Enges Tal und weite Welt

270 S. A. John Cockerill, Searing. 1823 verließ Charles James das gemeinsame Unternehmen, um seine Aktivitäten auf den Aachener und Stolberger Raum zu konzentrieren. Seine Anteile verkaufte er dem niederländischen König, der sie um 1830 an John Cockerill abtrat. Ihre Steinkohle- und Erzgruben brachten die Brüder 1838 in die Metallurgische Gesellschaft ein. Weitere Teilhaber waren der Bankier Barthold Suermondt aus Aachen, Friedrich Thyssen und das Kölner Bankhaus Salomon Oppenheimer. Die Gesellschaft legte ihren Schwerpunkt zunächst auf die Bergwerke in Willerscheid. Erst kurz vor 1850 scheint sie auch die ältere Anlage im Giesenbachtal wieder zur Förderung von Bleiglanz (Galenit, PbS) in Betrieb genommen zu haben. Die Grube erhielt den Namen Silberbusch. Da die Gesellschaft aber bereits 1849 jeden Förderbetrieb im Grubenfeld Glücksthal aufgegeben hatte, können die Arbeiten nicht über ein Versuchsstadium hinausgekommen sein. Von 1852 bis 1857 lag der Betrieb der Grube Silberbusch bei der Metallurgischen Gesellschaft Bonn. In dieser Zeit trieb man im Giesenbachtal einen Stollen gegen Südwesten vor, der 1852 bereits eine Länge von 440 m erreicht hatte. Kurz hinter dem Eingang öffnete sich der Stollen zu einer großen Kaverne. Mit einem geplanten Vortrieb von etwa 480 Metern wollte man bei einer Teufe von 100 – 120 m die Erzadern unter dem Silberbusch erreichen. Am Ende wurde der Stollen 560 m lang.489 Ein weiterer Stollen wurde von Norden aus zum einem alten Pingenzug im Silberbusch getrieben. Sein Eingang liegt etwa 40 m nördlich der nach Effelsberg führenden L 76 (etwa bei km 0,5) auf einer Weide im Gebüsch verborgen. Langfristiger Erfolg scheint sich im Giesenbachtal nicht eingestellt zu haben, denn in Barthold Suermondt, geb. am 18.5. 1818 in Utrecht, gest. am 1.3. 1887 in Aachen Friedrich Thyssen, geb. am 1.10. 1804 in Aachen, gest. am 25.5. 1877 in Eschweiler, 1834 – 1859 Direktor der Eschweiler Drahtfabrik, Vater von August Thyssen Charles James Cockerill, geb. am 2.5. 1787 in Haslington, Lancashire, gest. am 8.5. 1837 in Aachen, Sohn von William Cockerill H. F. Macco, Beiträge zur Geschichte rheinischer Adels- und Patrizierfamilien, Bd. 4, 1905. Stollenmund im Giesenbachtal Foto: F.-J. Verscharen (2014)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=