Enges Tal und weite Welt

119 Die Schule211 Schon 1684 wurden die Kinder in Glaubenslehre unterrichtet. Spätestens seit Mitte des 18. Jahrhunderts war eine Schule vorhanden. Bei der Visitation des Jahres 1733 verlangte der Visitator den Bau eines Schulhauses. 1759 bestand das Gebäude seit etwa 20 Jahren.212 1919 wusste der 1841 in Burgsahr geborene Hubert Zavelberg zu berichten, dass zu seiner Schulzeit im Schuppen des Pfarrhauses unterrichtet wurde.213 1851 entstand ein Schulneubau an der heutigen Stelle. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besuchten zwischen 43 und 64 (1911) Schüler die einklassige Dorfschule. Die Kinder aus Plittersdorf erhielten zum 1. Januar 1924 eine eigene Schule. Nach dem Krieg sank die Schülerzahl zeitweise auf 17 (1957), hatte 1964 aber wieder 36 erreicht.214 Das Ende der kleinen Konfessionsschulen kam schließlich 1969 auch für Rheinland-Pfalz. Lehrer und Schüler im Mittelalter Holzschnitt Lehrer und Schüler beim Lesen Holzschnitt. Augsburg 1479

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=