Enges Tal und weite Welt

361 Die Eigentümer der Burg Kreuzberg Cuno von Fischenich °° Guda (seit 1346 °° Konrad von Schöneck) 1343: erhält die Burg als Altenahrer Burglehen gest. vor 1346 Guda seit 1346 °° Konrad von Schöneck (gest. nach 1377) vor 1346: erbt die Burg 1346: Konrad von Schöneck wird mit der Burg belehnt Conzo Enkel oder Urenkel von Cuno von Fischenich Johann von Bachem 1415: Inhaber einer Burghälfte Adam von Oitgenbach (Herr von Ehrenstein) Nicolaus von Ahr 1430: verpfändet die Burg an Johann von Gymnich 1430: Inhaber einer Burghälfte Wilhelm von Nesselrode Peter von Peppenhoven gen. Pissenheim °° Tochter Nicolaus von Ahr 1449: kauft die Burg von seinem Schwager Adam von Oitgenbach 1451: wird mit der Burg belehnt 1457: wird mit der Burg belehnt Bertram von Nesselrode Peter von Peppenhoven 1485: wird mit der Burg belehnt 1495: vermacht die Burg den Söhnen seiner Schwester 1483: wird mit der Burg belehnt Heinrich von Nagell + Wilhelm von Nagell Johann von Königsdorf Ritter, Amtmann zu Altenahr 1499: Inhaber der Burghälfte N. N. (Tochter °° Wilhelm von Flodorf) Johann von Königsdorf 1518: wird mit der Burg belehnt Philipp von Königsdorf 1550: ist als Inhaber der Burg Mitglied des Landtags Wilhelm gest. vor 1561 Anna °° Joh. Quadt von Wickerath Georg °° Adriana von Leck erbt die Burg 1561: übernehmen die Burg 1561: wird mit der Burg belehnt Friedrich Stephan Wilhelm Lüdger Johann von Königsdorf 1572: werden mit der Burg belehnt 1591: Stephan (°° Albertine von Wachtendonk) übernimmt die Burg Johann Friedrich von der Leyen (zu Adendorf und Saffig) 1598: kauft die verschuldete Burghälfte 1604: wird mit der Burg belehnt Stephan von Quadt °° Marie von Bongard N. N. von der Leyen 1630: wird mit der Burg belehnt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=