Table of Contents Table of Contents
Previous Page  46 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 46 / 64 Next Page
Page Background

46

|

B

AD

A

ACHEN

09/17

Sa 9. / So 10.

September 2017

Einlass jeweils

16.30 Uhr

Haus Matthéy

Theaterstr. 67

52 062 Aachen

www.kaleidoskop-ac.de

KULTUR-SCHAU

BLICKPUNKT KUNST

// AUSSTELLUNGEN

AACHEN

ateliergalerie

Jakobstraße 76a, Telefon 0175/8446477,

Di. – Fr., 14 – 18 Uhr, Sa., 13 – 17 Uhr.

23. 9. – 13. 10.: Hans W. Krämer.

vivid

colours.

Malerei u. Objekte der

l’art neurope

.

Atelierhaus Aachen (im Depot Talstraße)

Talstraße 2, Telefon 0241/874527,

Di. – Fr., 10 – 14 Uhr, Sa./So., 12 – 15 Uhr.

www.atelierhausaachen.de

23. 9. – 13. 10.: Gruppenschau.

Foto Files.

Fotografie.

Burg Frankenberg

Goffartstraße 45, Tel. 0241/46356217,

Do./Fr., 14 – 18 Uhr, Sa./So. 11 – 18 Uhr.

www.burgfrankenberg.de

21. – 24. 9.: Heinrich Hüsch.

Kunst mit Kopf. Der Künstler – dein Nachbar

.

Malerei, Zeichnung.

Centre Charlemagne

Katschhof 1, Telefon 0241/432-4994,

Di. – So., 10 – 17 Uhr.

www.centre-charlemagne.eu

Bis 3. 9.:

Das Ringen um den rechten

Glauben – Reformation und Konfessiona-

lisierung zwischen Maas und Rhein.

Ausstellung zum Reformationsjubiläum.

Dauerausstellung:

Geschichte Aachens –

Stadt Karls des Großen

.

CHIO-Museum

Albert-Servais-Allee 50,

Tel. 0241/9171-0,

Mi./Fr., 12 – 17 Uhr.

www.chioaachen.de

Dauerausstellung im CHIO-Museum:

Aachener Pferdesportgeschichte.

Citykirche St. Nikolaus

Großkölnstraße, Tel. 0241/4011188,

täglich, 9 – 19 Uhr.

www.citykirche.de

23. 9. – 15. 10.: Bruce Clark.

Fantômes de la Mer

.

Malerei zu Flüchtlingsschicksalen.

Couven Museum

Hühnermarkt 17,

Telefon 0241/432-4421,

Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr.

www.couven-museum.de

Bis 3. 9.:

Gold und Silber aus Klöstern des

Dreiländerecks – Fromme Stiftungen von

Bürgertum und Adel.

Ausstellung zum Reformationsjubiläum.

Dauerausstellung: Wohnkultur von Rokoko

bis Biedermeier.

Domschatzkammer

Johannes-Paul-II.-Straße (Führungen beginnen

in der Dominfo), Telefon 0241/47709127,

Mo., 10 – 13 Uhr, Di. – So., 10 – 18 Uhr.

www.aachenerdom.de

Dauerausstellung: Der Aachener

Domschatz.

Galerie Am Elisengarten

Hartmannstraße 6, Telefon 0241/37675,

Mo. – Fr., 9.30 – 18.30 Uhr, Sa., 9.30 – 18 Uhr.

www.galerie-am-elisengarten.de

16. – 24. 9.: Helge Hommes.

Silentium.

Malerei.

Grashaus (Route Charlemagne)

Fischmarkt 3, Telefon 0241/432-4998,

Besichtigung nur nach Anmeldung.

www.grashaus-aachen.eu

Dauerausstellung: Baugeschichte, Umbau

und neue Nutzung.

Intern. Zeitungsmuseum (IZM) Aachen

Pontstraße 13, Telefon 0241/432-4910,

Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr.

www.izm.de

Bis 3. 9.:

Das Wittenberger Fest – Die

Reformationsjubiläen im Spiegel der Presse.

Ausstellung zum Reformationsjubiläum.

Bis 10. 9.: Waldemar Mandzel, Thomas

Plaßmann, Heiko Sakurai.

Wir schaffen

das.

Karikatur. Dauerausstellung: Medien.

Kulturwerk Aachen (Arkaden-Galerie)

Trierer Straße 1, 1. Etage,

Telefon 0241/99778223,

Di. – Sa., 13 – 19 Uhr.

www.kulturwerk-aachen.de

2. – 29. 9.: Edith Bachmann.

Animalis –

Tierportraits.

Malerei.

Kunsthaus NRW Kornelimünster,

ehem. Reichsabtei Kornelimünster

Abteigarten 6, Telefon 02408/64 92,

Do./Fr., 14 – 18 Uhr, Sa., 14 – 18 Uhr,

So., 12 – 18 Uhr.

www.kunsthaus.nrw.de

Bis 24. 9.: Gruppenschau.

against representation – Recherchen und

Interventionen zur Architektur

. Installation.

Dauerausstellung: Kunstszene NRW.

Ludwig Forum

Jülicher Str. 97–109, Tel. 0241/1807-104,

Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr,

Do., 10 – 20 Uhr. Eintritt am Donnerstag

kostenfrei!

www.ludwigforum.de

8. 9. – 18. 2. 2018: Gruppenschau.

Kunst x

Kuba – Zeitgenössische Positionen seit 1989.

Bis 24. 9.: Erik Levine.

As a Matter of Fact.

Video-Kunst

.

Bis 1. 10.: Klaus Paier.

Optische Schreie.

Wandmalerei

.

Bis 29. 10.: Franz Erhard Walther.

Handlung

denken.

Skulptur, Textil, Zeichnung

.

Nadelfabrik

Reichsweg 30, Telefon 0241/432-50422,

Fr., ab 20 Uhr, Sa./So., 11 – 18 Uhr.

www.kunsthierher.de

29. 9. – 1. 10.: A. Herrmann, B. Müller,

A. Schneeberger, S. Patzke.

KunstHierHer.

Fotografie, Malerei, Bildhauerei,

Zeichnung.

NAK

Passstraße 29, Telefon 0241/503255,

Di. – So., 14 – 18 Uhr.

www.neueraachenerkunstverein.de

3. 9. – 15. 10.: Hiroki Tsukuda.

Hour of

Excavation.

Malerei, Zeichnung, Skulptur.

Foto: ESA_ATG medialab

LÜTTICH LÄDT INS JAHR 2030 EIN

Ganz egal, wie alt Besucher dann tatsächlich sind: Die

Ausstellung

2030 werde ich 20 sein

im TGV-Bahnhof Les

Guillemins Lüttich ist für jeden eine spannende Zeitreise –

in die Zukunft. Die Schau der Gesellschaft

Europa 50

in

Zusammenarbeit mit Experten der Universität Lüttich, die

dieses Jahr ihr 200. Jubiläum feiert, hat sich nämlich zum

Ziel gesetzt, das Jahr 2030 jetzt schon sichtbar zu machen.

In vier Themenbereichen: der unterstützte, der vernetzte,

der verantwortungsbewusste und der veränderte Mensch.

Exponate, Texte und Filmszenen beschreiben, wie die

wissenschaftlichen Fortschritte die Welt künftig fortent-

wickeln. Der Besucher taucht zwischen großen, realisti-

schen Kulissen in den Alltag der Menschen in nicht allzu

ferner Zukunft ein und erlebt, wie seine Geburt, seine

Arbeitswirklichkeit, seine Freizeitaktivitäten, seine Umge-

bung, seine Krankheiten und sein Tod sich von dem unter-

scheiden, was heute Norm ist.

2030 werde ich 20 sein

widmet sich der Vermittlung von Wissen – mit fundierten

Prophezeiungen…

Die Ausstellung ist von Samstag, 23. Sep-

tember bis 3. Juni 2018 täglich von

10 bis 18.30 Uhr geöffnet. Informationen

unter Telefon

00 32/4/2 24 49 38

und

www.europaexpo.be

.