Enges Tal und weite Welt

430 der Stadt Münstereifel... Teil 2. S. 236 – 242. M. Losse, Die „Burg“ Hospelt in der Eifel. S. 171 – 176. M. Losse, „(…) von frühest-mittelalterlicher, vielleicht fränkischer Gründung“? S. 136 – 142. M. Losse, Keck und fest... S. 133 – 138. Chr. v. Stramberg, Rheinischer Antiquarius. Abt. 3. Band 12. S. 661 – 667. 628 W. Günther, Codex diplomaticus... Band 4. Nr. 6. REK XI. Nr. 135. 629 G. Kinkel, Die Ahr... S. 183. 630 Die ohne weitere Angaben in Klammern gesetzten Jahreszahlen geben die Zeiten urkundlicher Nennung wieder. 631 J. Köbel „Geometrei“. Von künstlichem Messen vnd absehen. Frankfurt, 1575. 632 Des heil. Römischen Reichs Freyer Stadt Köln Sack-Kalender 1794. Neuer Kölnischer BezirksKalender 1809. 633 C.L.W. Aldefeld, Die älteren und neuen Maaße und Gewichte.... 634 Sammlung Bungart

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=