302 • Freiherr Wilhelm Alexander von Hövel, November 1849 – 27.2. 1859, geb. 12.1. 1817 in Herbeck bei Hagen, gest. 27.2. 1859 in Ahrweiler • Rudolf Felix August Edler von Groote zu Kendenich, 14.10. 1859 – 22.11. 1889, geb. 9.6. 1828, gest. 22.11. 1889 • Albert Heising, 3.12. 1889 – 31.3. 1923, geb. 18.12. 1857 in Rheda, gest. 15.3. 1929 in Bonn • Paul Meyers-Platen, Mai 1923 – 31.3. 1934, geb. 18.5. 1885 in Krefeld, gest. 9.2. 1951 in Krefeld • Peter Simmer, 16.2. 1934 – 8.3. 1945, geb. 1.9. 1905, gest. 27.1. 1971 • Christian Ulrich, 15.3. – 31.7. 1945, geb. 1894, gest. 1969 • Hermann Schüling, 20.8. 1945 – 15.11. 1950 • Werner Urbanus, 22.2. 1951 – 1965, geb. 31.10. 1899, gest. 19.9. 1982 • Heinz Korbach, 27.8. 1965 – 13.2. 1973, geb. 8.12. 1921, gest. 9.12. 2004 • Christoph Stollenwerk, 13.2. 1973 – 30.11. 1976, geb. 30.7. 1935 in Koblenz • Egon Plümer, 19.7. 1977 – 28.9. 1988, geb. 15.10. 1940 • Joachim Weiler, 1988 – 30.9. 1999, geb. 1947, gest. 30.9. 1999 in Ahrweiler • Jürgen Pföhler, seit 2.2. 2000, geb. 11.6. 1958 in Wittlich Heute ist der Kreistag die aus demokratischen Wahlen hervorgegangene Vertretung der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ahrweiler. Seine 46 Mitglieder werden auf fünf Jahre in ihr Ehrenamt gewählt. Nach Paragraph 25 der Landkreisordnung Rheinland-Pfalz legt der Kreistag „die Grundsätze für die Verwaltung des Landkreises fest und beschließt über alle Selbstverwaltungsangelegenheiten des Landkreises, soweit er die Entscheidung nicht einem Ausschuss übertragen hat oder soweit nicht der Landrat kraft Gesetzes zuständig ist oder der Kreistag ihm bestimmte Angelegenheiten zur Entscheidung übertragen hat.“ Den Vorsitz im Kreistag führt der von den Wahlberechtigten des Landkreises für eine achtjährige Amtszeit gewählte, hauptamtlich tätige Landrat. Zugleich steht er an der Rudolf Felix August Edler von Groote zu Kendenich C. Ulrich, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1964. Albert Heising H. Warnecke, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1995. Wilhelm Alexander von Hövel H. Frick, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1963.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=