317 und Verwaltungsbeamte. Kleinere Gemeinden wurden zu Bürgermeistereien zusammengefasst. Der Landbürgermeister leitete die Verwaltung und war Vorsitzender der aus Gemeindevorstehern und gewählten Abgeordneten gebildeten Bürgermeistereiversammlung. Seit 1922 bemühte sich die preußische Regierung um eine Anpassung der Landgemeindeverfassung in den beiden westlichen Provinzen. Die Entwürfe stützten sich auf die westfälische Landgemeindeordnung. Ein Ergebnis brachte erst ein Notgesetz vom 27. Dezember 1927. Die Bürgermeisterei hieß seither Amt, der Bürgermeister erhielt die Bezeichnung Amtmann und die Amtsversammlung bildete jetzt die Gemeindevertretung, die unter anderem den Amtmann wählte. Die Ämter dürfen als die unmittelbaren Vorgänger der heutigen Verbandsgemeinden gelten. Preußisch Sibirien – Die Not nimmt kein Ende Nach dem Krieg kommt der Hunger Während der König von Preußen sich seit 1815 bemühte, die neuen Provinzen seiner Herrschaft unterzuordnen und das Bürgertum sich mit der aristokratischen Führungsschicht um politische Teilhabe, Recht, Gerichts- und Gemeindeverfassung stritt, musste die Landbevölkerung weiterhin um das tägliche Überleben kämpfen. Schon im ersten Friedensjahr nach Napoleon sollten sie einer Bedrohung gegenüberstehen, die man seit Generationen nicht mehr erlebt hatte. Der Sommer des Jahres 1816 war besonders nass und kalt. In der Erinnerung der Menschen blieb er der „Schneesommer“, andere sprachen über 1816 vom „Jahr ohne Sommer“. Das Getreide konnte nicht reifen, Hagel und Gewitter kamen der Ernte zuvor. Rüben, Kartoffeln und Gemüse verfaulten im Boden. Zu allem Übel setzte auch noch der Winter viel zu früh ein. Im Bergland begrub er die letzten Reste der Ernte unter Schnee und verhinderte das Aufgehen der Wintersaat. Die Erträge gingen teilweise um zwei Drittel zurück.554 Erst 1920 erkannte die Klimaforschung den Auslöser Jüngste Klimauntersuchungen konnten auch für das Rheinland (hier Karlsruhe) einen deutlichen Abfall der Durchschnittstemperaturen im Sommer 1816 nachweisen. www.winterplanet.deSommer1816Jos-Teil2.html
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=