Enges Tal und weite Welt

285 Zwanzig Jahre französische Herrschaft516 Das Rheinland wird französisch In Frankreich war zwei Jahre nach der Revolution von 1789 die Partei zur Macht gelangt, die die Revolution durch einen Krieg nach innen stabilisieren und in andere Länder tragen wollte. Erste Kriegsdrohungen richteten sich gegen das Kurfürstentum Trier. Am 20. April 1791 erklärte Frankreich mit Blick auf Belgien Österreich den Krieg. Dessen Verbündeter Preußen ließ daraufhin seine Truppen gegen den Rhein nach Koblenz marschieren, Österreich griff von Belgien aus an. Nach ersten Erfolgen waren die Verbündeten zum Rückzug gezwungen und Frankreich konnte die Städte Speyer, Worms, Mainz und kurzzeitig auch Frankfurt, einnehmen. Österreich verlor Belgien und im Dezember 1792 zogen die Franzosen in Aachen ein. Die nach der Hinrichtung Ludwig XVI. (21. Januar 1793) gegen Frankreich zustande gekommene Koalition nahezu aller europäischen Mächte konnte Frankreich noch einmal aus den besetzten Gebieten zurückdrängen und für kurze Zeit das ins Wanken geratene alte Herrschaftssystem festigen. Nach einer erneuten Niederlage Österreichs in Belgien gingen die linksrheinischen Gebiete jedoch endgültig für zwei Jahrzehnte an Frankreich über. Schon am 4. Dezember 1792 hatte der letzte Kölner Kurfürst, Max Franz (1784 – 1801) angesichts der drohenden, aber nochmals vorübergehenden Gefahr einen Teil des Regierungskollegiums nach Recklinghausen verlegt, im Februar 1793 aber die Rückkehr nach Bonn verfügt. Am 29. September 1794 revidierte er seine Entscheidung. Wenig später übersiedelten die obersten Gerichte und ebenso das Domkapitel nach Arnsberg. Die kurfürstliche Hofkammer ließ sich in Brilon nieder. Der Erzbischof selbst setzte sich am 3. Oktober 1794 auf das rechte Rheinufer ab. Das Vest Recklinghausen und das Herzogtum Westfalen blieben ihm bis zur Auflösung des Kurstaats durch die Beschlüsse des Reichstags von 1803 als Herrschaftsgebiet erhalten. Noch im September 1794 wurde Aachen Offizier der Nationalgarde und Infanteriesoldaten Description de quelques corps composant les Armées Francoises par un témoin oculaire - Abbildung und Beschreibung verschiedener Truppen der französischen Armee. Verlag Friedrich August Leo, Leipzig 1794.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=