Enges Tal und weite Welt

230 übliche Bewahrung besonderer fachlicher Kenntnisse als Berufsgeheimnis einer Familie. Der Namenszusatz „aus der Sürst/in der Sürs“ gibt einen Hinweis auf ihre Herkunft. Die Familie stammte möglicherweise aus der Sürst, in der Nähe von Queckenberg (heute Stadt Rheinbach). Allerdings finden sich in Meckenheim und in Bonn, westlich des Bonner Münsters, gleichlautende Straßenbezeichnungen. Auch 1660 sollte jeder Hof unter dem Namen seines Besitzers mit den zu ihm gehörenden Gärten, Äckern (Artland) und Wiesen (Benden) vermessen und alle weiteren Erträge wie Pachten aus den beiden im Tal betriebenen Mühlen und den von Auswärtigen bewirtschafteten Ländereien erfasst werden. Die Höfe der Grundherrschaft Kirchsahr 1660 Inhaber Ortsteil Lage zu Nachbarn Äcker1 Wiesen1 Stiftshof Kirchsahr 33,25 14,00 Pfarrhof Kirchsahr 10,50 2,50 Einheimische Chrysants Müller in der Sahr Kirchsahr neben des Capituls Länderey 5,75 3,38 Merten in der Bintzenbach Binzenbach Juncker Blanckhardt 5,63 3,50 Nellis auff Winnen Winnen He(rren) zu d(er) Vischell undt J(uncke)r Blanchardtt 6,38 4,00 Johann Landzert auff Winnen Winnen Herren zur Vischell undt Ju(nke)r Blanckhardt 6,75 3,88 Wilhelm auff Winnen Winnen Herren zu Vischell undt J(unke)r Blanckert 5,88 3,63 Michaell auff Winnen Winnen He(rren) zur Vischell und J(unke)r Blanckhard 6,75 4,75 Peter in der Bintzenbach Binzenbach J(unke)r Blanckhardt 5,88 5,25 Webers Theis Kirchsahr neben des Capituls Länderey 5,25 3,25 Auswärtige Simon zu Effelsbergh Kirchsahr neben Jan Hürnich von Lindt 4,88 0,63 Johan Hürnich zu Lindt Kirchsahr neben Simon zu Effelsbergh 5,13 0,50 Frantzen Michaell zu Heselinck Winnen Herren zur Vischell undt J(unke)r Blanckert 5,00 0,50 Merten zu Heselingh Winnen Herren zur Vischell undt J(unke)r Blanckert 5,00 0,50 Nücken Jan auff dem Waldt Kirchsahr zwischen Capituls Landt undt Gülicher Hoheit - 1,25 Theis auf Waldt Kirchsahr zwischen Capituls Landt undt Gülicher Hoheit - 0,50 Landwirtschaftsfläche kleinbäuerlicher Betriebe gesamt davon einheimische Betriebe 68,25 48,25 35,50 31,60 Landwirtschaftsfläche in kirchl. Besitz 43,75 16,50 Landwirtschaftsfläche gesamt 112,00 52,00 1 Flächenangaben in Morgen Der Stiftshof In der Unterherrschaft Kirchsahr fand die Kommission 1660 insgesamt 10 Hofstellen vor413, darunter auch den Stiftshof und den vom Stift um die Wende vom 11. zum 12.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=