

30
|
B
AD
A
ACHEN
08/17
KULTUR-SCHAU
AACHEN
Atelierhaus Aachen (im Depot Talstraße)
Talstraße 2, Telefon 0241/874527,
Di. – Fr., 10 – 14 Uhr, Sa./So., 12 – 15 Uhr.
www.atelierhausaachen.deBis 13. 8.: Sebastian Schwarz.
lost places.
Fotografie. Im Rahmen von
across the borders
.
BBK-Aachen, Euregio Galerie
Adalbertsteinweg 123,
Tel. 0241/4465564,
Mi. – Fr., 15 – 18 Uhr, Sa., 12 – 14 Uhr, oder
nach Vereinbarung.
www.bbk-aachen.de4. 8. – 28. 8.: Willi Arlt
. Eiserne Zeiten.
Reliefbilder und Plastiken aus Eisen.
Centre Charlemagne
Katschhof 1, Telefon 0241/432-4994,
Di. – So., 10 – 17 Uhr. Do, während der Dauer
der Reformationsausstellung, bis 20 Uhr.
www.centre-charlemagne.euBis 3. 9.:
Das Ringen um den rechten
Glauben – Reformation und Konfessiona-
lisierung zwischen Maas und Rhein.
Ausstellung zum Reformationsjubiläum.
Dauerausstellung:
Geschichte Aachens –
Stadt Karls des Großen
.
BLICKPUNKT KUNST
// AUSSTELLUNGEN
CHIO-Museum
Albert-Servais-Allee 50, Tel. 0241/9171-0,
Mi./Fr., 12 – 17 Uhr.
www.chioaachen.deDauerausstellung im CHIO-Museum:
Aachener Pferdesportgeschichte.
Couven Museum
Hühnermarkt 17, Telefon 0241/432-4421,
Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr.
www.couven-museum.deBis 3. 9.:
Gold und Silber aus Klöstern des
Dreiländerecks – Fromme Stiftungen von
Bürgertum und Adel.
Ausstellung zum
Reformationsjubiläum.
Domschatzkammer
Johannes-Paul-II.-Straße (Führungen beginnen
in der Dominfo), Telefon 0241/47709127,
Mo., 10 – 13 Uhr, Di. – So., 10 – 18 Uhr.
www.aachenerdom.deDauerausstellung: Aachener Domschatz.
Galerie Hexagone
Schützenstraße 16, Telefon 0241/404232,
Mi. – Fr., 12.30 – 18.30 Uhr, Sa., 12.30 –
15.30 Uhr.
www.galerie-hexagone.deBis 2. 8.: Gruppenschau
. Sommerausstellung.
Malerei, Bildhauerei, Grafikdesign.
4. 8. – 30. 8.: Zitta Ring Pavel & George
Pavel
.
Malerei, Skulptur, Zeichnung.
Grashaus (Route Charlemagne)
Fischmarkt 3,
Telefon 0241/432-4998,
Besichtigung nur nach Anmeldung.
www.grashaus-aachen.euDauerausstellung: Baugeschichte, Umbau
und neue Nutzung.
Intern. Zeitungsmuseum (IZM) Aachen
Pontstraße 13,
Telefon 0241/432-4910,
Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr.
www.izm.deBis 3. 9.:
Das Wittenberger Fest – Die
Reformationsjubiläen im Spiegel der Presse.
Ausstellung zum Reformationsjubiläum.
Bis 10. 9.: Waldemar Mandzel, Thomas
Plaßmann, Heiko Sakurai.
Wir schaffen das.
Karikatur. Dauerausstellung: Medien.
Kunsthaus NRW Kornelimünster,
ehem. Reichsabtei Kornelimünster
Abteigarten 6,
Telefon 02408/64 92,
Do./Fr., 14 – 18 Uhr, Sa., 14 – 18 Uhr,
So., 12 – 18 Uhr.
www.kunsthaus.nrw.deBis 24. 9.: Gruppenschau.
against representation – Recherchen und
Interventionen zur Architektur
. Installation.
Dauerausstellung: Kunstszene NRW.
Ludwig Forum
Jülicher Str. 97–109, Tel. 0241/1807-104,
Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr,
Do., 10 – 20 Uhr. Eintritt am Donnerstag
kostenfrei!
www.ludwigforum.deBis 24. 9.: Erik Levine.
As a Matter of Fact.
Video-Kunst
.
Bis 1. 10.: Klaus Paier.
Optische Schreie.
Wandmalerei
.
Bis 29. 10.: Franz Erhard Walther.
Handlung
denken.
Skulptur, Textil, Zeichnung
.
Sammlung Crous
Kurhausstraße 2c, Telefon 0241/4703 1121,
Di., 14 – 16 Uhr, und nach Vereinbarung.
www.sammlung-crous.deBis auf Weiteres: Miniaturbühnenbilder
der Festsitzungen für die Verleihung des
Ordens
Wider den tierischen Ernst
.
Dauerausstellung: Historie der Stadt.
Stadtbibliothek
Couvenstraße 15, Telefon 0241/47910,
Di./Mi./Fr., 11 – 18 Uhr, Do., 13 – 19 Uhr,
Sa., 10 – 14 Uhr.
www.stadtbibliothek-aachen.deBis 26. 8.: Klaus Schulte, Peter Sardoc.
Auf nach Aachen! – Berühmte Besucher im
19. und 20. Jahrhundert
.
Foto:
medien.aachen.de/P.Hinschläger
MOTTOTAG IN DREI MUSEEN: ON TOUR MIT LUTHER
Martin Luther und seine vor genau 500 Jahren angeschlagenen Thesen, die zur Reformation
führten, stehen bei der Ausstellungs-Trilogie
Das Ringen um den rechten Glauben
bis zum 3. Sep-
tember im Centre Charlemagne, im Internationalen Zeitungsmuseum (IZM) sowie im Couven
Museum im Rampenlicht. Jetzt gehen die drei Häuser bei einem Mottotag
On Tour mit Luther.
Am Sonntag, 27. August, ab 11 Uhr bieten die Ausstellungsorte Aktionen, die sich ergänzen und
das Thema aus verschiedenen Perspektiven zeitgemäß beleuchten. So gibt es beispielsweise im
Centre Charlemagne Filmvorführungen
Katharina Luther
(11/15 Uhr) plus eine besondere
Luther-Speisekarte im
Café Karl’s
. Das IZM hat Familien im Blick und unterhält mit Rundgängen
für Jung und Alt. Kuratorenführungen
Gold und Silber aus Klöstern im Dreiländereck
gehören im
Couven Museum zu den Highlights. Zum Finale ab 17 Uhr lädt Professor Dr. Frank Pohle zum
Stadtspaziergang
Die Orte der Reformation in Aachen
. Treffpunkt ist die Centre-Museumskasse.
Der Eintritt am Motto-Sonntag, 27. August, ist in den genannten Museen für jedermann frei.
Besucher bis einschließlich 21 Jahre zahlen in den städtischen Museen derzeit übrigens nie Eintritt.