102 Zwischenzeitlich wurde die Pfarre durch den Pfarrer von Lind, Johann Delges, verwaltet. • Otto Peter Sesterhenn (29.4. 1923 – 9.12. 1931), geb. 8.11. 1889 in Urbar, Niederberg, geweiht 1.8. 1914 in Trier, 1.8. 1914 Kaplan in Sinzig, 15.9. 1916 Kaplan in Rheinböllen, 26.2. 1920 Rektor im Krankenhaus Münstermaifeld, 14.9. 1920 Kaplan in Remagen, 17.12. 1931 Pfarrer in Kordel, 25.3. 1938 Pfarrer in Vallendar, 1.7. 1960 em., gest. 9.10. 1960 • Stefan Kreuter (13.1. 1932149 – 1938), geb. 25.12. 1899 in Heppingen/Heimersheim, geweiht 11.3. 1923 in Trier, 27.3. 1923 Kaplan in Saarbrücken (Malstatt), 4.3. 1930 Subdirektor im Konvikt in Prüm, gest. 21.10. 1938 in Kirchsahr Zwischenzeitlich wurde die Pfarre durch den Pfarrer von Houverath, Heinrich Lambert Erasmi, verwaltet. • Peter Bosch (12.5. 1939150 – 5.9. 1951), geb. 10.2. 1905 in Mettlach/Saar, geweiht 26.7. 1931 in Trier, 12.2. 1932 Kaplan in Hermeskeil, 26.7. 1934 Kaplan in Schwalbach, 1.7. 1935 Kaplan in Gebhardshain, 27.7. 1951 Pfarrer in Namborn, 20.1. 1956 Leiter des kath. Sozialseminars in St. Wendel, 2.11. 1965 Pfarrer in Büchel, 30.6. 1977 em., gest. 2.7. 1978 Von 1951 bis 1963 wurde die Pfarre von Houverath (Erzbistum Köln) unter anderem von Dr. Paul Alertz (seit 6.8. 1951 – 1956), unterstützt von Pfarrer i. R. Hubert Eulenich (27.7. 1952 – 7.7. 1957) verwaltet, von 1963 bis 1981 von Berg-Freisheim. • Walter Alfter (1982 – 1990), geb. 30.1. 1928 in Ahrweiler, Priesterweihe 3.4. 1954, 1.2. 1982 – 1990 Pfarrer in Altenahr, Mai 1982 – 1990 zugleich Pfarrer in Kirchsahr • Rolf Erhard SAC (1990 – 1994), geb. 29.1. 1927 in Bad Schwalbach, geweiht 15.7. 1951, Oktober 1961 Lehrer am Vinzenz-Pallotti-Kolleg in Rheinbach, seit 1.2. 1984 bis 31.7. 1993 dort Schulleiter, gest. 25.11. 2000 in Limburg Otto Peter Sesterhenn Pfarrei St. Amandus, Kordel Stefan Kreuter Sammlung Franz-Werner Bungart (Plittersdorf)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=