Enges Tal und weite Welt

373 Orte, Kunstdenkmäler, Wüstungen im Sahrbachtal und seiner Umgebung und ihre Lage Name Geo WGS 84 (N,E) Hoch Rechts Altenahr, Burtscheider Hof 50 32 13 6 59 40 Altenahr, Entelburg (wüst) 50 31 17 6 59 24 Altenahr, Altenburg, Rifenesburg (wüst) 50 30 37 6 59 14 Berg, Burg Vischel 50 32 33 6 57 54 Berg, Eitgenbach (wüst) 50 32 00 6 58 16 Berg, Krälingen, Hasenberg 50 31 30 6 56 10 Berg, Springer Mühle (wüst) 50 32 11 6 58 19 Berg, Springhof (wüst) 50 32 22 6 58 32 Berg, Tungenburg (wüst) 50 32 05 6 57 47 Berg, Vellen 50 31 45 6 55 44 Berg, Weißerath 50 31 49 6 58 50 Binzenbach, ehem. Bleischmelze 50 31 01 6 54 17 Binzenbach, Hochkeller 50 31 07 6 54 21 Burgsahr, Burghaus 50 30 40 6 54 40 Gemarkung Kreuzberg, Ortsrand Burgsahr, Fundamente eines ehemaligen römischen Hofs 50 30 36 6 56 37 Burgsahr, Mühle 50 30 33 6 54 57 Burgsahr, Orchideenwiese, Steg 50 30 38 6 56 39 Effelsberg, Ortsmitte (Kirche) 50 31 01 6 52 09 Effelsberg, Radioteleskop 50 31 29 6 53 01 Hospelt, Gut 50 29 44 6 53 01 Hospelt, Motte 50 29 65 6 53 04 Houverath, Kapelle 50 32 30 6 54 36 Hürnig, Antonius-Quelle 50 30 17 6 54 13 Hürnig, Hürnigskopf (Grube) 50 30 13 6 54 06 Hürnig, Ortsmitte 50 30 11 6 54 20 Kirchsahr, Kapelle „Auf Seligen“ 50 31 21 6 53 29 Kirchsahr, Kirche 50 31 22 6 53 55 Kirchsahr, Mühle 50 31 25 6 53 57 Kreuzberg, Burg 50 30 34 6 58 31 Kreuzberg, Hensberger Hof (wüst am Sellbachsberg) 50 30 34 6 57 47 Kreuzberg, Engelhäuser Hof 50 30 57 6 57 44 Lanzerath, Hochthürmen 50 31 40 6 54 26 Lind, Grindelsgraben (Anfahrtspunkt 5507-010) 50 29 35 6 55 01 Rheinbach, Tomburg 50 35 43 6 58 26 Schweinheim, Burg 50 36 40 6 52 15 Wensburg, Ruine 50 28 34 6 54 42 Winnen, Ortsmitte 50 31 07 6 55 07

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=