Enges Tal und weite Welt

336 1 Pfarrkirche mit Friedhof, Haus-Nr. 1 2 Schule mit Wohnung, Haus-Nr. 2 3 Pfarrhaus (erbaut 1898, Anbau von 1903), Haus-Nr. 3 4 ehemaliges Pfarrhaus (Bauernhaus, das der Pastor nach der Zerstörung des alten Pfarrhaus um 1727 seit 1743 bewohnte) 5 ehemalige Scheune des alten Pfarrhauses (1903 abgerissen) 6 Zehntmagazin des Stifts Münstereifel (vor 1727 mit dem alten Pfarrhaus abgebrannt) 7 ehemaliges Wirtschaftsgebäude des Pfarrhauses 8 Wasserbassin für das Pfarrhaus (erbaut 1901) 9 Gemeindehaus (zuvor Gaststätte und Potaschefabrik, bewohnt von Witwe Schneider), Haus-Nr. 6 10 Gemeindebrunnen 11 Gemeinde-Spritzenhaus 12 Wohnhaus Johann Mathias Pitzen (erbaut 1904) 13 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Johann Nolden, Haus-Nr. 12 14 Wohnhaus Peter Josef Zimmermann, Haus-Nr. 11 15 Wohn- und Wirtschaftsgebäude (u.a. Gaststätte) Erben Josef Paffenholz (vermietet an Johann Halberg), Haus-Nr. 10 16 altes Wohnhaus der Geschwister Halberg (vermietet an Johann Mathias Pitzen) 17 Scheune der Geschwister Halberg 18 Mühle des Müllers Heinrich Zavelberg, Haus-Nr. 8 19 Wirtschaftsgebäude des Müllers Heinrich Zavelberg 20 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Witwe Anna Maria Zavelberg, Haus-Nr. 7 21 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Witwe Mathias Hubert Weber, geb. Linden, gen. „Leye“ (Gaststätte „bei Leye Trin“), Haus-Nr. 5 22 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Johann Hubert Paffenholz (gen. der Schmeltzer), Haus-Nr. 4 23 Reste des alten Pfarrhauses Gebäude bestand 1905 nicht mehr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=