Enges Tal und weite Welt

46 war die Gemahlin des fränkischen Hausmeiers Pippins des Mittleren (635 – 714). Dessen Familie hatte das höchste, von den merowingischen Königen zu vergebende Amt nachweislich bereits zu Anfang des 7. Jahrhunderts inne. Die Hausmeier leiteten die Hofhaltung und bildeten zugleich das Haupt des kriegerischen Gefolges. Im Laufe der Zeit nahmen sie die Stelle des obersten Beamten der Staatsverwaltung ein und bestimmten unter den letzten schwachen Merowingerkönigen längst die Geschicke des fränkischen Reiches. Genealogie der Karolinger39 Pippin d. Ä. geb. um 692/695, gest. 640 seit 615/625 Hausmeier in Austrien (Rhein-, Main-, Moselgebiet) Arnulf v. Metz geb. um 582, gest. 640 614 – 629 Bischof von Metz Pfalzgraf Hugobert gest. 697 °° Irmina von Oeren Gründerin des Klosters St. Maria im Kapitol in Köln Begga geb. um 620, gest. 692/695 °° Ansegisel v. Metz geb. um 610, gest. nach 657, vor 679 Bertrada d. Ä. geb. 660, gest. 721 Plektrudis geb. vor 670, gest. 725 °° Pippin d. M. geb. um 635; gest. 16.12. 714 679 – 714 Hausmeier im Frankenreich Heribert (Charibert) von Laon geb. 1. Hälfte 8. Jh. Karl Martell geb. um 688/689 als Sohn einer Nebenfrau, gest. 22.10. 741 °° Chrotrudes seit 714 fränkischer Hausmeier) Bertrada d. J. geb. um 725, gest. 12./13.7. 783 °° 741 Pippin d. J. geb. 714, gest. 24.9. 768 fränkischer Hausmeier, seit 751 fränkischer König Karl der Große, lat. Carolus Magnus, franz./engl: Charlemagne geb. verm. 2.4. 747 oder 748, gest. am 28. 1. 814 in Aachen seit 9.10. 768 König des Fränkischen Reiches, seit 25.12. 800 römischer Kaiser Ludwig I. (der Fromme) geb. Juli/Aug. 778, gest. am 20 Juli 840 781 König von Aquitanien (Südwestfrankreich), 813 Mitkaiser, 814 – 840 Kaiser (833/834 abgesetzt) Lothar I. geb. 795, gest. 29.9. 855 814 Herzog von Bayern, 817 Mitkaiser, 840 – 855 Kaiser, herrscht seit 843 in Lotharingien Ludwig II. (der Deutsche), geb. 805, gest. 28.8. 876 817 König von Bayern, 843 – 876 ostfränkischer König Karl II. (der Kahle) geb. 13.6. 823, gest. 6.10. 877 829 Herzog von Alemannien, 843 – 877 westfränkischer König, 848 König von Aquitanien, 869 König von Lotharingien, 875 – 877 König von Italien und Kaiser Grafik: F.-J. Verscharen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=