Enges Tal und weite Welt

295 man sich Territorialgewinne, Rangerhöhung und Machtzuwachs versprach. Auf Napoleons Betreiben unterzeichneten im Juli 1806 16 deutsche Fürsten (darunter 4 Kurfürsten und die von Verwandten Napoleons regierten Neubildungen Königreich Westfalen, Großherzogtum Berg, Großherzogtum Frankfurt) in Paris die Rheinbundakte und traten zum 1. August 1806 aus dem Verband des Alten Reiches aus. Bis 1808 folgten weitere 20 deutsche Staaten. Das Reich spielte im Streit der europäischen Großmächte keine Rolle mehr, die Veränderungen im Kurfürstenkolleg machten die neuerliche Wahl eines Habsburgers unwahrscheinlich. Zugleich drohte Napoleon mit einem Angriff auf Österreich. Daraufhin erklärte Kaiser Franz II. am 6. August 1806 Der Rheinbund 1808 Grafik: Wikipedia, ziegelbrenner

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=