406 A. HERRMANN (Hrsg.), Eifel-Festschrift zur 25jährigen Jubelfeier des Eifelvereins. Bonn 1913. P. HEUSGEN, Die Pfarreien der Dekanate Meckenheim und Rheinbach. Köln 1926. H. G. HORN, Die Römer in Nordrhein-Westfalen. Stuttgart 1987. M. HUBERT, Deutschland im Wandel. Geschichte der Deutschen Bevölkerung seit 1815. Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG). Beiheft 146. Stuttgart 1998. H. JACOBS, Historische Strasse. Ein Projekt der Landschaftspflege in der Gesundheits- und Fitnessregion des Landkreises Ahrweiler. hrsg. von der Kreisverwaltung Ahrweiler. 2004. W. JANSSEN, Zur Verwaltung des Kölner Erzstifts unter Erzbischof Walram von Jülich (1332 – 1349). in: Aus kölnischer und rheinischer Geschichte. Festgabe Arnold Güttsches. (Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins e.V. 29). Köln 1969. S. 1 – 40. W. JANSSEN, Landesherrliche Verwaltung und landständische Vertretung in den niederrheinischen Territorien 1250 – 1350. (Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Vorträge 20). Bonn 1971. W. JANSSEN, Studien zur Wüstungsfrage im Fränkischen Altsiedelland zwischen Rhein, Mosel und Eifelnordrand. Beihefte der Bonner Jahrbücher. Bd. 35. 2 Teile. Köln 1975. L. JANTA, „Es ist schrecklich, das Elend in der Nähe zu sehen.“ Die Hungerjahre 1816/17 in den Kreisen Adenau und Ahrweiler. in: HJBAW 1991. S. 102 – 107. L. JANTA, „die Zeit kann man nicht vergessen“ März 1945: Das Kriegsende im Kreis Ahrweiler. in: HJBAW 1995. S. 102 – 106. W. JUNGANDREAS, Historisches Lexikon der Siedlungs- und Flurnamen des Mosellandes. (Schriftenreihe zur Trierischen Landesgeschichte und Volkskunde 8. Band 2). 1963. CH. UND D. KASPARI, Effelsberger „Riesenohr“ lief dem kleinen Bruder den Rang ab. Radioastronomie kam 1956 und 1971 in die Eifel – zwei Jubiläen. in: Kreis Euskirchen Jahrbuch 1991. J. KATZFEY, Geschichte der Stadt Münstereifel und der nachbarlichen Ortschaften. 2 Teile. Köln 1854 – 1855. K.L. KAUFMANN, Aus Geschichte und Kultur der Eifel. Neudruck der 1. Auflage von 1926. Aachen 1994. K.L. KAUFMANN, Die alte Bleierzgrube Glückstal. in: Die Eifel 1937. Nr. 4 und 5. K. KELLER, Beiträge zur niederrheinischen Kulturgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts über Weyer, Spee, Grevius sowie zwei niederrheinische Gesangbücher. (Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend 69). Geldern 1970. G. KINKEL, Die Ahr. Landschaft, Geschichte und Volksleben. 1. Auflage. Bonn 1846. (neu bearbeitete Ausgabe. hrsg. von H. Kochs. 2. Auflage. Köln 1999).
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=