Enges Tal und weite Welt

400 F.W. OEDIGER, Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter. Band 1: 313 – 1099. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 21). Bonn 1954 – 1961. (REK I) F.W. OEDIGER, Die Erzdiözese Köln um 1300. I: Der Liber valoris. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 12). Bonn 1967. Preußische Gesetzsammlung 1933. Berlin 1933. O.R. REDLICH, Jülich-Bergische Kirchenpolitik am Ausgange des Mittelalters und in der Reformationszeit. Teil 2. 1: Visitationsprotokolle und Berichte. Jülich 1533 – 1589. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 28). Bonn 1911. F.-CH. SCHROEDER (Hrsg), Die peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V. und des Heiligen Römischen Reichs von 1532. Stuttgart 2000. J. J. SCOTTI (Hrsg), Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in dem vormaligen Churfürstenthum Cöln (im rheinischen Erzstifte Cöln, im Herzogthum Westphalen und im Veste Recklinghausen) über Gegenstände der Landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege ergangen sind vom Jahre 1463 bis zum Eintritt der Königl. Preußischen Regierungen im Jahre 1816. Düsseldorf 1830 – 1831. Nachtrag (1607 – 1771) am Ende von Abteilung 2. Teil 2. Statistische Berichte 2010 (Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz). Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010. M. TIMMING (Bearb.), Mainzer Urkundenbuch. Band 1. Die Urkunden bis zum Tode Erzbischof Adalberts I. (1137). Darmstadt 1972. (MUB) Topographisch-Statistische Übersicht des Regierungsbezirks Coblenz. Koblenz 1848. W. THUMMERMUTH, Krumbstab schleußt niemand auß. Köln 1738. H.-J. WEITZ (Hrsg.), Sulpiz Boisserée. Tagebücher. Band 3 (1835 – 1843). Darmstadt 1983. Wirtembergisches Urkundenbuch. 10 Bände. Stuttgart 1849 – 1894. (WUB) E. WISPLINGHOFF u.a. (Bearb.), Rheinisches Urkundenbuch. Ältere Urkunden bis 1100. Band 2. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 57). Düsseldorf 1994. (RUB) G. WOHLERS (Hrsg.), Joseph Görres, Politische Schriften 1817 – 1822. (Joseph Görres, Gesammelte Schriften). Band 13. Köln 1929. TH. ZIMMER, Quellen zur Geschichte der Herrschaft Landskron a. d. Ahr. 2 Bände. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 61). Bonn 1966. Karten und Pläne: Kartenaufnahme der Rheinlande durch Tranchot und von Müffling. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 12). Blatt 118 (Schönau). Blatt 119 (Kreuzberg). Blatt 120 (Kesseling). Preußische Uraufnahme (Altenahr). Topographische Karte Blatt 5407 (Altenahr). 1932. Topographische Karte Blatt 5407 (Altenahr). 2000.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=