Enges Tal und weite Welt

403 H. CÜPPERS, CH.B. RÜGER, Römische Siedlungen und Kulturlandschaften. Geschichtlicher Atlas der Rheinlande. Beiheft III/1 – III/2. Köln 1985. H. VON DECHEN, Geognostische Beschreibung der Vulkanreihe der Vorder-Eifel. in: C.O. Weber (Hrsg.), Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preußischen Rheinlande und Westfalen. 18. Jg. NF 8. Bonn 1861. S. 1 – 110. Der Kreis Ahrweiler im Wandel der Zeit. (Studien zu Vergangenheit und Gegenwart. Band 3). hsrg. vom Kreis Ahrweiler. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1993. Der Weltklerus der Diözese Trier seit 1800. hsrg. vom Diözesanarchiv. Trier 1941. T. DIEDERICH, U. HELBACH, J. OEPEN, Christen am Rhein. Zeugnisse kölnischer Kirchengeschichte aus zwei Jahrtausenden. Begleitheft zur Ausstellung des HEK. Köln 2000. Köln 2000. H. DITTMAIER, Rheinische Flurnamen. Bonn 1963. G. DROEGE, Verfassung und Wirtschaft in Kurköln unter Dietrich von Moers 1414 – 1463. (Rheinisches Archiv 50). Bonn 1957. A. DRONKE, Die Eifel. Aus den nachgelassenen Papieren des Verfassers. hrsg. von K. Cüppers. Köln 1899. J.P. EICHHOFF, Historisch geographische Beschreibung des Erzstiftes Köln. Frankfurt a.M. 1783. Einwohnerbuch für den Kreis Ahrweiler 1939/40. Recklinghausen 1939. U. EISENHARDT, Die weltliche Gerichtsbarkeit der Offizialate Köln, Bonn und Werl im 18. Jahrhundert. (Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 37). Köln, Opladen 1966. E. ENNEN, W. JANSSEN, Deutsche Agrargeschichte. Wiesbaden 1979. E. ENNEN, Besitz- und Sozialstruktur rheinischer Dörfer der südlichen Kölner Bucht, vornehmlich nach den Steuerrollen von 1664. in: Wirtschaftskräfte und Wirtschaftswege. Festschrift für Hermann Kellenbenz. Band 5 (Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte 8). Stuttgart 1981. S. 179 – 189. W. FABRICIUS, Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz. Die Karte von 1789. Einteilung und Entwicklung der Territorien von 1600 bis 1794. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 12, 2). Bonn 1898. W. FABRICIUS, Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz. Die beiden Karten der kirchlichen Organisation 1450 und 1610. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 12, 5). 2 Teile und Register. Bonn 1909 und 1913. A. FAHNE, Geschichte der Kölnischen, Jülischen und Bergischen Geschlechter. Teil 1. Neudruck der Ausgabe 1848. Osnabrück 1965. E. FASS, Glückstal und Klappertshardt. Ein Rückblick auf die früheren Bleierzbergwerke in der Mutscheid. in: Eifel Jahrbuch 1990. S. 137 – 144. E. FASS, Die ehemalige Erzgrube Hürnigskopf bei Plittersdorf. in: HJBAW 1997. S. 154 – 156. K. FLINK, Geschichte der Burg, der Stadt und des Amtes Rheinbach von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. (Rheinisches Archiv 59). Bonn 1965.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=