus dem Ruhrpott. Mittlerweile hat Helge Schneider sogar richtig Spaß am Reisen: „Ja! Ich sehe mir alles genau an, die Autobahn ist mein Zuhause!“ So kommt Helge Schneider auch nach Aachen und dreht hier richtig auf: „Ich suche immer Kontakt zu meinem Publikum, und zwar durch Musik. Auch soll es lachen. Wenn nicht, auch egal. Ich für meinen Teil finde vieles wahnsinnig lustig. Aber das muss man verstehen. Ich sehe mich beim Rasieren im Spiegel. Wenn ich die Perücke abziehe, gehts erst richtig los! Es ist ein Labsal für die ganze Familie.“ Also: Wer Helge Schneider kurz vor seinem 70. Geburtstag noch einmal live sehen will – nix wie hin! Donnerstag, 10. April, 20 Uhr, Eurogress Aachen, Monheimsallee 48, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de Foto: Domkapitel Aachen MUSIK ORGELKONZERT IM DOM Zugegeben, es ist keine leichte Wohlfühlmusik, die am 6. April im Aachener Dom erklingt. Vielmehr ist sie eine musikalische und textliche Auseinandersetzung mit dem Kreuzweg. Für diese Musik zur Passion hat sich Domorganist Michael Hoppe Le Chemin de la croix von Marcel Dupré ausgesucht. Das komplexe Werk ist nicht eindeutig einer musikalischen Gattung zuzuordnen, sondern firmiert als Orgelmeditation. Kombiniert wird es mit zeitgemäßen Textbetrachtungen von Stefan Voges, Pastoralreferent und Leiter des Fachbereichs Geistlich leben im Bischöflichen Generalvikariat. Auf das Publikum warten intensive 60 Minuten, die insofern bereits als spirituelle Vorbereitung auf das Osterfest dienen, als dass der Kreuzweg zum Schluss mit leisen Klängen einen Ausblick auf die Auferstehung und den Sieg des Lebens über den Tod gibt. Sonntag, 6. April, 18 Uhr, Aachener Dom, Eintritt frei, Spende erbeten www.dommusik-aachen.de Foto: Barbara Hoppe-Vennen FÜR LESERATTEN BUCHHANDLUNG SCHMETZ Die Buchhandlung Schmetz lädt auch in diesem Monat wieder zu Veranstaltungen für Leseratten ein: Am Sa., 5. April, 19.30 Uhr, stellt das Schmetz-Team an einem langen Bücherabend seine neuen Lieblingsschmöker jenseits der Bestsellerlisten vor. Und am Mi., 23. April, dem UNESCO-Welttag des Buches, gibt es ab 10 Uhr wieder ein Blind Date mit einem Buch, zu dem die Buchhandlung auf dem Münsterplatz blickdicht verpackte Pakete verschenkt. Termine und Uhrzeiten s. Text, Buchhandlung Schmetz, Münsterplatz 7–9, Telefon: 0241/31369 www.buchhandlung-schmetz.de THEATER DINNER AUF DER BÜHNE Zu einer schönen Tradition ist im Theater Aachen das Dinner auf der Bühne geworden, das gemeinsam mit der Theaterinitiative Aachen veranstaltet wird. Dieses Jahr steht es ganz im Zeichen des 200. Jubiläums. Nach einem Sektempfang dinieren die Gäste stilvoll auf der Bühne. Zwischen den Gängen und nach dem Menü überraschen Künstlerinnen und Künstler des Theaters mit kreativen Beiträgen. Zudem wird ein Modell des Theaters versteigert. Samstag, 5. April, 19.30 Uhr, Theater Aachen, Theaterplatz, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de

14 | BAD AACHEN 04/25 LOCK WOHNTEXSTUDIO HEINRICH LOCK RAUMAUSSTATTERMEISTER DEKORATIONEN • PLISSEES JALOUSIEN •GARDINEN Bergdriesch 4 (auf dem Innenhof) 52062 Aachen • Tel. 0241/902853 Seit 1984 KULTUR//SPOTS LIVE ERLEBEN Foto: Ralf Ruehmeier MUSIK TINA – THE ROCK LEGEND Tina Turner war, ist und bleibt ein wahrer Superstar: Seit Anfang der 1960er-Jahre wurden mehr als 180 Millionen ihrer Platten verkauft. Sie zählt damit zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen. Das einzigartige Lebenswerk der 2023 verstorbenen Legende feiert und ehrt die unvergleichliche Tributeshow Tina – The Rock Legend, die am 12. April live in der Stadthalle Alsdorf zu erleben ist. Nutbush City Limits, What’s Love Got To Do With It, Private Dancer oder (Simply) The Best: Das Publikum darf sich in der großartigen Bühnenshow auf all die großen Hits freuen. Die musikalische Widmung bietet grandioses LiveEntertainment mit imposanten Choreografien, Lichteffekten, aufwendigen Kostümen und wunderbaren Projektionen der Rocklady auf großer Videowall. In mehr als zweieinhalb Stunden Showtime zeigt Tina – The Rock Legend mit einer brillanten Frontfrau, Top-Tänzern, Schauspielern und einer fantastischen Live- band eine überwältigende Bühnenpräsenz, nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch mehr als fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, die beeindruckt und tief bewegt. Explosiv! Leidenschaftlich! Authentisch! Live on Stage! Samstag, 12. April, 20 Uhr, Stadthalle Alsdorf, Annastraße 2–6, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de Foto: Annemone Taake THEATER HOUSE OF KARLS Bühne frei für Karl den Großen, Pater Europae, berühmtester Aachener und mythischer Herrscher! Aus der Feder des Trios Dlé kommt unter dem Titel House of Karls nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erneut ein Rap-Spektakel ins Theater Aachen, das die Legenden, Anekdoten und Theorien über den Frankenkönig neu beleuchtet und in satte Beats und freche Verse verpackt. Was wissen wir wirklich über Karl den Großen? Die Quellenlage ist dürftig, voller Widersprüche und Lücken. Die besten Voraussetzungen also für einen Theaterabend, der der Größe des Helden gerecht wird, ihn vom Sockel stößt, aufs Korn nimmt und durch den Kakao zieht. Das Publikum darf sich auf einen Abend voller atemberaubender Bilder, wilder Gedanken und eindrucksvoller Musik freuen. Wiederaufnahme: Samstag, 12. April, 19 Uhr, Großes Haus, Theater Aachen, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Foto: Boris Breuer LESUNG HORST LICHTER Horst Lichter ist der wohl beliebteste Moderator im deutschen Fernsehen. Mit dem ZDF-Format Bares für Rares stellt er regelmäßig neue Einschaltquotenrekorde auf. Sein Buch Keine Zeit für Arschlöcher war ein Bestseller und wurde 2022 für das ZDF verfilmt. Im April ist der Bestsellerautor mit seinem autobiografischen Buch Zeit für Freundschaft?! in Aachen zu Gast! Wie hält es Horst Lichter, der Fernsehstar, Koch und Privatmensch, mit der Freundschaft? Sammelt er Freunde wie Oldtimer und Blechspielzeug? Oder hat ein Leben auf Achse den Preis der Einsamkeit? In bunten Erzählungen zeigt Horst Lichter, wie kompliziert Freundschaften zwischen Mann und Frau sein können, warum man besser nicht mit seinen Kindern befreundet sein sollte, wie sich Geld und Freundschaft miteinander vertragen und ob der Hund tatsächlich der beste Freund des Menschen ist. Pardon: der Pudel, wie man in Lichters Fall sagen muss. In einer schnelllebigen Gesellschaft erlauben seine Geschichten einen Moment des Innehaltens. Das Publikum darf sich auf einen einfühlsamen, humorvollen und persönlichen Abend über das Thema Freundschaft in allen Facetten freuen. Freitag, 11. April, 19 Uhr, forum M, Mayersche Aachen, Buchkremerstraße 1–7, Tickets gibt es online unter www.mayersche-aachen.de Adenauerallee 215 · 52066 Aachen Auszug aus unserem Ostermenü Räucherlachs, Feldsalat mit Eiervinaigrette oder Kerbelsamtsuppe mit Grillcroutons ..... Zander, Bärlauch-Mousseline, Drillinge oder Lammnuss, Pistazienbutter, Porto, Drillinge .... Bourbonvanilleeis, Erdbeeren p. P. 34,90 € Saisonale Spargelspezialitäten Wir liefern auch über Ostern! Tel.: 0241/60080 · Fax: 0241/57909477 E-Mail: rezeption@hotel-buschhausen.de www.hotel-buschhausen.de Foto: i-Stock

04/25 BAD AACHEN | 15 Jetzt zum Newsletter anmelden! 20% Rabatt auf nicht preisgebundene „Malen nach Zahlen“-Produkte Gültig vom 1.4.2025 bis zum 30.4.2025. Gutschein ist einmalig und ausschließlich an der Zentralkasse in der Mayerschen Buchhandlung Aachen einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Buchkremerstraße 1-7 / 52062 Aachen www.mayersche-aachen.de LIVE ERLEBEN Foto: Klauke PR MUSIK MASSACHUSETTS Foto: Lena Semmelroggen MUSIK 6. SINFONIEKONZERT Wunderbare Hits, unsterbliche Melodien, eine einzigartige Karriere und das Lebensgefühl, das schon John Travolta zu seinem Saturday Night-Hüftschwung inspirierte – das Musical Massachusetts huldigt den Bee Gees mit einer mitreißenden musikalisch-biografischen Hommage. Am 23. April lassen The Italian Bee Gees samt Band, Tänzern und Backgroundsängerinnen in der Stadthalle Alsdorf die Superhits der britisch- australischen Popgruppe in einer unvergleichlichen Live- Inszenierung lebendig werden. Als Stargäste dabei: die früheren Bee-Gees-Mitglieder Blue Weaver (Keyboard) und Vince Melouney (Leadgitarre)! Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen einen Abend lang ganz tief in die glitzernde Discoära eintauchen und ein Musical voller unvergesslicher Hits erleben, packend und mitreißend. Dabei gehen The Italian Bee Gees über eine bloße Kopie des Originals weit hinaus. Die drei Brüder Walter, Davide und Pasquale Egiziano kopieren nicht, sondern zitieren vielmehr die Kostüme und das Aussehen des Originals. Dafür ist die Ähnlichkeit der Stimmen geradezu frappierend. Ein großartiges Erlebnis! Mittwoch, 23. April, 20 Uhr, Stadthalle Alsdorf, Annastraße 2–6, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de Au banan! ist im Öcher Platt ein Ausdruck des Erstaunens und ist gleichzeitig auch der ideale Titel des 6. Sinfoniekonzerts des Sinfonieorchesters Aachen. Unter der musikalischen Leitung von Hendrik Vestmann und mit Arus Adjemian (Foto) als Solistin am Klavier werden Werke von Franz Liszt und César Franck zu Gehör gebracht. Als Komponist zählt Franz Liszt zu den innovativsten Musikern des 19. Jahrhunderts und zu den Schöpfern der Gattung der Tondichtung, deren wohl berühmteste – beruhend auf der Lyrik Alphonse de Lamartines – in diesem Sinfoniekonzert erklingt: Les Préludes. Doch auch als Klaviervirtuose sorgte Liszt allerorten für Überraschungen und nicht zuletzt sein besonders vielschichtiges Klavierkonzert Nr. 2 spiegelt das wider, welches regelrecht sinfonische Züge annimmt. Verdutzt ließ auch César Franck sein Publikum zurück: Gar zu eigenwillig erschien seine Sinfonie in d-Moll, die ein Solitär in seinem Werk bleiben sollte. Au banan! – ein Konzertabend, dessen Virtuosität das Publikum im Eurogress Aachen ganz sicher zum Staunen bringt. Sonntag, 27. April, 18 Uhr, Montag, 28. April, 20 Uhr, Eurogress Aachen, Monheimsallee 48, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Chefarzt Dr. med. Boris Abramowski Tel.: 02403-76-1236 E-Mail: gyn@sah-eschweiler.de www.frauenheilkunde-eschweiler.de FRAUENHEILKUNDE IM SAH ESCHWEILER ERFAHRUNG – KOMPETENZ – VERTRAUEN · Onkologische und plastische Mammachirurgie · Minimalinvasive gynäkologische Chirurgie (auch Myom- und Endometriose-Behandlung) · Uro-Gynäkologie und Inkontinenz-Behandlung, rekonstruktive Beckenbodenchirurgie · Dysplasie-Sprechstunde · Schwerpunkt gynäkologische Onkologie mit operativer Behandlung aller Genitalkarzinome · Allgemeine und notfallmäßige Gynäkologie UNSERE EXPERTEN-NETZWERKE: GEMEINSAM STARK FÜR SIE Euregio-Brust-Zentrum · Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin · Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie · Strahlentherapie 360° · Netzwerkpartner im Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs im CIO Köln Kontinenz- und Beckenbodenzentrum · Klinik für Urologie und Kinderurologie · Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Minimalinvasive Chirurgie, Proktologie, Adipositaschirurgie

16 | BAD AACHEN 04/25 LIVE ERLEBEN KULTUR// SPOTLIGHTS Foto: Meinrad Hofer MUSIK BAROCK IM LUFO /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// THEMENIDEEN ZU KULTUR-EVENTS GERNE UNTER TELEFON 0241/401018-2 Ein weiteres Mal lädt das Sinfonieorchester Aachen zu seiner Reihe Barock im LuFo ins Ludwig Forum ein, wo vielfältige barocke Klänge die moderne Umgebung des Museums erfüllen. Eine spannende Kombination aus Alt und Neu unter der musikalischen Leitung des österreichischen Dirigenten Martin Haselböck (Foto). Freitag, 4. April, 19 Uhr, Ludwig Forum Aachen, Jülicher Straße 97–109, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Foto: 1Live MUSIK UND MEHR 1LIVE ABSOLUT AACHEN Am ersten April-Wochenende wird Aachen dank 1LIVE Absolut Aachen zur Partystadt. Der Radiosender bringt im Rahmen von Konzerten, Clubnächten und Liveshows die angesagtesten jungen Acts und Newcomer direkt in die Studierenden-Hochburg! Mit dabei sind Querbeat, Zoe Wees, Felix Lobrecht und viele mehr. Fr., 4., bis So., 6. April, verschiedene Orte und Zeiten, Tickets gibt es unter www.sektortickets.de www.1live.de Foto: Veranstalter MUSIK DIE PFEFFERSCHOTEN Der Frauenchor Die Pfefferschoten gibt zum 25-jährigen Bestehen zwei Konzerte. In schwarz-roter Kleidung und Federboas singen über 20 Frauen heitere und anrührende Lieder hauptsächlich aus den 1920er- bis 60er-Jahren. „Wir möchten den Charme dieser Epoche wieder auferstehen lassen“, sagt Chorleiterin Angelika Zaun. Sa., 5., und So., 6. April, 17 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Hermann-Löns-Straße 31, Telefon: 0241/922117 www.diepfefferschoten.de Foto: Nina Krüsmann STADTPUPPENBÜHNE ÖCHER SCHÄNGCHE Mit Der versiegelte Bürgermeister feiert ein Stück für Erwachsene seine Premiere bei der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche in der Barockfabrik. Das kurzweilige Schauspiel mit den bekannten Figuren und einem unsympathischen Bürgermeister ist nach der Premiere noch am 8. Mai und am 5. Juni zu sehen. Do., 10. April, 19.30 Uhr, Barockfabrik, Löhergraben 22, Telefon: 0241/172016 www.oecher-schaengche.de Foto: Monika Rittershaus MUSIK BRASS IN CONCERT Die Blechbläserinnen und Blechbläser des Sinfonieorchesters Aachen geben unter dem Titel Brass in Concert ein Konzert in der Kirche St. Michael an der Jesuitenstraße. Die musikalische Leitung hat Klaus Wallendorf (Foto), der viele Jahre lang Hornist bei den Berliner Philharmonikern gewesen ist. Freitag, 11. April, 19 Uhr, St. Michael – Hagios Dimitrios, Jesuitenstraße 6, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Foto: Büchel-Museum MUSIK MICHALKE MEETS... Immer am letzten Dienstag des Monats zieht es Jazzfans ins Büchel-Museum. Denn dann lädt Stefan Michalke (Piano) gemeinsam mit Steffen Thormählen (Schlagzeug) wechselnde Gastmusiker ein. Unter dem Titel Michalke meets... sind diesmal Matteo Raggi (Saxofon) und Wally Böcker (Bass) mit dabei. Dienstag, 29. April, 19.30 Uhr, Büchel-Museum, Büchel 14, Telefon: 0171/4224434 roteburg-buechelmuseum.de Foto: Veranstalter/A. Steindl MUSIK JOHANNES-PASSION Der Kammerchor BachVokal und das Ensemble arcipelago präsentieren unter der musikalischen Leitung von Georg Hage die 2. Fassung von Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion anlässlich ihres 300. Jubiläums im Krönungssaal des Rathauses. Ein großartig besetztes Konzert zur Eröffnung der Karwoche! Sonntag, 13. April, 17 Uhr, Krönungssaal, Rathaus, Markt, Telefon: 0241/453-0 www.bachverein.de Foto: Boris Breuer COMEDY LISA FELLER Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist. Ein Bühnenprogramm voller Gags und wunderbar schräger Alltagsknaller! Charmant serviert, spritzig und pointiert. Der Beweis dafür ist Lisa Fellers neues LiveProgramm Schön für Dich!, das in diesem Monat im Energeticon in Alsdorf zu erleben ist. Dienstag, 29. April, 20 Uhr, Energeticon Alsdorf, Konrad-Adenauer-Allee 7, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de

Foto: Sparkasse/A. Steindl 18 | BAD AACHEN 04/25 AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN AACHEN// LIVE SPARKASSE AACHEN: PLANSPIEL BÖRSE Seit vielen Jahren veranstalten die Sparkassen das bundesweite Planspiel Börse, das sich hauptsächlich an Schülerteams richtet, aber auch Wettbewerbe für Lehrerinnen und Lehrer, für Studierende sowie für SparkassenAzubis und -Mitarbeitende anbietet. In den 17 Laufzeitwochen erlernen die Teilnehmenden spielerisch und ohne eigenes Risiko grundlegendes Börsenwissen und das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge. Die Regeln sind einfach: Jedes Team hat ein virtuelles Startkapital von 50000 Euro, das es an der Börse in Wertpapieren investiert, wieder verkauft oder nachkauft. Natürlich als reines Spiel, aber mit echten Börsenkursen. Sieger ist das Team, das am Spielende das meiste Geld hat und das war bei der Schülerwertung in Aachen das Team etc0406 des AnneFrank-Gymnasiums mit einem Plus von gut 30 Prozent. Damit sind Elisa Nacken und Theresa Wenzel mit ihrem Lehrer Bernard Kerz im Rheinland unter den Top 10. Auch Einzelteilnehmende und Teams aus weiteren Wett- bewerben schlossen stark ab und erhielten von Sparkassenvorstand Holger Schmitz (Foto, l.) Preisgelder zwischen 200 und 500 Euro. Das nächste planspiel-boerse.de startet am 1. Oktober. www.sparkasse-aachen.de HAUS DER NEUGIER Das Haus der Neugier kommt. Das hat der Stadtrat beschlossen. Im ehemalige Horten-Haus soll ein Ort der Begegnung entstehen, an dem Volkshochschule und Stadtbibliothek ihren Sitz haben. Das neue Konzept wird am Do., 3. April, 19 Uhr, im Alten Kurhaus von der Verwaltungsspitze und beteiligten Personen vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Anschließend ist eine Aufzeichnung auf dem YouTube-Kanal der Stadt zu sehen. www.aachen.de FERIEN- ODER NEBENJOB: KINDERBETREUUNG Die awo lifebalance bietet bundesweit Dienstleistungen zur Vereinbarung von Berufs- und Privatleben für Beschäftigte an. Für die Ferienspiele in Aachen sowie für die allgemeine Kinderbetreuung ist der Dienstleister daher auf der Suche nach kreativen Menschen, die gerne mit Kindern arbeiten möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine pädagogische Ausbildung vorliegt, ob man Erfahrungen mit eigenen Kindern hat, ob man Seniorin oder Student ist: Bewerberinnen und Bewerber müssen lediglich mindestens 18 Jahre alt sein und benötigen ein aktuelles, erweitertes Führungszeugnis. Ihnen werden kostenfreie jährliche Schulungen zu pädagogischen Themen, ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind sowie ein flexibles Arbeitsmodell mit einem praktischen Onlineportal für den nächsten Einsatz angeboten. Lebensläufe können per E-Mail an bewerbung@awo-lifebalance.de geschickt werden. www.awo-lifebalance.de ST.-ANTONIUS-HOSPITAL Das St.-Antonius-Hospital in Eschweiler (Dechant-DeckersStraße 8) lädt im April zu zwei Veranstaltungen ein: Am Dienstag, 1. April, findet um 19 Uhr das Treffen der Adipositas-Selbsthilfegruppe statt. Und am Montag, 7. April, gibt es von 14 bis 17 Uhr eine offene Bewerbersprechstunde für alle, die sich für eine Pflegeausbildung interessieren. www.sah-eschweiler.de Foto: awo lifebalance Sucht Bewerber: Dienstleister MODENSCHAU & MEHR: ELISENGALERIE „Willkommen zu den Modetrends 2025 in der ElisenGalerie.“ Die Einzelhändler in Aachens schöner Shoppingmall laden am Samstag, 5. April, um 14 und um 17 Uhr herzlich dazu ein, die neuen Highlights der Saison zu entdecken. Versprochen wird eine faszinierende Mischung aus Mode, Show und Musik, die Eleganz und Individualität vereint. Modern interpretierte Klassiker, mutige Farb- und Musterkombinationen inspirieren vor allem die Damen. Doch auch Businesslooks überzeugen mit fließenden Stoffen und schlichten, wirkungsvollen Schnitten. Von kurzen Trenchcoats über figurbetonte Blusen bis hin zu eleganten Hosen mit weiten Beinen setzt die Mode in der ElisenGalerie Maßstäbe. Accessoires wie Hüte, Schmuck, Brillen, Parfüm und Kosmetik sowie Frisurenmode sind weitere Highlights. „Genießen Sie das angenehme Flair der ElisenGalerie und erleben Sie den Modefrühling und -sommer für Damen und Herren“, freuen sich die Händler auf viele Gäste. Im Rahmenprogramm begeistern Bob StijlFriseur Bob Heunen als Robbie Williams-Double und Simone Kowalski – Siegerin 2019 in der 14. Staffel der Castingshow Germany‘s Next Topmodel. Der Eintritt ist frei. www.elisengalerie.de Foto: Adobe Stock Farbenfroh: Trends entdecken Stolz: das Gewinnerteam etc0406

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=