Enges Tal und weite Welt

4 Vorwort Alles begann im Herbst 2003 mit der Gründung des „Freundeskreis Sahrbachtal“ und der Realisierung des seit 1985 geplanten Wanderwegs durch das Sahrbachtal. Inzwischen ist der Weg zentrale Achse des Wanderparadieses Sahrbachtal geworden. Heute erschließt ein Wegenetz von 75 km mit 22 Informationstafeln, Raststellen, Brücken und Stegen das attraktive Tal und seine Höhen. Mit den ersten Berichten und der Herausgabe von Broschüren wurde zunehmend das Interesse an der Geschichte des Sahrbachtals geweckt und schließlich der Wunsch nach einer Ortsgeschichte deutlich. Viele Freunde, Kollegen und Bekannte haben mich von Beginn an mit Hinweisen, Unterlagen und der Bereitstellung von Bildmaterial unterstützt und damit am Entstehen dieses Buches mitgewirkt. Freunden und den Kollegen des Historischen Archivs der Stadt Köln, der erzbischöflichen Archive in Köln und Trier, des Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchivs Düsseldorf, des Landeshauptarchivs Koblenz, des Kreisarchivs Ahrweiler und des Stadtarchivs Münstereifel danke ich für die Bereitstellung von Archivalien. Eine große Hilfe war die erfahrene Lektorin Regina Rademächers aus Kirchsahr-Winnen. Der Freundeskreis Sahrbachtal hat die Arbeit in besonderer Weise mit ideellen und materiellen Hilfen gefördert.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=