Enges Tal und weite Welt

166 Josef Zavelberg und dessen Ehefrau Elisabeth Hilberat. Verheiratet waren sie seit dem 20. Januar 1788).324 Der neue Eigentümer war am 20. August 1764 als drittes Kind von Heinrich Zavelberg und Anna Catharina Scheuren in [Nieder-]Drees geboren worden. Der Kaufvertrag übertrug den neuen Eigentümern Burghaus, Nebengebäude, die zum Hof gehörenden Ländereien, Wiesen und Wäldern sowie die Mühle. In der Hoffnung, die alten Verhältnisse könnten noch einmal wiederkehren, schloss der Vertrag alle ehemaligen feudalen Rechte, wie Frohn-, Hand- und Spanndienste sowie den an der Mühle hängenden Mahlzwang, vom Verkauf aus. Der Kaufpreis betrug 4.300 Reichstaler. 1.000 Reichstaler lieh sich das Ehepaar aus dem Vermögen der noch minderjährigen Nichte Gertrud Schmitt aus Oberdrees. Als Pfand setzte das Ehepaar Zavelberg ein Haus aus dem väterlichen Erbe in Niederdrees. Nach dem Tod von Elisabeth Hilberath (16.5. 1816) heiratete Severin Josef Zavelberg am 21. Mai 1817 Anna Catharina Caspari aus Kreuzberg. Aus der ersten Ehe stammten 14 Kinder, die zweite Ehefrau brachte fünf Kinder zur Welt. Aber nur fünf Kinder aus erster Ehe und drei aus zweiter erreichten das Erwachsenenalter. Severin Josef Zavelberg starb am 17. April 1842, seine zweite Ehefrau am 9.3. 1859. Unsicher bleibt, ob von Der vorletzte Müller von Burgsahr Gerhard Zavelberg und seine Familie (1928) Sammlung Josef Zavelberg Noch hundert Jahre nach dem Kauf verwiesen die Nachkommen Severin Josef Zavelbergs stolz auf den Erwerb des ehemaligen Rittersitzes Burgsahr Familie Frings, Burgsahr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=