Enges Tal und weite Welt

426 495 G. Knoll, Bergbau im Sahrbachtal. 496 E. Fass, Die ehemalige Erzgrube Hürnigskopf…Vergl. V. Reppke, F. Knauer, A. Schmickler, Bergbau in der Mutscheid (Eifel). S. 190 – 207. 497 Kölner Statistisches Handbuch. S. 189. 498 H. Schäfer, Der letzte Bergmann des Ahrgebirges. 499 V. Reppke, F. Knauer, A. Schmickler, Bergbau in der Mutscheid (Eifel). S. 229 – 239, 241 – 245, 270 – 275, 277 – 281, 287. 500 G. Knoll, Bergbau im Sahrbachtal. Quellenanhang im Manuskript (HSA. Bergamt Düren, Nr. 175). 501 Schulchronik der Gemeinde Lind (Sammlung Franz-Werner Bungart). 502 G. Knoll, Bergbau im Sahrbachtal. Quellenanhang im Manuskript. 503 H. Vogt, Die Entwicklung zur Gewerbestadt. S. 88 – 90. 504 F.T. Calmenet, Statistische Beschreibung... S. 161 – 288. Chr. v. Stramberg, Rheinischer Antiquarius. Abt. 3. Band 12. S. 667 – 676. E. Fass, Glückstal und Klappertshardt. V. Reppke, F. Knauer, A. Schmickler, Bergbau in der Mutscheid (Eifel). 505 V. Reppke, F. Knauer, A. Schmickler, Bergbau in der Mutscheid (Eifel). S. 46 – 52. 506 Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Euskirchen I. S. 231 – 232. V. Reppke, F. Knauer, A. Schmickler, Bergbau in der Mutscheid (Eifel). S. 130 – 133. 507 Chr. v. Stramberg, Rheinischer Antiquarius. Abt. 3. Band 12. S. 657 – 658. 508 Chr. v. Stramberg, Rheinischer Antiquarius. Abt. 3. Band 10. S. 272 – 275. 509 Schannat-Bärsch, Band 2. S. 383. 510 G. Kinkel, Die Ahr... S. 175 – 176 und 183. Vgl. Statistische Übersicht des Regierungsbezirks Coblenz. Koblenz 1848. S. 20. 511 Amtlicher Bericht über die Allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung…S. 26. 512 G. Knoll, Bergbau im Sahrbachtal. Quellenanhang im Manuskript (HSA. Bergamt Düren. Nr. 523a). 513 F. v. Restorff, Bd. 2. Sp. 667. Chr. v. Stramberg, Rheinischer Antiquarius. Abt. 3. Band 10. S. 272 – 275. L. v. Zedliz-Neukirch, Der peußische Staat in allen seinen Beziehungen. Band 3. S. 474. 514 J. Scheben, Eifeler Amerika-Auswanderung im neunzehnten Jahrhundert. S. 264. 515 Vgl. W. Janssen, Studien zur Wüstungsfrage..., Teil 2, S. 114. 516 M. Bär, Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815. S. 40 – 57. Handbuch für die Bewohner des Rhein-Mosel Departements für das Jahr 1808 – 1810. Der Kreis Ahrweiler im Wandel der Zeit... S. 127 – 133. F. Petri, G. Droege (Hrsg.), Rheinische Geschichte. Band 2.1. S. 324 – 341. J. Katzfey, Geschichte der Stadt Münstereifel... Teil 1. S. 395. D. Strauch, Rheinische Gerichte... S. 29 – 63. 517 H. Schönewald, Als Beamter in kurkölnischen, französischen und preußischen Diensten... 518 Pfarrarchiv Kirchsahr. Nr. 28. HSA. Kurköln II. Erzstift Akten. Nr. 5321. 519 W. Herborn, Die Geschichte von Effelsberg... S. 50. 520 Chr. v. Stramberg, Rheinischer Antiquarius. Abt. 3. Band 12. S. 657 – 658. 521 Küntzel, Astrid, Räuber und Gauner im Rheinland 1798-1814, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: http://rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-undThemen/Themen/raeuber-und-gauner-im-rheinland-1798-1814/DE2086/lido/57d124ad931b74.08562974 (abgerufen am 01.11.2019). 522 Gesetzsammlung für die Königlich Preußischen Staaten, 1815. S. 21 und 23. Journal des Nieder- und Mittelrheins, 1815. S. 351 – 356. M. Bär, Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815. S. 86 – 88. 523 Journal des Nieder- und Mittelrheins 1815. S. 895 – 900. Vergl. M. Bär, Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815. S. 124 – 128. 524 Journal des Nieder- und Mittelrheins 1816. S. 383 – 385. Vergl. M. Bär, Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815. S. 172 f. 525 1822 wieder aufgelöst und mit dem Regierungsbezirk Düsseldorf vereinigt. 526 M. Bär, Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815. S. 172 – 179. 527 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln, 1822. Nr. 294. S. 266. Vergl. M. Bär, Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815. S. 144 f. 528 M. Bär, Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815. S. 145. 529 H. Romeyk, Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816 – 1945. 530 Gesetzsammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. S. 117 – 122. 531 Gesetzsammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1887. S. 209 – 245. 532 K.E. Siepmann, Vom Französischen Kanton zum Preußischen Landkreis.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=